2538 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6.7 Md., Delkr. 1 Md., Steuer-Res. 185 940, Wertverminderung auf Anlagen 100 000, Gewinn 1 Md. Sa. M. 8.8 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2 Md., Abschr. 408 792 546, Gewinn 1 Md. —– Kredit: Vortrag 86 292, Einnahmen 3.5 Md. Sa. M. 3.5 Md. Dividenden 1913/14–1922/23: 5, 15, 12, 12, 12, 4, 0, 8, 16, 500 %. Direktion: Herm. Hahn. Aufsichtsrat: Vors. Landrat a. D. Dr. Erich von Flügge, Speck; Stellv. Rittergutsbes. Ernst Schlange, Schöningen; Major Modrow, Gustebin; Rittergutsbes. von Oppenfeld, Reinfeld; Oekonomierat Mühlenbruch, Putzernin. *Deutsche Speisefettwerke Akt.-Gles. in Stettin. Gegründet: 5./9. 1923; eingetr. 22./11. 1923. Gründer: Frau Anna Mahnkopf, geb. Dietrich, Emil Mahnkopf, Arthur Mahnkopf, Leon Devlanque, Bankdir. Johannes Semmelhack, Stettin. Zweck: Betrieb einer Speisefettfabrik in Stettin, der Ankauf von Waren aller Art zum Betrieb derselben u. der Verkauf von fertigen u. unfertigen Waren im Rahmen des Betriebes einer Speisefettfabrik, im In- u. Auslande, die Einfuhr von Waren für den Geschäftsbetrieb aus dem Auslande. Kapital: M. 120 Mill. in 12 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Emil Mahnkopf, Arthur Mahnkopf, Leon Devlanque. Aufsichtsrat: Bankdir Johannes Semmelhack, Ludwig Mahnkopf, Stettin; Johannes Mahnkopf, Königsberg i. Pr. Lange & Staeker Akt-Ges. in Stettin. Gegründet: 22./6. 1921; eingetr. 25./8. 1921. Gründer u. Einbring. werte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel mit Saaten aller Art und Futterarten sowie Hülsenfrüchten und land- wirtschaftlichen Produkten im allgemeinen. Die Ges. darf sich an Unternehmungen gleicher oder ähnl. Art beteiligen, auch Aktien und Geschäftsanteile anderer Ges. erwerben. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Sämereien 14 480 010, Masch. 1, Kassa 19 250 670, Utensil. 1, Aussenstände 1.9 Md. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 500 000, Extra-R.-F. 500 000, lauf. Verpflicht. 1.9 Md., Gewinnvortrag 136 921, Reingewinn 71 376 084. Sa. M. 2 Md. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Allgem. Handl.-Unk. 640 932 714, Abschr. auf Masch. 243 349, do. auf Utensil. 708 999, Reingewinn 71 376 084 (davon R.-F. 3 500 000, Div. 20 000 000, Tant. an Vorst. u. A.-R. 13 600 000, Steuerrückl. 20 000 000, Rücklage z. Extra-R.-F. 3 500 000, Allgem. Unterstütz-F. 10 000 000, Vortrag 913 006). Sa. M. 713 261 147. – Kredit: Gewinn auf Sämereien M. 713 261 147. 2 Dividenden 1921/22–1922 23: 10, 500 %. Direktion: Karl Staeker, Fritz Staeker, Paul Balint, Adolf Staeker, Stettin. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Mettegang, Dr. Köhnke, Wilh. Döring, Stettin; Gutsbes. Karl Kirschnick, Vogelsang. Pommersche Provinzial-Zuckersiederei in Stettin. Gegründet: 1./4. 1817. Die Ges. besitzt die seit 1817 bestehende, zu Stettin, Speicherstr. 10-18 belegene Zucker-Raffinerie. Neuanlagen erforderten 1912/13–1921/22: M. 44 746, 143 904, 218 876, 199 673, 132 340, 820 635, 857 158, 350 276, 355 205, 8 729 730. Kapital: M. 49 200 000 in 4000 Aktien (Nr. 1–4000) à M. 600 u. in 40 800 Aktien Lit. B. u. 6000 Vorz.-Akt. à M. 1000. A.-K. bis 1920 M. 3 600 000, dazu 1920 M. 3 600 000 in 3600 Akt. à. M. 1000. 1921 erhöht um M. 14 400 000 in 14 400 Aktien à M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 29./1. 1923 um M. 27 600 000 in 21 600 St.-Akt. u. 6000 Vorz.-Akt. à M. 1000, übern. von einem Konsort. (Wm. Schlutow, Disconto-Ges.), die den bisher. Aktionären im Verh. 1: 1 zu 100 % angeboten werden sollen. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 %. (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 6fachem Stimmrecht ausgest. u. zu 100 % begeb. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Dez. oder Jan. Stimmrecht: Je M. 600 Kapital = 1 St., 1 Vorz.-Akt. à M. 1000 = 6 St.) Gewinn-Vertellung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), sodann 4 % Div., vom verbleib. Uber- schuss 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergüt. von M. 8000), vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. zum Extra-R.-F. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Gebäude, Masch., Apparate, Kesselanlagen, Mobil., Handl.-Geräte, Pferde, Wagen 200 000, Neuanschaff. 200 000, Vorräte 10.61 Bill., Debit. 26.15 Bill., Wertp. 10 975 633, Kassa 435 Md. – Passiva:, A.-K. 44 700 000, R.-F. 7 582 035, bes. R.-F. 1 000 000, Unterst.-F. 3 000 000, Hauptzollamt Stettin 981 Md., Kredit. 32.39 Bill., Akzepte 63.9 Md., unerhob. Div. 637 300, Div. 3.3 Bill., Div. auf Vorz.-Akt. 90 000, Vortrag 454 Md. Sa. M. 37.19 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 67 Md., Div. auf Vorz.-Akt. 90 000, do. auf St.-Akt. 3.3 Bill., Vortrag 454 Md. – Kredit: Vortrag 279 634, Gewinn 3.82 Bill. Sa. M. 3.82 Bill.