2596 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 129 318 910, Patent-Unk. 3 665 526, Abschr. 5 708 553, Reingewinn 18 469 912. – Kredit: Gewinnvortrag 1./7. 1923 75 911, Bruttogewinn 157 086 991. Sa. M. 157 162 902. Goldmark-Eröffnungs-Bilanz am 1./1. 1924: Aktiva: Aussenstände 400 000, Betriebs- werte 4001. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 4001. Dividenden 1918/19–1922/23: 0, 5, 20, 50, 0 %. Direktion: Dr. Ludwig Silberberg, Gerichtsass. a. D. Paul Gravenstein. Aufsichtsrat: Vors. Robert Friedlaender, Justizrat Ernst Ahlemann, Berlin; Wirkl. Geh. Leg.-Rat Dr. Joh. Zahn, B.-Halensee. Zahlstellen: S. Bleichröder, Disconto-Ges.; Commerz- u. Privatbank. Inex Aktiengesellschaft für Industrie und Export, Berlin W. 66, Mauerstr. 92. Gegründet: 28./11. 1921 bzw. 10./1. 1922; eingetr. 16./1. 1922. Firma lautete bis August 1923 Einfamilienhaus ,Allein“ Akt.-Ges. Gründer siehe Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf von Waren u. Bedarfsartikeln der Industrie im In- u. Ausland auf eigene u. fremde Rechn. sowie die Tätigung aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: M. 105 Mill. in 100 000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./7. 1923 um M. 104 995 000 in 99 995 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Die Vorz.-Akt. haben 20faches Stimmrecht u. sind im Falle der Liquidation der Ges. vorweg mit 100 % rückzahlbar. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 St. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Kasse 3500, Handl.-Unk. 1500. Sa. M. 5000. – Passiva: A.-K. M. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. M. 1500. – Kredit: Verlust M. 1500. Direktion: Giuseppe Munari, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. P. Dienstag, Oberstlt. a. D. C. Weigelt, J. Wall, Berlin. Internacia Akt.-Ges. für Briefmarkenhandel in Berlin C. 2, Burgstrasse 30. Gegründet: 1./4. 1921, 13./4. u. 13./5. 1922; eingetr. 2./9. 1922. Gründer: Erwin Petersilge, Bürohaus Börse Akt.-Ges., Burgstr. 28 Grundstücksges. m. b. H., Burgstr. 29 Grundstücksges- m. b. H., Burgstr. 30 Grundstücksges. m. b. H., Berlin. Zweck: Briefmarkenhandel. Kapital: M, 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Frau Charl. Lehmann, geb. Pfitzner, Kaufm. Wilh. Beuershausen, Berlin. Aufsichtsrat: Kaufm. Salomon Gadol, Kaufm. Heskia Gadol, Frau Tekla Gadol, Frau Virginie Gadol, Wien. 7 *Internationale Akt.-Ges. für Handel u. Industrie in Liqu. in Berlin-Charlottenburg, Wielandstr. 38. Gegründet: 10./10. 1922; eingetr. 1923. Gründer: Frau Anna Gankin, geb. Dobrinsky, Rechtsanwalt Dr. jur. Zacharias Silberberg, Charlottenburg; Rechtsanwalt Dr. jur. Simon Berson, Schöneberg; Dr. med. Simon Ussolzew, Charlottenburg; Fedor Roth, Lichterfelde. Zweck: Export u. Import von Rohstoffen, Kolonial- u. techn. Waren u. Getreide für eigene u. fremde Rechnung. An- u. Verkauf von Immobilien im In- u. Auslande. Kapital: M. 1 600 000 Mill. in 1600 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Jakob Gankin. Aufsichtsrat: Moritz Cohn, Berlin; Martin Kochmann, Berlin-Schoneberg; Kurt Leiser, Charlottenburg. Internationale Industriebedarfs-Akt.-Ges., Berlin W. 9, Potsdamer Str. 20. Gegründet. 20./9., 11./10. 1922; eingetr. 8./11. 1922. Gründer: Gustay Madjoke, B.-Steglitz: Bernh. Decker, Neukölln; Conrad Berndt, Berlin; Landwirt Bogislav von Swieykowski, Eberswalde; Dr. jur. Ilie Mariantschik, Charlottenburg. Zweck. Stützung u. Finanzier. aller Zweige der Industrie u. des gewerbl. Handels sowie Fabrikat. u. Handel jeder Art, der mit industr. Betrieben im Zus.hang steht, im In- lande wie im Auslande. Innerhalb dieser Grenzen ist die Ges. zu allen Geschäften und