2222 Gesellschaften für Gas, Petroleum etc. Gaswerk Gross- u. Klein-Räschen Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 31./7. 1906; eingetr, 27./8. 1906. Gründung siehe Jahrg. 1908/09. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb und Verpachtung von Gas- Ind Elektrizitäts- anstalten. Jährl. Gasabgabe etwa 450 000 cbm. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./4.–231./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bflanz am 31. März 1923: Aktiva: Grundst., Gaswerk u. elektr. Anlagen 2 429 102, Kassa, u. Debit. 26 317 508, Waren 26 094 976. – Passiva: A.-K. 180 000, Anleihe 63 000, Kredit. 16 975 855, Rückst. für Zs., Saläre, Instandsetz. 37 151 750, unerhob. Div. 3655, Ern.-F. 114 500, R.-F. 5725, Gewinn 347 101. Sa. M. 54 841 586. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 655 077, Abschr. 60 000, Gewinn 347 101. — Kredit: Vortrag 566, Bruttoerträgnis 1 061 612. Sa. M. 1 062 178. Dividenden 1913/14–1922/23: 4, 2½, 2, 2, 2, 3, 5½, 8, 10, 25 %. Direktion: Heinr. Theuerkauf. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Francke, Bremen; Stellv. Amtsvorsteher Herm. Milich, Klein- Räschen; Rechtsanw. Dr. H. A. Gildemeister, Bürgermeister à. D. Paul Berg, Bremen; Berg- werks-Dir. W. Müller, Grube Ilse, N.-L. Zahlstellen: Gross-Räschen: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Gross-Ottersleben A-G. (Prov. Sachsen), Sitz in Bremen. Gegründet: 17./7. 1899. Jährl. Gaskonsum ca. 260 000 cbm. Die Elektrizitäts-Anl. sind gepachtet u. Eigentum der Gemeinde Gross-Ottersleben. Elektrizität wird nicht selbst = sondern von der Überlandzentrale Börde-Magdeburg bezogen u. weiterverkauft. pital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000 Urspr. M. 160 000, erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1900 um M. 20 000 in 20 zu pari begebenen Aktien. Hypoth.-Anleihe: M. 20 000 zu 5 %. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Juli 1923: Aktiva: Grundst. u. Gaswerksanlagen 2 331 155, Kassa, Aussenstände, Lagervorräte, Eff. 337 263 324. – Passiva: A.-K. 180 000, Anleihe, Gläubiger, Rückst. 200 093 215, Ern.-u. Werkinstandsetz.-K. 137 143 000, Gewinn 2 178 263. Sa. M. 339594 479. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten des Betriebes u. Zs. 325 064 820, Abschr. 1 000 000, Werkinstandsetz.-K. 136 000 000, Gewinn 2 178 263. Sa. M. 464 243 083. – Kredit: Erlös aus Gasverkauf etc. u. Vortrag M. 464 243 083. Dividenden 1913/14–1922/23: 5½, 5, 0, 0, 13, 4½, 6½, 6½, 10, ? %. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat; (3–5) Vors. Carl Francke sen., Bremen; Stellv. Gemeindevorst. Drawer, Gutsbes. Otto Koch, Gross Ottersleben; Ing. Fritz Francke, J. Schlingmann, Bremen. Zahlstellen: Gross-Ottersleben: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Heldrungen-Oldisleben A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 2./10. 1905; eingetr. 4./7. 1911; Sitz bis dahin in Metz. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Zweck: Erwerb, Erbauung u. Betrieb von Gas-, Wasser- u. Elektrizitätsanstalten. Be- triebseröffnung 1906. Das Gaswerk ist seit 1900 an Rich. Dunkel bezw. die Pachtgesellschaft von Gas- u. Elektrizitätswerken G. m. b. H. in Bremen verpachtet. Kapital: M. 320 000 in 320 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 170 000 in 170 Aktien. Die G.-V. v. 8.2. 1922 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 150 000. Hypoth.-Anlelhe: M. 4000 in Oblig.; ferner M. 38 500 in 5 % Oblig. von 1911, Stücke à M. 1000, 500, 250. Tilg. ab 1917. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1t. Bllanz am 31. März 1923: Aktiva: Gaswerksanlage 352 000, Lagervorräte 8 774 952, Kassa u. Debit. 8 037 456. – Passiva; A.-K. 320 000, Anleihe u. Kredit. 16 561 573, Abschr. 109 989, R.-F. 1262, Gewinn 171 283. Sa. M. 17 164 408. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 38 353 752, Abschr. 7144, Gewinn 170 951. Sa. M. 38 531 848. – Kredit: Betriebseinnahmen M. 38 531 848. Divldenden 1913/14–1922/23: 4, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4, 5, 50 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister L. Krippen dorf, Oldisleben; Bürgermeister Kopseel, Heldrungen; Emil Matthiessen, D. Sehnurbusch- Bremen. Zahlstellen: Bremen: Eig. Kasse, Darmstädter u. Nationalbk. Gaswerk Ichtershausen, Akt.-Ges. in Liqu., Sitz in Bremen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation sind beendet u. die Firma erloschen. Nachstehend die letzte ausführliche Abhandlung, Gergründet: 6./4. 19087 eingetragen 2./5. 1908. Gründung siche Jahrg. 1910/11. *