2604 Handelsgesellschaften, wWarenhäuser, Konsumvereine. Orient Handels-Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Steglitzerstr. 68. Gegründet: 11./2., 18. bezw. 27./3. 1922; eingetragen 4./4. 1922. Sitz bis 1./1. 1923: Frank- furt a. M. Gründer: Adolf Scheidt, Wilh. Grebe, Gustav Gerold, Emil Bitsch, Gustav Koch, Frankf. a. M. Zweck: Import u. Export von Handelsware aus dem Ausland, insbes. nach dem Orient, sowie Handel mit Waren aller Art im Inland. Kapital: M. 20 Mill. in 6300 St.-Akt. zu M. 1000, 2340 St.-Akt. zu M. 5000, 700 Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. 260 Vorz.-Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 1.4 Mill. in 1400 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die ao. G.-V. v. 25./10. 1922 beschloss Erhöh. um M. 4 600 000 in 3900 St.-Akt. u. 700 Stück 3 % Vorz.-Akt. mit 10fach. St.-Recht in best. Fällen; lt. G.-V. v. 25./8. 1923 erhöht um M. 1 Mifl. in 1000 St.-Ak. zu M. 1000; lt. a. o. G.-V. v. 13./2. 1924 erhöht um M. 13 Mill. in 2340 St.-Akt. u. 260 Vorz.-Akt. zu M. 5000. Geschäftsjahr: 1./4–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Mürz 1923: Aktiva: Kassa 3 091 948, Debit. 344 336 813, Wechsel 370 000, Kaut. 18 600, Mobil. 28 107 896, Waren 101 394 767. —– Passiva: A.-K. 6 000 000, Kredit. 340 993 871, Akzepte 92 576 497, Delkr. 10 330 104, Tant.-Rückstell. 20 510 000, Reingewinn 6 909 552. Sa. M. 477 320 024. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 59 027 350, Unk. 56 110 473, Provis. 1 110 143, Zs. 3 153 866, Portefeuille 4408, Delkr. 10 330 104, Mobil. 7 026 974, Reingewinn 6 909 552. Sa. M. 143 672 873. – Kredit: Waren-K. 143 672 873. Dividende 1922/23: 50 %. Direktion: Jack Horner, Walter Lichtenfels, Herbert Rosenthal. Aufsichtsrat: Baron Dr. Hanns von Bleichröder, Rechtsanw. Dr. Artur Wolff, Berlin; Yussuf Roth Bey, Konstantinopel. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Dt. Holzwirtschaftsbank X.-G. Orientexport-Handels-Akt-Ges. in Berlin W. 15, Kurfürstendamm 26a. Gegründet: 2./10. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer: Christof Feldermann, Mannheim; wilhelm Hölscher, Architekt Alfred Plöttner, Frau Regina Breidt-Schachten, Mannheim; Frau Gertrud Emondts geb. Plöttner, Mannheim. Zweck: Handel, Vermittlung u. Finanzierung von Warenlieferungen aller Art von und nach dem Auslande, insbes. von und nach der Türkei, die Besorgung aller mit dem Trans- port der Warenlieferungen verbundenen u. erforderlichen Geschäfte, einschl. der Vermittlung von Verfracht. u. Versicherungen, die Vermittlung u. Ausführung von Werk- u. Werk- lieferungsverträgen, die Errichtung eines Projektionsbüros zwecks Ausarbeitung von Ent- würfen und zur Beratung in sämtlichen technischen u. wirtschaftl. Angelegenheiten, die Errichtung von Zweig- u. Geschäftsniederlass, einschl. Reparaturwerkstätten, Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken im In- u. Auslande. Kapital: M. 50 Mill. in 500 Namens-Vorz.-Aktien Serie A, 500 Inh.-Vorz.-Aktien Serie B u. 4000 Inh.-St.-Aktien Serie C zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30. 9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Akt. B u. C 1 St., M. 1000 Akt. & 10fach. Stimmrecht. Direktion: Dipl.-Ing. Mümtas Fasli. Aufsichtsrat: Dir. Richard Emondts, Mannheim; Staatssekretär a. D. Rechtsanwalt Mouslihéddine Adil Bey, Konstantinopel; Dir. wWilh. Krömer, Dir. Dr. Paul Breidt, Mannheinn *Ostring-Handels-Aktiengesellschaft, Berlin 3 W. 30, Bayerischer Platz 11. Gegründet: 30./4. 1923, eingetr. 3./9. 1923. Gründer: Ernst Freiherr v. Nettelbladt, Dipl.-Ing. Herbert Funck, Landrichter a. D. Arthur Gylling, Berlin; Rechtsanw. Dr. Her- mann Simon, Stettin; Wolf v. Werder, Berlin. Zweck: Austausch von Waren mit dem nahen u. fernen Osten, wie: Finnland, den Randstaaten, Polen, den Balkanstaaten u. Russland, selbständiger Import aus diesen Staaten u. selbständiger Export nach diesen Staaten, gewerbsmässige Vermittl. u. Tätigung aller sonstigen Geschäfte, die mit vorerwähnten in Beziehung stehen. Kapital: M. 100 Mill. in 8000 St.-Akt. u. 2000 Namen-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Geschäftsjahr: (Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 10fach. St.-Recht. Direktion: Fritz Adolf Schilling-Voss, Georg Sell. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. Hans Cleinow, Erfurt; Dir. Alfred Dauber, Syndikus Dr. jur. Wilhelm Eller, Prof. Dr. Friedrich Leitner, Dir. Walter Malletke, Generaldir. Max Paulsen, Konsul Nikolas Zybin, Rechtsanw. a. D. Dr. Walter Fuhrmann, Kalmann Ginsburg-, Berlin; Alwin Schlönvoigt, Moskau.