Hotels, Hestaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 2717 Direktion: Arthur Gregor, Max Nivelli, Dipl.-Ing. Dr. Robert Kleinmann, Peter Schmulian, Berlin. Aufsichtsrat: Staatsminister a. D. Hans Sivkovich, B.-Friedenau; Ilga Ziman, Rechts- anwalt Dr. Fritz Kalischer, Berlin; Bankier Josef Salomon, Hamburg; James Spearman, Berlin; Fabrikant Wilhelm Ascher, Charlottenburg. sSchill Restaurations- und Lebensmittel-Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Hauptstr. 139. Gegründet: 15./1. 1924; eingetr. 6./2. 1924. Gründer: Frau Martha Schill geb. Asthalter, Christoph Schill sen., Christoph Schill jun., B.-Schöneberg; Karl Asthalter, Berlin; Willi Asthalter, B.-Schöneberg. Zweck: Fabrikation von Konserven, Fleisch- u. Wurstwaren aller Art, Vertrieb von Lebensmitteln, Betrieb von Hotels u. Restaurationen, Cafés u. Führung gleichart. Betriebe. Die Restaurationsgeschäfte, Speise- u. Caféhausbetriebe sollen die Bezeichnung „Zum Krokodil“ tragen. Kapital: G.-M. 50 000 in 50 6 % Vorz.-Akt. zu M. 200, 400 St.-Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahrz: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 fach. St.-Recht. Direktion: Johannes Stockhausen, Arno Schill. Aufsichtsrat: Arthur Schill, B.-Schöneberg: Bankdir. Max Diefke, Charlottenburg; Stadtrat Fritz Wege, Ökonomierat Sigmund Ludwig Radziejewski, Rechtsanw. Dr. Hans Friedmann, Berlin; Gen.-Dir. Richard Müller, B.-Zehlendorf; Rechtsanw. Dr. Paul Dienstag, Berlin. Schiller-Theater Aktien-Gesellschaft in Berlin-Charlottenburg, Grolmanstr. 70–72. Gegründet: 1893. 7 Zweck: Die Begründung und Unterhaltung volkstümlicher Schauspiele, sowie Abschluss aller Geschäfte, die nach dem Urteil des Aufsichtsrats diesem Zwecke dienlich sind. Die Ges. betreibt ein Theater in B.-Charlottenburg. Kapital: M. 249 500 in 400 Nam.-St.-Aktien à M. 250, 38 Nam.-Vorz.-Aktien à M. 250, 50 Nam.-Vorz.-Aktien à M. 500 u. 115 Inh.-Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000, er- höht lt. G.-V. v. 20./1. 1897 um M. 50 000 in Vorz.-Aktien, wovon M. 49 500 eingezahlt sind. Die Vorz.-Aktien geniessen 4½ % Vorz.-Div. Die G.-V. v. 29./6. 1904 beschloss Ausgabe von M. 110 000 neuer Vorz.-Aktien à M. 500 auf Namen u. à M. 1000 auf Inh., begeben zu pari, so dass das A.-K. jetzt M. 249 500 beträgt. 10 Inh.-Vorz.-Aktien à M. 1000 sind lt. G.. v. 29./12. 1904 zurückgekauft. Mit jeden M. 500 der neuen Vorz.-Aktien ist ein fester Anspruch verbunden auf alljährl. Gewährung je eines Abonnementsheftes zu dem neu zu errichtenden Charlottenburger Schiller-Theater. Ausserdem geniessen die Aktien eine Vorz.-Div. bis 5 %, die nachzahlbar ist. Die auf die Vorz.-Aktien zu gewährenden Jahresabonnements werden mit jührl. M. 25 für jedes Einzelabonnement von je einem Billet auf die Vorz.-Div. angerechnet. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8.; bis 1921: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: M. 250 Akt.-Kape gibt 1 Stimme. Bilanz am 31. Aug. 1923: Aktiva: Fundus einschlich Horizontanlage 271 071, Kassa 171 657 445, Eff. 437 967, Vorschuss 4425, Debit. 37 400 000, Verlust 5 390 753 661. – Passiva: A.-K. 249 500, R.-F. 40 000, Spez.-R.-F. 40 000, Unterst.- u. Teuerungszulagen-F. 8544, Fundus- Ern.-F. 103 000, Kaut. 3000, Kredit. 5.6 Md., unerhob. Div. 5525. Sa. M. 5,6 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. einschl. Autorentant. 6.8 Md., Abschr. 26 561. —– Kredit: Abonnements u. Kassenverkauf 745 898 402, Garderobe 574 092 544, Beleuchtung u. Heizung 121 487 761, Theaterzettel u. Bücher 3 850 121, Restauration 665 216, Vermietung 70 016, Schillersaal 10 043 232, Zs. 5 548 473, verfallene Div. 1287, Kursgewinn an Effekten 289 712, Verlust 5.3 Md. Sa. M. 6.8 Md. Dividenden: St.-Aktien 1913/14–1922/23: 0, 0, 0, 0, 5, 5, 5, 5, 0, 0 %; Vorz.-Akt. 1913/14–1922/23: Je 5 %, 1921/22: 0 %. Aus Gewinn 1917/18 Nachzahl. auf Vorz.-Akt. für 1913/14, 1914/15, 1915/16 u. 1916/17. Vorstand: Geh. San.-Rat Dr. Konr. Küster, Max Pategg. Aufsfchtsrat: Vors. Justizrat Dr. Rich. Bieber, Dr. Ludw. Fulda, Fedor von Zobeltitz, Stadtverordn. Hugo Heimann, Handelsgerichtsrat Dr. Hugo Heymann, Leopold Verch, Rechts- anwalt Artur Woltf, Rudolph Mainzer, Gust. Kadelburg, Justizrat Ernst Ziehe, Geh. Justizrat r. Heinrich Dowe, Dr. Heinrich Lux, Staatssekretär Heinrich Schulz. Zahlstellen: Charlottenburg: Eigene Hauptkasse; Berlin: Delbrück Schickler & Co. Terra Film Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 73. 8*― Gegründet: 4./5., 4./10. u. 12./11. 1920; eingetr. 18./11. 1920. Gründer sowie Einbring.- Werte s. Jahrg. 1921/22 II. Die Ges. besitzt sümtl. Antvile der Terra Haus G. m. b. H., welcher das 2000 am grosse Grundstück in Berlin, Kochstrasse 73 gehört, sämtl. Anteile der Terra