2326 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen Bllanz am 31. Mal 1922: Aktiva: Inventur 386 894, Immobil. 646 842, Masch. u. Ahpparate I 85 496, do. II 166 368, Utensil. u. Geräte 8271, Gurte u. Riemen 7935, Inv. 10 230, Wasseranlage 249, Eff. u. Kassa 69 389, Kontokorrent-K. 4 309 939, K. der Aktionäre 3949, do. der Kontrahenten 61 260, Landesbahnkaut. 2527. – Passiva: A.-K. 222 750, Darlehns- wechsel-Zs. 467, Rückl. 44 000, R.-F. 60 000, Kontokorrent-K. 202 464, K. der Aktionäre 3 122 774, Aktionäreanleihe-K. 303 188, Darlehnsdeckung 262 000, Werkerhalt. u. Wertberichtig. 850 000, Steuerrückstell. 270 505, Scheck-K. 168 974, Gewinn 252 230. Sa. M. 5 759 355. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Betriebskosten 13 629 386, Abschr. 84 649, Gewinn 252 230. – Kredit: Vortrag 57 490, Zucker, Melasse u. Nebeneinnahmen 13 908 775. Sa. M. 13 966 266. Dlvidenden 1914/15–1922/23: 5, 5, 5, 10, 10, 2, 2, 2, 2 %. Vorstand: Vors. H. Friedrichs, Broitzem; Stellv. Landw. Herm. Ebeling, Gr. Gleidingen. Betriebs-Direktor: U. Fricke. 723* Aufsichtsrat: Vors. O. Beutnagel; Stellv. H. Rautmann, H. Heike, H. Hornburg, F. W. Cramm, W. Strube. Zahlstelle: Braunschweig. Bank u. Kreditanstalt A.-G., Braunschweig. *Bürger Tabak-Aktiengesellschaft, Bruchsal. Gegründet: 6./7. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Zweck: Erzeugung u. kaufm. Verwertung von Tabakfabrikaten. Kapital: M. 108 Mill. in 7500 St.-Akt. zu M. 10 000, 25 000 zu M. 1000 u. 5000 Nam.- Vorz.-Akt. zu M. 1000, sowie 300 solche zu M. 10 000. Urspr. M. 12 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhoht lt. G.-V. v. 29./9. 1923 um M. 68 Mill., zu pari begeben u. lt. G.-V. v. 13./10. 1923 um M. 28 Mill., zu 1000 % begeben. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Wilhelm Kirchheimer, Alfred Kuhn. Aufsichtsrat: Samuel Katzauer, Paul Odenheimer, Hugo Bürger, Bruchsal. sSchrag & Söhne Akt.-Ges., Bruchsal. Gegründet: 24./10. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer; Witwe A. Schrag, gob. Kuhn, Emil Sulzberger, Fabrikant Eugen Bürger, Ernst Ullmann, Bank-Dir. Adolf Stein, Bruchsal. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Malz sowie der Betrieb von Malz- u. Getreide- handelsgeschäften jeder Art. Kapital: M. 50 Mill. in 3000 Akt. zu M. 10 000, 2000 zu M. 5000, 10 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschüftsjahr: 1./9.–31./S. Gen.-Verx.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Akt. 1 8t Direktion: Max Heinsheimer, Ludwig Kuhn. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Hugo Schrag, Karlsruhe; Fabrikant Alfred Kuhn, Sigmund Sulzberger, Bruchsal. 3 Zuckerfabrik Brühl, Akt.-Ges. in Brühl, Rheinland. Gegründet: 1883. Die Ges. hat mit dem Braunkohlen- u. Brikettwerk Berggeist A.-G. Brühl einen Kohlenlieferungsvertrag auf die Dauer des Bestehens des Braunkohlen- u. Brikett. werk Berggeist abgeschlossen. Zweck: Fabrikation von Weisszucker u. Rohzucker u. Beteil. an Untornehm., die mit dem Ges.-Zwecke zusthängen. Der Grundbesitz umfasst 440 preuss. Morgen. Zuckerproduktion 1916/17–1922 23: 87 000, 72 000, 43 779, 57 030, 72 000, 65 000, 52 000 dz; Rübenverarbeitung: 426 500, 570 060, 348 678, 429 100, 570 060, 859 000, 512 900 dz. Kapital: M. 8 400 000 in 8400 Akt. à M. 1000. Urspr. M. 1 050 000. – Die a. o. G.-V. v. 16./2. 1921 beschloss Erhöh. um M. 2 100 000 in 2100 Nam.-Akt. à M. 1000 zum Kurse von 110 . Weiter erhöht lt. G.-V. v. 28./9. 1921 um M. 1 050 000 u. 14./12. 1921 um M. 4 200 000 in Xktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Verx.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 30, Junl 1923: Aktiva: Grundst. 685 640, Geb. 330 000, Masch. II 520 000, Geräte 10, Bahnanschluss II 10, Wege u. Einfriedig. 10, Elektrizität 10, Geschäftszimmer einricht. 10, Masch. I 10, Beleucht. 10, Staubfang 10, Schlammweiher 10, Wiesen 10, Bahn anschluss I 10, Wertp. 194 700, Kassa 67 300 560, Bestände 3.1 Md.- Bankguth. 189 093 120, sonst. Guth. 332 292 730. – Passiva: A.-K. 8 400 000, R.-F. 840 000, Talonsteuerrückl. 23 100, * 74 892 810, unerhob. Div. 173 270, Giubiger 2.6 Md., Gewinn 803 796 050, Sa. M. 3.7 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betrieb 4 Md., Abschr, 223 990, Gewinn 803 796 050, – Kredit: Saldovortrag 974 650, Zucker 4.8 Md. Sa. M. 4.8 Md. Dlvidenden 1913/14–1922 23: 4, 24, 23, 17, 15, 0, 8, 8, 6, 35 %. Vorstand: Gen.-Dir. Dr. Franz Flecken.