2212 Gesellschaften für Gas, Petroleum etc. in 320 Aktien, begeben zu pari. Die G.-V. v. 2./12. 1910 beschloss Erhöh. um M. 100 000, also auf M. 600 000. Das A.-K. wurde lt. G.-V. v. 1./6. 1918 weiter um M. 650 000 erhöht. Darlehen: M. 867 389. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., etwaige besondere Rücklagen, bis zu 5 % Div. an die Aktionäre; der Rest des Reingewinns ist insoweit einem zu bildenden Ern.-F. zuzuführen, Rals der gesamte Reingewinn nicht 8 % des A.-K. übersteigt. Es darf daher eine Super-Div. nur aus dem 8 % des A.-K. übersteigenden Teile des Reingewinnes ausgeschüttet werden. Der zu bildende Ern.-F. ist in mündelsicheren Wertp. anzulegen. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Bar u. Bankguth. 5 445 145, Wertp. 12 932, Debit. 141 636 918, Vorräte 93 623 553, Gasanlagen 1 317 909, Stromanlagen 1 551 664, Messapparate 159 100, Mobil. 63 300. —– Passiva: A.-K. 1 250 000, R.-F. 51 041, Spez.-R.-F. 20 150 000, Darlehn 724 886, Kredit. 202 077 946, Gewinn 19 556 648. Sa. M. 243 810 522. a= Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Versich., Zs., Steuern 2 597 747, Abschr. 226 532, Gewinn 19 556 648. – Kredit: Vortrag 61 073, Erträgnisse 22 319 854. Sa. M. 22 380 927. Dividenden 1913/14–1922 23: 4.70, 4.70, 4.70, 4.70, 4.70, 3½, 4, 10, 2, 0 %. Vorstand: L. Berg, Stadtbaumeister Jos. Griesemer. Aufsichtsrat: Vors.: Bürgermeister Dr. Angermeier, Bensheim; I. Stellv.: Bürgermeister Burkhardt, Jugenheim; II. Stellv.: Beigeordn. Krenkel, Bensheim; Bürgermeister Blickens- dörfer, Auerbach; Bürgermeister Simon, Zwingenberg; Bürgermeister Loos, Alsbach; Bürger- meister Hennemann, Bickenbach; Bürgermeister Seib, Hühnlein. *Azetylen Akt.-Ges., Berlin O. 27, Andreasstr. 71/73. Gegründet: 25./1. 1924; eingetr. 18./3. 1924. Gründer: Ing. Carl Schaller, Oberstleutn. a. D. Walter Pabst v. Ohain, Charlottenburg; Geh. Legations-Rat Dr. Angelus Golen, Berlin; Julius Hager, Bergisch-Gladbach; Dipl.-Ing. Paul Gilgenberg, Köln a. Rh. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Azetylen u. anderen Industriegasen u. der zu diesen Zwecken dienenden Materialien u. Apparate. Kapital: G.-M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ober-Ing. Carl Thimm, Berlin; Willy Waffenschmidt, Köln a. Rh. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Bormann, Bankdir. Dr. Kehl, Fabrikdir. Fritz Jaedicke, Berlin; Jutzi, Köln-Klettenberg; Dipl.-Ing. Paul Gilgenberg, Köln. *Berliner Städtische Gaswerke Akt.-Ges., Berlin C. 2, Klosterstr. 68. Gegründet: 24./11. 1923; eingetr. 8 12. 1923. Gründer: Stadtgemeinde Berlin, Ober- magistratsrat Dr. Wilhelm Breitenfeld, B.-Tempelhof; Obermagistratsrat Dr. Hans Eberty, Obermagistratsrat Dr. Erich Mäller, B.-Schöneberg; OÖbermagistratsrat Dr. Bruno Ziethen, Charlottenburg. Zweck: Die Versorgung Berlins u. anderer Gebiete mit Gas, durch Pachtung der städt. Gaswerke einschl. ihrer Nebenbetriebe. Kapital: M. 100 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. $ 1 Mill. (als vorläufiger Teilbetrag von $ 1 900 000), 6 %ige, zu 102 % rückzahlbare, durch Feingold-Grundschuld sichergestellte Dollarwertanleihe zur Beschaff. eines den Betrieb auf 2 Monate sichernden Vorrats von Kohle u. zur Modernisierung der seitens der Ges. von der Stadt Berlin auf 50 Jahre gepachteten Gaswerke, unter gesamt- u. selbstschuldnerischer Garantie für Zinsen- u. Tilgungsdienst seitens der Deufschen Petroleum-Akt.-Ges. u. der Rütgerswerke-Aktiengesellschaft. Die Stückelung der Anleihe ist $ 10, 25 u 50; die Stücke von $ 10 tragen keine Zinsscheine, sie werden am 2./1. 1934 mit einem Geldwerte von $ 18.10 zurückgezahlt, die Stücke über $ 25 u. 50 haben Zinsscheine u. werden von 1927 bis 1944 in gleichmäss. Annuitäten zu 102 % getilgt. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie ? St. Direktion: Dr. Walter Alexander, Adolf Schmidt, Wilhelm Schoeneberg, Georg Tremus Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Gustav Böss, Stadtrat Karl Esters, Berlin; Stadtrat Rudolf Schlichting, B.-Karlshorst; Stadtrat Dr. Richard Treitel, Stadtverordneter Fritz Brolat- Stadtverord. Max Dörr, Berlin; Stadtverord. Julius Fabian, B.-Wilmersdorf; Stadtverord- Karl Gronewaldt, B.-Pankow; Stadtverord. Dr. Theodor Klinckhardt, Berlin; Stadtverord. Alexander Prentzel, B.-Grunewald: Stadtverord. Wilhelm Reimann, B.-Niederschöneweide Stadtverord. Dr. Hermann Schmidt, B.-Lichtenberg; Gen.-Dir. Friedr. Minoux, B.-Wannseet Ober-Ing. Dr. Wilh. Majerezik, Charlottenburg.