2356 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital: M. 2 100 000 in 2000 St.-Aktien u. 100 Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 400 000, die G.-V. v. 20./12. 1899 beschloss, das A.-K. bis M. 500 000 zu erhöhen. Gezeichnet wurden 40 Stück Aktien; fernere erhöht lt. G.-V. v. 28./1. 1903 um M. 160 000 angeb. zu 103 %. Lt. G.-V. v. 12./5. 1906 erhöht um M. 200 000 begeben zu 102 %. I.t. G.-V. v. 9./8. 1907 erhöht um M. 200 000 in 200 Aktien, angeb. zu 100 % plus 3 % für Stempel u. Kosten. Die a. o. G.-V. v. 4./3. 1920 beschloss Kap.-Erhöh. um N. 100 000 in 6 % Vorz.-Aktien (begeben zu 100 %) mit Recht auf Nachzahl. u. 10 (jetzt 20/fachem Stimmrecht. It. a. o. G.-V. v. 9. 8. 1922 erh. um M. 1 Mill., div.-ber. ab 15./6. 1922, übern. v. Eleflether Bankverein u. den Aktion. bis 31./8. 1922 zu 225 % im Verh. 1:1 angeb. Geschäftsjahr: 15./6.–14. 6. 0 Gen.-Vers.: Bis 15./10. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie = 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., vom Übrigen 6 % fur Vorz.-Aktien, dann bie 7 % Div. für St.-Aktien, vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 6000), Überrest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 15. Juni 1923: Aktiva: Logger, Leichter u. Barkasse 1, Netze u. Zubehör 1, Res.-Inv. 1, Immobil. 1, Mobil. 1, Eff, u. Zoll-Depot 1, Kassa 237 134, Debit. 068 414 330, Material 1 238 332, Beteil. 1. – Passiva: A.-K. 2 100 000, Netz-R.-F. 15 500, R.-F. 1 110 000, unerhob. Div. 27 830, Kredit. 58 888 615, Werkerhalt. 750 000, Logger-Ersatzbauten 284 500, Reingewinn 6 713 258 (auf noue Rechn. vorgetr.). Sa. M. 69 889 703. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1 599 695, Reingewinn 6 713 258. — Kredit: Vortrag 103 149, Betriebsüberschuss 8 209 804. Sa. M. 8 312 953. Dividenden 1913 1–1922 23: 0, 0, 5, 10, 10, 5, 15, 30, 30, 0 %. C.-V.: 5 J. (K.). Direktion: T. Schwinge, H. Sandersfeld. Aufsichtsrat: (6) Vors. Med.-Rat Dr. med. Chr. Steenken, Seefahrtslehrer C. Fesenfeld, Elsfleth: Dir. Carl Meentzen; Kaufm Christ. Specht, Bremen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse: Elefleth: Elsfletber Bankeomm. Schiff & Co. * * * Emder Heringsfischerei-Actien-Gesellschaft in Emden. Gegründet: 1872. Zweck: Betrieb von Heringsfischerei. Die Ges, besitzt 09 Segel- u. 7 Dampf-Logger. 3 Fahrzeuge 1914 durch Krieg verloren. Kriegsentschädigungs-Anspruch M. 182 009 angemeldet. Kapltal: M. 2 000 000 in 2000 Akt. à M. 1000. Urspr. M. 600 000 in 2000 Akt. à M, 300. Erhöht It. G.-V. v. 14./6. 1921 um M. 1 400 000. Geschäftsjahr: 16./6.–15./6. Gen.-Vers.: Im Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 100 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. (erfüllt), 5 % Div., vom Rest mind. , 3. Neben-R.-F. bis M. 200 000 (ist erreicht), Beitrag zum Ern,-F., Überrest Super-Div. Bllanz am 15. Junl 1923: Aktiva: 16 Logper (inkl. 7 Dampflogger) 16, Dampfer ,„Pony 1, Fischereigerät 1, Böttcherei 1, Segelmach. 1, Salz 1, Viktualien 1, Inv. 1, Immobil. 1, Kacse 3 165 631, Eff. 1, Material. 1, Euipage 1, Beteil. 1, Schiffsausrüst. 1, Kohlen 1, allg. Versich.-K. 1, Debit. 141 120 892. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, rückst. Div. 102 916, Neben-R.-F. 116 723, Ern.-F. 125 000, Werkerhalt. 120 850 000, Vortrag 29891 914. Sa. M. 1441 286 554. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Werkerhalt. 120 000 000, Vortrag 20 891 914. — Kreadit;: Vortrag 115 277, Betriobs-Uberschuss M. 140 776 636. Sa. M. 140 891 914. Dividenden 1913/11–1922/23: 25, 0, 0, 5, 10, 0, 6, 25, 35, 0 %. C.V.; 4 J, n. F. Direktion: Komm.-Rat C. H. Metger, G. F. Zimmermann, L. Ruyl. Aufsichtsrat: Vors. Koufm. Heinr. Schulte, Senator A. Kappelhoff, Dir. Gustav Braun, Konsul Fr. Brons, Diedrich Penning, Carl Thiele, Dir, Hoinrich Erons, Jacob Eckenga, Emden Zahlstellen: Eigene Kasse; Emden: Emder Bank A.-G., (Fil. der Oenabrücker Rank). Grosser Kurfürst, Heringsfischerei-A.-G. in Emden. Gegründet: 1./3. 1904; eingetr. 17. 6. 1304. Grunder s., Jahrp. 1904/05. ― Zweck: Scefischfang, insbesondere der Heringsfang mit eigenen oder gemieteten Schiffen vowie der Handel in Seefischen. Der Betrieb wurde Mitte 1905 mit 10 Loggern erbffnct- welche Anzahl sich inzwischen auf 15 Logger u. 4 Dampflogger erhöhte. Die Ges. hat ein ha grosses Areal am Emder Binnenhafen vorläufig auf 50 Jahre gopachtet, auf dem ein Etablissement errichtet wurde. Fangresultat 1910/11–1914/15: 23 998, 19 926, 12031, 23 484, 5630 t im Wert von M. 663 001, 618 025, 449 434, 860 383, 182 949, 3 Fahrzeuge gingen duroh den Krieg verloren; Entschädigungsanspruch von M. 173 734 angemeldet. 1915/16–19171* kein Fischfang; erst 1919 wieder aufgenommen. Verschiedene Dampfer waren vermictel- Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern mit 2 % Aufgeld. Lt. G.-V. v. 15 6. 1921 erhöht um M. 1 000 000 in 1000 Aktien. Geschäftsjahr: 16./6.–15./6. Gen.-Verv,: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., Rest nach Bestreitung ctwaiger Tant. an Vorst. 7 Verfüg. der G.V. Bilanz am 15. Junt 1923: Aktiva: 19 Logper (inkl. 4 Dampflogvyr) 19, Fischereigerät' 1. Batteheret 1, Segelmach. 1, Salz 1, Viktuallen 1, Inv. 1, Immobil. 1, Material. 1, K3**