2722 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gürten, Vereine. Kapital: M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Major a. D. P. Spindeler. * Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Robert Tern, Berlin: Generalleutnant Ernst von Eisenhart-Rothe, B.-Lichterfelde: Bankier Dr. Rudolf Goehrke, Berliu; Oberlandesrat a. D. Gen.-Dir. Erhard Zacharias, B.-Zehlendorf. 0 3 – 0 42= 0 Vereinigte Berliner Gaststätten-Betriebs-Akt.-Ges. in Berlin. Rosenthaler Str. 26. Gegründet. 15./10. 1922; eingetr. 11./11. 1922. Gründer: Rentier Emil Teschke, Handels- frau Berta Teschke, geb. Ruge, Geschäftsführer Ernst Teschke, Fritz Schneider, Wilh. Zoeller, Berlin. Zweck. Verwalt. u. Bewirtschaft. der unter dem Namen „Paradies-Cafe“ in Berlin, Rosenthaler Str. 26, „Cafe Alexander“ in Berlin, Alexanderstr. 20a, „Hansa-Cafe“ im Berlin, Birkenstr. 17, betriebenen Gaststätten sowie die mit diesem Gegenstar t in Zus. hang stehenden .Geschäfte. Kapital. M. 250 000 in 250 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Max Teschke, Berlin. Aufsichtsrat. Friedr. Meltzer, Engelbert Tucholski, Frau Gertrud Tucholski, Berlin. Verleih-Akt.-Ges. deutscher Filmtheater in Berlin, Zimmerstr. 73/74. Gegründet: 4./8. 1922; eingetr. 1./9. 1922, Gründer: Rechtsanw. Dr. Siegbert Levy, Berlin; Filmtheaterbes. Fritz Staar, Wilmersdorf; Filmtheaterbes. Willi Schüller, Charlotten- burg; Filmtheaterbes. Leo Schaps, Wilmersdorf; Filmtheaterbes. Hans Weitenauer, Berlin. Zweck: Beliefer. der einzelnen Ges. mit Filmen sowie die Beteil. an anderen Unternehm. des Kinofachs. „ Kapital: M. 3 000 000 in 2800 Nam.-St.-Akt. Serie A u. 200 Nam.-Vorz.-Akt. Serie E à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % bezügl. 120 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie = 1 St. Direktion: Kurt Schlicht, B.-Tempelhof. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Erich Wiethaus, Filmtheaterbes. Wilh. Hulke, Filmtheaterbes Georg Galewski, Dir. Ernst Wittko, Berlin; Rittmeister a. D. Georg Wittig, B.-Grunewald 0 – 0 3 – * 0 Vicor-Film-Akt.-Ges. in Berlin Swi. 48, Friedrichstr. 13. Gegründet: 30./8. 1921; eingetr. 21./2. 1922. Gründer: Kommissionsrat Heinr. Behrens, Carl Unland, Hamburg; Rich. Rath, Ernst Herrnstadt, Berlin; Willy Losensky, Charttton- burg; Walter Freund, Leipzig. Zweck: Herstell., Vertrieb u. Verleihen von Filmen u. verwandten Artikeln. Kapital: M. 3 500 000 in 3500 St.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 700 000 in 700 Aktien- übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./8. 1922 beschloss Erhöh. uv * 2 300 6000 in 2300 Akt. zu M. 1000. Geschäftsjahr: 1. 4.–3 1. 3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Kassa 116 004, Bank 3 240 051, Inventar 2 332 562, Negative 1, Filmkopien 1, Reklame 1, Filmlizenzen 1, Kaut. 49 300, Zwangsanleihe 10 4 Debit. 620 738. – Passiva: A.-K. 3 500 000, nicht abgohob. Tant. 2278, R.-F. 16 209, Kredit. 1 651 978, Gewinn 1 198 595. Sa. M. 6 369 061. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 10 738 008, Abschr. 322 172, Gewinn 1 198 599. – Kredit: Film 10 039 809, Auslandsprovis. 2 218 907. Sa. M. 12 258 777. ODividende 1923: 20 %. ―= Direktion: Ferdinand Maier, Max Margulies, Leo Franken, Berlin. Aufsichtsrat: Dir. Karl Scheuer, Prof. Ludwig Stein, Staatssekretär a. D. Dr. Fred Hagedorn, Komm.-Rat Alfred Zielenziger, Bankier Alfred Falkenheim, Bankier Dr. Isi Kahn, Bankier Leo Perl, Berlin; Bankier Max Speier, Köln. — 7 Victoriagarten Restaurant-Akt.Ges. in Berlin-Halensee, Georg-Wilhelmstr. 6. Gegründet: 22./6., 19./7., 10./8. 1922; eingetr. 28./8. 1922. Gründer: Fritz, Schreibef, Stud rer. pol Heinr. Varwig, B.-Halensee; Oberleutnant Werner Schultze, Dir. Friedr. Erns' Müller, Frl. Helene Block, Nenukölln. Zweck: Benutzung des gesamten Victoriagartens B.-Treptow zu Restaurationszwecken Führung des Restaurationsbetriebes des Victoriagartens, Uebernahme anderer Restaurations