――――§――― — ―― Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 2595 Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj.. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Carl Freiherr von Elverfeldt. Aufsichtsrat: Ing. Max von Knoblauch, Bankier Arthur Haring, Bankier Isaak Finkel- stein, Ing. Hugo Eberling, Finanzrat Arthur B. Kleinmann, Berlin. Industrieller Merkur für Stein sche Unternehmungen Akt.-Ges. in Berlin W. 57, Bülowstr. 49. Gegründet. 9./12. 1921, 29./6., 28./11. 1922: eingetr. 19./12. 1922. Gründer: Aug. Stern, Düsseldorf:; Hüttendir. Hans Schmitz, B.-Tegel; Carl Schwarz, Berlin; Komm.-Ges. Gebr. Stein, Dr. Otto Stein, Düsseldorf. 3 Zweck. Beteilig. an industr. und Handelsunternehm. des Kaufm. Aug. Stein, Düssel- dorf, und der Komm.-Ges. Gebr. Stein, Düsseldorf, Finanzierung u. Betrieb dieser Beteil. und alle Geschäfte, welche hiermit im Zus. hang stehen. Kapital. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Aktieneinzahl.-K. 375 000, Kassa 125 000, Eff. u. Beteil. 1 905 060. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 1 903 391, Gewinn 1668. Sa. M. 2 405 060. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 20 000, Gewinn 1668. Sa. M. 21 668. – Kredit: Effektenertrags-K. 21 668. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Aug. Stein, Düsseldorf. ― 5 Hüttendir. Hans Schmitz, B.-Tegel; Carl Schwarz, Berlin; Dr. Otto Stein, Usseldorf. Industrie-Unternehmungen Akt.-Ges., Berlin W.8, Unter den Linden 17/18. Gegründet: 1./6. 1923; eingetr. 24./8. 1923. Gründer: S. Schoenberger & Co., Berlin; Heinrich. Both, B.-Niederschönhausen; Wilh. Grzegorzewski, Alfred Doctor, Paul Fröhlich, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Beteil. an ind. Unternehm. u. Handelsunternehm. aller Art im Inlande u. Auslande sowie der Abschluss aller hierzu dienlichen Geschäfte. Kapital: M. 250 Mill. in 5000 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Alfred Folte, Berlin; Walter Fleischhacker, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Dir. Karl Adler, Albert v. Bary jun., Gen.-Dir. Ernst Bickel, Carl J. Busch, Joseph Driesen, Rechtsanw. Dr. Alfred Friedmann, Kammerpräsident Dr. Kurt von Kleefeld, Berlin; Dir. Fritz Sondheimer, Frankf. a. M.; Bankier Heinrich Rosenthal, Berlin; Dir Josef Vielmetter, B.-Lichtenberg. Industrieverwaltung A.- 6. in Berlin W.8, Behrenstr. 7. Gegründet: 18./12. 1905 mit Wirkung ab 1./12. 1905; eingetr. 31./1. 1906 ins Handels- register Düsseldorf. Die Firmenbezeichnung „Industrie-Verwaltung Akt.-Ges.“ besteht seit 1918. Im gleichen Jahre wurde der Sitz nach Berlin verlegt. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Verfahren, Patenten u. sonstigen Schutzrechten, sowie Errichtung u. Verwaltung der dazu dienenden Anlagen, insbes. auf dem Gebiete der Herstellung von Ersatzerzeugnissen für ausländische Rohstoffe. G.-M. 400 000 in 400 Akt. zu G.-M. 1000. Vorher M. 1 100 000 in 1100 Aktien zu M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 3 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Kassa u. Postscheck 44 439, Bankguth. 2 420 286, Aussenstände 2 215 257, Effekt. u. Beteilig. 19 191 266, Patente 1, Grundstücke u. Gebäude 2 271 707, Kraftwagen 400 000, Mobil. 1, Werte für fremde Rechnung 7 305 776. – Passiva: A .-K. 1 100 000, R.-F. 110 000, Sp.-R.-F. 300 000, Steuerrückl. 500 000, Talonsteuerres. 7700, Bankschulden 6 103 730, Kredit. 16 095 617, Werte für fremde Rechnung 7 305 776, Gewinn 2 425 911. Sa. M. 33 848 736. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungsunk. u. Steuern 2 457 995, Zs. 413 107, Versuchs- u. Patentkosten 555 610, Abschreib. 7 090 291, Reingewinn 2 425 911 (davon Spez.- R.-F. 400 000, Steuerres. 500 000, Tant. an Vorst. 750 000, Tant. an A.-R. 150 000, Div. 550 000, Vortrag 75 911). – Kredit: Vortrag 35 258, Bruttoeinnahm. aus Verwalt., Beteilig., Effekt. 11 907 658. Sa. M. 12 942 917. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Kasse u. Bankguthaben 23 991 749, Devisen 1.09 Md., Aussenstände 15 075 776, Eff. u. Beteil. 65 392 906, Grundst. u. Geb. 14 359 541, Mobilien, Kraftwagen 689 051, Werte für fremde Rechnung 12 875 694. – Passiva: A.-K. 1 100 000, R.-F. 110 000, Spez.-R.-F. 600 000, Steuerruckl. 1 000 000, Hyp. 100 000, Kreditoren: a) Banken 117 691 872, b) diverse 1.07 Md., Werte für fremde Rechnung 12 875 694, Vortrag 75 911, Ge- winn 1922/23 18 394 000. Sa. M. 1.2 Md. 163*