2672 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kapital: G.-M. 300 000 in 500 Vorz.-Akt., 2500 St.-Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., Vorz.-Akt. öfaches Stimmrecht. Direktion: Otto Fuchs, Max Link, Ing. Erich Tönjes. Aufsichtsrat: Prof. Dr. Erich Zugmayer, Major à. D. Eberhard v. Puttkamer, Kurt Ritter von Martin, München; Nikolaus Frhr. v. Gagern, Unterhaching b. München; Dr. Nicola Mandic, Sarajewo; Dr.-Ing. E. Kochler, Architekt Friedrich Kamm, München. „Donauland“ Handels-Akt.-Ges., München, Arnulfstr. 16. Gegründet: 22./8. 1923; eingetr. 6./10. 1923. Gründer: Finanz- u. Handels-Akt.-Ges., Dir. Dr. Josef Schnurrer, Landwirt Alois Stiegler, Dipl.-Landwirt Kaspar Peter, München; Landwirt u. Torfwerksbesitzer August Noppenberger, Trostberg; Landwirt Franz Schenker- meier, Langsham; Spezialarzt Dr. med. Bruno Lötsch, München. Zweck: Haudelsverkehr zwischen Deutschland u. den Donauländern in jeglicher Form, sowohl in der Form des Eigenhandels als auch in der des Kommiss.- u. Agenturgeschäftes, bes. der Import u. Export von Waren aller Art, namentl. die Einfuhr von Getreide (Weizen, Mais, Gerste), Hülsenfrüchten u. and. Lebens- u. Futtermitteln, dann von Obst u. allen Roh- produkten u. Ausfuhr von Industrieartikeln, ferner die zur Durchführ. solcher Geschäfte notwendigen Bevorschussungs-Darlehens- u. Lombardgeschäfte. Kapital: M. 1 Milliarde in 1 Mill. Aktien zu M. 1000 (darunter 10 000 Vorz.-Akt), über- nommen von den Gründern zu 200 %. Geschüftsjahr: 2. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 100 St. in best. Fällen. Direktion: Fritz Pröstler, München. Aufsichtsrat: Justizrat Rechtsanw. Dr. Adolf Strauss, Dipl.-Landwirt Maximilian Klekam, Generalleutn. Friedrich von Mülmann, München: Gutsbes. Karl Graf Thun Hohenstein, Sauerberg; Oskar Stock, Hans Björn Graesse, München; Rud. Schriml, Trostberg. 3 ―― „* 0 Dostag Donau-Ost Akt.-Ges. für Warenaustausch in München, Ungererstr. 40. Gegründet: 10./11. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Gründer: Major a. D. Gustav Diesterweg, Kommerz.-Rat Otto Eckart, Major a. D. Werner Maurer, München; Dir. Karl Otte, Hamburg- Altona; Gen.-Dir. Hugo Sänger, Rechtsanw. Dr. Paul Rinck, München; Gutsbes. Carl Prieger, Hafenpreppach. — Zweck: Umsatz von Waren aller Art im In- u. Ausland für eigene u. fremde Rechnung, insbes. der Ein- u. Ausfuhrhandel nach den östlichen Nachbarländern Bayerns. Kapital: M. 700 Mill. in 670 000 Akt. Lit. A u. 3000 Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern Lit. A zu 1000 %, Lit B. zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Werner Maurer, Gustav Diesterweg. Aufsichtsrat: Generalleutnant a. D. Carl Düll, München; Gutsbes. Dr. Franz Graf Degasse, Budapest; Fabrikant Kommerz.-Rat Otto Eckart, München; Gutsbes. Constantin Ritter von Aichinger, Saxl, Oberösterreich; Gutsbes. Reichsfreiherr Michael Oexel auf u. von Friedenberg, Temesvar; Gutsbesitzer Carl Prieger, Hafenpreppach; Major Eberhard von Putt- kamer, Rechtsanw. Dr. Paul Rinck, Generaldir. Hugo Sänger, München. ― NMyVe: Export Aktiengesellschaft, München, Rheinbergerstr. 1. Gegründet: 12./2. 1924; eingetr. 22./3. 1924. Gründer: Eduard Mayer-Kruse, Dr. Heinz Henneberg, Berlin; Komm.-Rat Jonas Mayer, München; Gutsbes. Martin Graf Spreti, Schloss Unterweilbach bei Dachau; Fritz Carl Spaeter, Englschalking; Industrieller Dr. Wilhelm Völler, Dresden; F. Lüdecke A.-G., Berlin. Zweck: Export u. Import von Waren aller Art, Handel im In- u. Ausland, ferner insbes. Zusammenschluss exportierender Firmen für Exportzwecke u. Beschaffung einer Auslands- organisation für diese. Kapital: G.-M. 50 000 in 500 Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Ernst Hashagen, Dr. Walter Baron. Aufsichtsrat: Vors. Syndikus Dr. Otto Hugo, Berlin; Stellv. Carl Spaeter, Bankdir. Dr. Hans Christian Dietrich, Rechtsanw. Dr. Theodor Erlanger, München; Generalleutnant Exz. Rudolf Giessler, Berlin; Grossindustrieller Heinrich Prieger, B.-Dahlem; Konsul Ernst Riehl, München; Dir. Hermann Vitalowitz, Teissendorf; Bankier Justizrat Dr. Albert Wassermann, Bamberg-Berlin; Dr. Rudolf Zoeppritz, Mergelstetten (Württ.).