2484 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. „Getreide- u. Dünger-Credit-Akt.-Ges., Meissen. Gegründet: 7./8. 1923; eingetr. 11./9. 1923. Gründer: Handelsges. Ernst Wolf, Priesen; Handelsges. Louis Seidel, Wilsdruff; M. Gummlich & Sohn, Lommatzscb: Max Gast, Röhrs- dorf; Alfred Schubert, Lommatzsch; Handelsges. Richard Krepper, Miltitz-Roitzschen; Handelsges. Richard Mende, Deutschenbora; Handelsges. Carl Ernst Gebhardt, Meissen; Paul Schröber, Mehltheuer; Ernst Schröber, Prausitz; OÖtto Möstel, Siebenlehn; Handelsges. Richard Roeder & Co., Deutschenbora; Carl David, Meissen; Robert Pucher, Nossen; Handels- ges. F. F. Gersten, Lommatzsch; Paul Gebauer, Leuben; Paul Knobloch, Deutschenbora; Handelsges. Firma Moritz Starke, Kesselsdorf; Bernhard Gäbel, Klessig; Kurt Haussmann, Grossenhain; Reg.-Rat Dr. Leo Falck, Kurt Altermann, Meissen; Gutsbes. Alwin Caspari Eulitz; Landwirtschaftlicher Bezirksverband e. V., Meissen; Ernst Moritz Fleischer, Deutschen- bora; Mühlenbes. Heinrich Reich, Meissen. Zweck: Die wirtschaftl. Interessen aller am Getreide-, Futtermittel- u. Düngemittel- verkehr beteil. Berufskreise in jeder Weise zu wahren u. zu fördern, zum An- u. Verkauf von Landesprodukten, Getreide, Dünge- u. Futtermitteln, Mühlenfabrikaten u. ähnl. Waren die nötigen Kredite. zu beschaffen, den Zahlungsverkehr in diesen Branchen zu erleichtern u. zu vereinfachen, im Kontokorrentverkehr Gelder gegen Verzinsung anzunehmen, ge- meinschaftlich den Ankauf u. Verkauf von Getreide, Futter- u. Düngemitteln u. ähnlichen Artikeln vorzunehmen u. solche Geschäfte zu vermitteln, ähnliche Unternehm. zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Kapital: M. 1 Milliarde in 700 St.-Akt. zu M. 1 000 000, 2000 St.-Akt. zu M. 100 000, 100 10 Vorz.-Akt. zu M. 1 000 000, übern. von den Gründern St.-Akt. zu 150 %, Vorz.-Akt. zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht:-1 Vorz.-Akt. 10faches St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Otto Wolf. Aufsichtsrat: Oswin Schneider, Meissen; Gutsbes. Max Schreiber, Mischwitz; Ernst Müller, Ziegenhain; Alfred Schumann, Böhla; Otto Kühn, Wilsdruff; Rechtsanw. Ernst Straumer, Meissen. *ÖOdenwälder Handels-Akt.-Ges. (Ohag), Michelstadt i. 0. Gegründet: 2./11. 1923; eingetr. 28./12. 1923. Gründer: Kreis Erbach, Odenwald; Kreisdir- Leopold von Werner, Erbach i. O.; Handelsges. in Firma Gebr. Speyer, Michelstadt i. O.; Reg.-Assessor Dr. Hermann Feilbach, Erbach i. 0.; Handelsges. in Firma Speyers Söhne, Michelstadt i. 0.; Bank-Dir. Heinrich Kredel, Darmstadt; Oberamtsrichter Geh. Justizrat Kolb, Bürgermeister Heinrich Ritzel, Michelstadt i. 0.; Bürgermeister Wilhelm Dengler, Erbach i. OC.; Landwirt Karl Meisinger, Kirch-Brombach i. 0.; Mühlenbes. Johann Knecht, Eisenbach (Unterfranken); Gutspächter Walter Prilipp, Rossbach b. Erbach i. O. Zweck: Handel mit Lebensmitteln u. landwirtschaftl. Erzeugnissen u. Bedarfsartikeln sowie deren Herstell. u. insbes. die Versorgung des Kreises Erbach im Odenwald u. der benachbarten Gebiete mit diesen Waren. Kapital: M. 300 Mill. in 285 000 St.-Akt., 15 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 20 000 %. Geschäftsjahr: 8 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Lazarus gen. Louis Speyer, Stellv. Bürgermeister Heinrich Ritzel. Aufsichtsrat: Kreisdir. Leopold von Werner, Reg.-Assessor Dr. Hermann Feilbach, Erbach i. 0.; Bank-Dir. Heinrich Kredel, Darmstadt; Öberamtsrichter Geh. Justizrat Kolb, Michelstadt i. O.; Moritz Speyer I, Frankfurt a. M.; Hugo Speyer, Michelstadt i. O.; Rechts- anwalt u. Notar Dr. Siegfried Katzenstein, Frankfurt a. M.; Mühlenbes. Johann Knecht, Eisenbach (Unterfranken); Bürgermeister Wilhelm Dengler, Erbach i. O.; Gutspächter Walter Prilipp, Rossbach b. Erbach i. 0.; Landwirt Karl Meisinger, Kirch-Brombach i. 0. Kunstmühle Mihla, Akt.Ges. zu Mihla a. W. Gegründet: 2./6. 1923; eingetr. 19./9. 1923. Gründer: Frau Elli Streck, geb. Göpel, Mihla; Landwirt Alfred Rödiger u. Frau Hedwig Rödiger, geb. Salzmann, Freitagszella b. Eisenach:; Tischlermstr. Alexander Rödiger, Scherbda b. Eisenach; Frau Christiane Metzger, geb. Bücking, Frankfurt a. M. Zweck: Lohn- u. Handelsmühle sowie der Handel mit Getreide u. Futtermitteln, der Erwerb von u. die Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: M. 40 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. u. 39 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion: Albert Streck. . Aufsichtsrat: Dir. Frithjof Roth-Kleyer, Carl Metzger, Frankfurt a. M.; Valentin Streck, Mihla a. W.