2674 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Geschäftsjahr. 1.7.–30.6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923. Aktiva: Kassa 88 376, Beteilig. 334 832 883. – Passiva: X.-K. 2 400 000, R.-F. 360 000, Kredit. 151 425 971, Gewinn 180 735 288. Sa. M. 334 921 259. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gründungskosten 1 291 627, Unk. 65 540 870, Zs. 531 089, Reingewinn 180 735 288. Sa. M. 248 098 875. – Kredit: Gewinn M. 248 098 875. Dividende 1922 23. ? %. ―― Direktion. Emil Ziegler, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Hans Sponholz, Fritz Sponholz, Rechtsanw. Dr. Wachner, F. R. Wilm, Berlin: Paul Hamel. B.-Friedenau: M. Herz, B.-Wilmersdorf; Oberstlt. a. D. Thaler, B.-Grune- wald; Obering. August Hotzler, Ohrdruf i. Th. *Gebrüder Hiller Akt.-Ges., München. Gegründet: 17./12. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer: Richard Holzinger, Josef Herzog. München: Arnold Kahn, Frankfurt a. M.; Privatier Max Baum, Notariatsobersekretär Josef Meindl, München. Zweck: Handel mit Waren aller Art im In- u. Ausland u. Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital: M. 25 Mill. in 5000 Vorz.-Akt., 20 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari. Geschäftsjahr: ? Gegn.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 15 fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Josef Hiller. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Karl Hiller. Rechtsanwalt Dr. Willy Lederer, Gustav Brandes, München. ― *Indra Kunst-Export Akt.-Ges. nach Südamerika in München, Theresienstr. 72. 2 Gegründet: 25./10. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer: Indra Kunstwerkstätten A.-G., Spezialwerte A.-G., Dir. Georg Münzer, Rechtsanw. Dr. Adolf Strauss, München; Gross- industrieller Eugen Lukacs, Cadca (Tschecho-Slowakei). Zweck: Vertrieb der Erzeugnisse der Indra Kunstwerkstätten A.-G. München, insbes. nach Südamerika, Handel mit kunstgewerblichen Erzeugnissen jeder Art. Kapital: M. 5 Mill. in 1000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Grundern zu 10 000 000 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dir. Walter Grisson, München; Herberto Szamatolski, Buenos Aires. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Ernst August Friedmann, Rechtsanw. Dr. Ernst Oberländer. Dipl.-Ing. Helmuth Wolff, München; Rudolf Mastbaum, Frankf. a. M.; Rechtsanw. Dr. Walter Steppacher, München. 1 *Konditoreinkauf-Akt.-Ges., München, Augsburger Strasse 9. Gegründet: 8./9. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer: Konditoreibes. Robert Trautmann, Anton Braun, Fa. Einkaufs- u. Produktivgenossenschaft Bayer. Konditoren, eingetr. G. m. b. H., Konditoreibes. Paul Reber, München; Konditoreibes. Engelbert Fischer, Grünwald; Kon- ditoreibes. Heinrich Elhardt, München. Zweck: Übernahme u. Fortführung des unter der Fa. Einkaufs- u. Produktivgenossen- schaft bayer. Konditoren eingetr. Gen. m. b. H. besteh. Grosshandelsbetriebes, der Betrieb von Geschäften in allen damit verwandten Industrie- u. Gewerbezweigen sowie der Abschluss mittelbar u. unmittelbar damit im Zusammenhang stehender Geschälte. Kapital: M. 300 Mill. in 90 000 St.-Akt. zu M. 1000, 36 000 do. zu M. 5000 u. 6000 Vorz.-Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 200 Mill. in- 36 000 St.-Akt. u. 4000 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 14./11. 1923 um M. 100 Mill. in 90 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 5000, ausgegeben zu 1000 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 50 St. in best. Fällen. Direktion: Robert Trautmann, Anton Braun. Aufsichtsrat: Paul Reber, Heinr. Elhardt, München. *Muwa-Handels-Aktiengesellschaft, München, Wittelsbacherstr. 16. Gegründet: 31./8. 1923; eingetr. 23./6. 1923. Gründer: Paul Morgenstern, Ferdinand Unger, Jakob Baumeister, München; Bankier Josef Schwarzkopf, Brauereibes. Xaver Weissen- horn, Bankprokurist Wilhelm Singer, Buchloe. Zweck: Handel mit Waren aller Art im In- u. Ausland für eigene u. fremde Rechnung- „