――― Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 2589 *Frick Akt.-Ges. für Handel und Industrie, Berlin W. 10, Tiergartenstr. 4. Gegründet: 13./2. 1924; eingetr. 19./3. 1924. Gründer: Frau Margarete Frick, geb. Cramer, B.-Wannsee: Georg Bröker, B.-Tempelhof; Dir. Charles Kinross, London; Ing. Nicolai Meltzer, Dr. Ewsei Slonim, B.-Wilmersdorf. Zweck: Handel mit Waren aller Art im Inlande, der Export u. Import auf eigene echnung sowie kommissionsweise, die Beteilig. bei gleichen oder ähnl. Unternehm., Über- nahme von Vertretungen, An- u. Verkauf von Sachwerten, insbes. von Grundstücken u. industriellen Unternehm., Betrieb u. Beteilig. an letzteren, Durchführung von Finanzierungen u. Neugründungen. Kapital: G.-M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Otto Ehrenhold. Aufsichtsrat: Edouard Frick, William Domon, Reg.-Rat Dr. Willi Plügge. *Getreide-Verwertungs-Akt.-Ges., Berlin Wilmersdorf, Detmolder Strasse 21. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 1./10. 1923. Gründer: Domänenrat Rudolf Oehler, Dipl.- Ing. Martin Steinmetz, Rittergutsbes. Dr. jur. Hans Schulz, Grünheide (Mark), Oscar Bossert, Heinrich Spohn, Berlin. Zweck: Handel mit Getreide, Mehl u. sonst. unter den gleichen Geschäftszweig fallenden Waren, die mittelbare oder unmittelbare Beteilig. an Unternehm. derselben oder verwandter Art sowie deren Erwerb. Kapital: M. 50 Mill. in 400 Akt. zu M. 100 000, 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Direktion: Dr. Hans Albert Vonhoff. Aufsichtsrat: Exzell. Gen.-Leut. Fritz von Oertzen, Gen.-Oberarzt Prof. Dr. Ludwig Kimmle, Geh. Hofrat Prof. Dr. Karl Hildebrand, Dir. Ludwig Kriegesmann, Berlin.; Rechts- anwalt Dr. Liebeck, Dr. jur. Macheleidt, Hugo Macheleidt. Gewerbliche Neuheiten Vertriebs-Akt.-Ges., Berlin, W. 62, Bayreutherstr. 37. Gegründet. 19./4., 12./9. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer: Erwin Petersilge, Büro- haus Börse Akt.-Ges., Burgstr. 28 Grundstücksges. m. b. H., Burgstr. 29 Grundstücksges. m. b. H., Burgstr. 30 Grundstücksges. m. b. H., Berlin. Zweck. Vertrieb von Haushaltungsgegenständen, insbes. solchen, die patentamtlich seschützt sind. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Beteil. 20 000, Bankguth. 74 279, Verlust 5721. Sa. M. 100 000. – Passiva: A.-K. M. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gründ.-Kost. M. 5721. – Kredit: Verlust M. 5721. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Maximilian Perkuhn, Berlin; Dr.-Ing. Max Schlötter, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Erwin Petersilge, Wilh. Wolff, Rechtsanw. Dr. jur. Kurt Henckel, Berlin. *Glaros Akt.-Ges. für wirtschaftliche Unternehmungen in Berlin W. 8, Wilhelmstr. 70b. Gegründet: 5./1. 1924; eingetr. 20./2. 1924. Gründer: Dr. Hans Boening, Raimund aeslow, Berlin; Leopold Spira, Wien; Hausverw. Fritz Schaefer, Berlin; Rechtsanw. Dr. eopold Samolewitz, Charlottenburg. Zweck: Finanzielle u. wirtschaftl. Beteilig. an Unternehm. des Handels u. der Industrie sowie die Gründ. solcher Unternehm. Kapital: G.-M. 50 000 in 500 Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Dir. Karl Glaser, Dr. jur. Fritz Rosenfeld, Wien. Aufsichtsrat: Industrieller Dr. Leo Stein, Charlottenburg; Komm.-Rat Alfred Birnbaum, Rechtsanw. Dr. Ludwig Frei, Wien.