Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 2333 641 284 648, Abschr. 11 500 000, Gewinn 272 856 215. – Kredit: Grundst. 4 416 117, Eff. u. Aktien 26 705, Zucker u. Melasse 1.1 Md. Sa. M. 1.1 Md. Gewinn 1913/14–1922/23: 37 047, 197 599, 54 762, 175 057, 317 166, 57 606, 230 409, 1 281 639, 7 1 525 519, 272 856 215. Vorstand: Vors. Oberamtmann Franz Rohde, Stellv. Amtmann O. Wagner, Wilh. Henning, Otto Schwertfeger, Gutsbes. Franz Naumann, Thurau. Betriebs-Direktor: Jul. Zander. Aufsichtsrat: Gutsbes. Ed. Schilling, Cöthen; Gutsbes. Ernst Meissner, Elsdorf; Gust. Elze, Porst. Zuckerfabrik Holland in Cöthen, Anhalt. Gegründet: 1862. Fabrikation von Rohzucker u. Brodraffinade u. landw. Betrieb, Rübenverarbeitung. Die Fabrik wird als eine grosse Raffinerie ausgebaut, der sich bisher acht anhaltische Rohzuckerfabriken durch Lieferungsverträge angeschlossen haben. Kapital: M. 1 260 000 in 180 Aktien à M. 7000. Urspr. M. 630 000, dazu lt. G.-V. v. 19./10. 1920 M. 630 000 in 90 Aktien à M. 7000. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im Oktober. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1923: Aktiva: Fabrikanlage 84 767, Fabrikbetriebsvorräte 1, Waren 11 245 000, Kassa 763 183 602, Kaut. in Staatspap. 394 645, Effekten do. 2 082 325, Debit. 1.6 Md. — Passiva: A.-K. 1 260 000, R.-F. 340 000, Dispos.-F. 17 200, Rückl. f. Kriegssteuer 24 610, Neu- u. Umbauten 253 124, Arb.-Unterst.-F. 383 155, Landwirtschaften-Guth. 1.5 Md., Teilschuldverschreib. 2000, Werkerhalt. 1 000 000, Beamten-Unterstütz.-F. 523 753, Reingewinn 840 239 440. Sa. M. 2.4 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Rübensamen 1 Md., Betriebs-Unk. 493 055 448, Abschr. 134 999, Reingewinn 840 239 440. – Kredit: Warenüberschuss 3 328 168, Betriebs- material. 27 682, Masch. u. Geräte 34 183 848, Pacht 1.2 Md., Landwirtschaften, Überschuss 1.1 Md. Sa. M. 2.4 Md. Dividenden 1913/14–1922/23: Werden nicht nach Prozenten verttilt. Gewinn 1913/1914 bis 1922/23: M. 92 100, 411 115, 378 360, 267 786, 557 316, 486 543, 900 665, 5 780 927, 14 514 111, 840 239 440. – Vorstand: Amtsrat Rittmeister d. R. Paul Hildebrandt, Arensdorf; Rittergutsbes. Ad. Pötsch, Silbesdorf; Amtmann Kurt Pötsch, Maxdorf, Rittmeister Walter Nette, Baasdorf. Betriebs-Direktoren: Erich Saalfeld: kaufm. Direktor: Otto Müller. Wilh. Hieronimi Akt.-Ges., Cond bei Cochem. Gegrundet: 14./7. 1923; eingetr. 18.12. 1923. Gründer: Franz Hubert Hieronimi, Heinrich Hieronimi, Aloys Hieronimi, Cond; Peter Wilhelm Hieronimi, Studienassessor Dr. Hans Uhle, Bankbeamter Dr. jur. Lambert Bauer, Cochem; Josef Hieronimi, Cond; Wilhelm ieronimi, Erbach; Frl. J. Hieronimi, Mainz; Johannes Hieronimi, Cond; Goldschmied eo Hieronimi, Köln; Heinrich Hieronimi, Mainz; Frau Elisabeth Köppler, geb. Hieronimi, Hattenheim. Zweck: Betrieb von Weingütern u. Weingrosshandel sowie der Betrieb u. die Beteilig. an ähnl. Unternehmen, insbes. die Fortführ. des seit dem Jahre 1845 als offene Handelsges. unter der Firma Wilhelm Hieronimi betriebenen Weingutbes. u. Weinhandels. Kapital: M. 6 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Verx.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Franz Hubert Hieronimi, Heinrich Hieronimi, Alois. Hieronimi. Aufsichtsrat: Verwaltungsgerichtsdir. Otto Braun, Koblenz; Bankbeamter Dr. jur. mbert Bauer, Stutlienassessor Dr. Hans Uhle, Cochem. =Oelmühlen-Industrie-Akt.-Ges., Cottbus. * Gegründet: 28./11. 1923; eingetr. 9. 1. 1924. Gründer: Mühlenpächter Carl Hübner, 0 ühlenbes. Hans Konzan, Cottbus; Mühlenbes. Paul Noack, Cantdorf; Alfred Günther, Öttbus; Arthur Joeckel, Forst. 0 Zweck: Ein- u. Verkauf von Ökaaaten, anderen landwirtschaftl. Erzeugnissen u. Mühlen- Abrikaten einschl. der Einfuhr vom Auslande u. der Ausfuhr nach dem Auslande, ferner ie Veredelung u. Weiterverarbeitung der Produkte u. das Lagergeschüft bezüglich solcher. 0 Kapital: G.-M. 200 0002 Urspr. M. 20 Mill. in 5150 Vorz.-Akt., 14 850 St.-Akt. zu M. 1000, Ga. von den Gründern zu pari. Anfang 1924 umgewandelt in G.-M. 200 000 durch Ms. legung 10: 1. 1 Ceschägshahr: 1./7. –30./5. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. Dfaches St.-R. Direktion: Alfred Gunther, Cottbus: Arthur Joeckel, Forst. Aufsichtsrat: Hans Konzahn, Cottbus; Mühlenbes. Paul Nonck, Cantdorf; Mühlenbes. Eäwund Hartung, Spremberg; Muhlenbes. Wilhelm Zeschke, Cottbus; Mühlenbes. Paul 0 Willnow, Pinserwalde; Mühlenbes. Albert Radt, Guben; Mühlenpächter Carl Hübner, us.