2752 Hotels, Restaurants,-Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Anleihe; M. 489 000 in Oblig. Stücke zu M. 1000 u. 500. Auslos. im Jan. auf 1.4. Noch in Umlauf Ende Juni 1923: M. 462 500. Zahlst.: Königsberg: Stadtbank, Disconto-Ges., Ostbank für Handel u. Gewerbe, Deutsche Bank u. den Depositenkassen dieser Banken. Geschäftsjahr: 1/7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bllanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Grundst. 600 000, Gebäude 945000, Inventar u. Musikinstrumente 13 000, Kontorutensil. 1, Kassa 3 420 925, Kaut. 1200, Heizung 23 908 500, Disconto-Ges. 40 000, Obl.-Tilg.- u. Verz.-K. 43 605, Depositen 30 000, Raiffeisenbank 914 000, Fehlbetrag 7 156 987. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 800 000, Obl. 462 500, Kaut. 30 000, Schuld für Brennmaterial. 25 000 000, Kredit. 91 500, Mietstempel 53 786, R.-F. 25 677, Obl.-Tilg. u. Verz.-K. 43 605, Grundschuld 600000, Stadtbank 4 652 150, Stadtgemeinde Königsberg 4000000, Inventarersatz-K. 914 000. Sa. M. 37 073 218. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geb., Abschr. 5000, Inventar u. Musikinstrumente. Abschr. 13 239, Unk. 22 483 132. – Kredit: Zuschuss d. Staddt 376 250, Gewinn bei Effekten- verkauf 11 621, Miete 8 528 374, Garderoben-K. 6 288 139, Pacht 140 000, Verlust für 1922/23 7 156 987 (gedeckt durch Darlehn der Stadt). Sa. M. 22 501 371, Dividenden 1912 13–1922/23: 0 %. Vorstand: Axel Lundgreen. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dr. Hans Lohmeyer, Stellv. Bank-Dir. Rob. Frech, Komm.-Rat Felix Heumann, Stadtbaurat Glage, Konsul Leop. Less, Justizrat Gehrke, Konsul Fritz Wien, Fabrikbes. Sal. Winter, Konsul Japha, Stadtverordnetenvorsteller Kunze, Königsberg i. Pr. Akt.-Ges. Kathol. Vereinshaus St. Johann in Konstanz. Gegründet: 8./4. 1889. Kapital: M. 180 000 in 900 Namen-Aktien à M. 200, davon M. 18 000 der Ges. zur Verfüg. gestellt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Kassa 8160, Liegenschaft 338 070, Mobil. 31 691, Debit. 4538, Verlust 517. – Passiva: A.-K. 162 000, Kredit. 220 977. Sa. M. 382 977 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldo 6608, Kassa 200, Mobil. 1604, allg. Unk. 14 941, Zs. 8020, Wirtschafts-K. 2802. – Kredit: Betriebs-K. 31 176, Geschenk-K. 2484, Saldo 517. Sa. M. 34 177. Dividenden 1913/11–1921/22: 0 %. Vorstand: Rechn.-Dir. Joh. Schreiber, Konstanz, Kassierer Simon Deggelmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Or. H. Baur, Stellv. Rechtsanw. Beyerle. Akt-Ges. St. Vincentiusverein in Konstanz. Gegründet: 15. Mai 1885. Zweck: Erwerbung und Unterhaltung eines Hauses nebst Garten für die Krankenschwestern vom hl. Kreuz in Konstanz. Kapital: M. 120 000 in 600 Nam.-Aktien à M. 200, davon M. 3000 Aktien unverkauft. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6.; bis 1914: 16./5.–15./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Kassa 12 788, Liegenschaften 115 800. Debit. 58 274. – Passiva: A.-K. 117 000, R.-F. 24 941, Kredit. 7682, Div. 686, Bau-F. 25 865, Gewinn 10 6886. Sa. M. 186 862. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. 4200, Liegensch. 1200, Bau-F. 89, allg. Unk. 14 729, Saldo 10 686. – Kredit: Saldo 5489, Kassa 14 721, Kriegsanl. 75, Zs. 1310, Haushalt. 9310. Sa. M. 30 905. Dividenden 1912/13–1921/22: 3, 3, 3½, 2, 2, 7, 2/ 9, 7, 7 %. Vorstand: Reallehrer Ernst Bär. Aufsichtsrat: Vors. Kfm. u. Altstadtrat Joseph Sauter. Volkswohlfahrt Aktiengesellschaft in Landsberg a. W. Gegründet: 26./7. 1912; eingetr. 31./7. 1912. Gründer s. Jahrg. 19137/14. Zweck: Fortführung von bestehenden oder noch zu begründenden Unternehmungen für das Wohl der minderbegüterten Volksklassen als da sind: Volksbibliothek, Turnbetrieb, Volksbad, Säuglings-, Kinder- u. Jugendpflege u. ähnliche gemeinnützige Bestrebungen. Kapital: M. 300 000 in 1500 Nam.-Aktien à M. 200, davon M. 100 000 Vorz.-Aktien. Urspr. M. 100 000, erhöht lt. G.-V. v. 23./7,. 1913 um M. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1918 im Juni. Letzte veröffentlichte Bilanz: Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Wohlfahrtshaus-Grundst. 71 149, do. Geb. 338 501, do. innere Einricht. 23 768, Schwimmbad-Grundst. 43 704, Haus Bismarckstr 28 (Wohlfahrts- amt) 67 553, Guth. bei Max Bahr 15 789, noch nicht bez. Mieten etc. 34 929. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp.-Wohlfahrtshaus 180 000, do. Schwimmbad-Grundst. 24 000, do. Wohl- fahrtsamt 56 800, Kriegsres. 8000, R.-F. 2616, Div.-R.-F. 17 140, nicht bez. Div. 6, do. Rechn. 6247, dem Kriegs-R.-F. wieder zuzuführen 586. Sa. M. 595 396. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Zs. Wohlfahrtshaus 6450, do. Schwimmbad-Grundst. 960, Unk. 3254. Hausmann 3716, Repar. 5484, Zuschuss z. Instandsetz., Heizung, Beleucht.,