2774 Versicherungs-Gesellschaften. Zweck: Versicher. der bewegl. Habe: Der Beamten der deutschen Reichs-, Staats- u. Kommunalbehörden, der Körperschaften des öffentl. Rechts sowie der Geistlichen, Kirchen- beamten u. Lehrer; jetz. u. ehem. Angeh. der Wehrmacht des deutschen Reichs; Angestellten der Ges. sowie von Beamtenorganisat., der Familienangehör. u. etwaigen Dienstboten der aufgef. Personenkreise: a) gegen Feuer b) gegen Einbruchdiebstahl. Kapital: M. 30 000 Bill. in 30 Akt. zu M. 1000 Bill.. übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Vers-Dir. Karl Stuckmann, Vers.-Dir. Heinrich Ullrich. Aufsichtsrat: Oberst a. D. Gen.-Dir. der Wehrmacht, öffentl. Lebens- u. Rentenvers.-Anst. Kurt Hartwich, Berlin; Vers.-Dir. Walter Kosanke, Neustrelitz; Heinrich Bornefeld, Ober- telegraphensckr. Paul Knappe, Berlin; Oberpostmeister Curt Loossf B.-Niederschönhausen; Oberpostinsp. Otto Curwy, Stadtrat a. D. u. Dir. des Reichsbundes der Kommunalbeamten Ferdinand Ehrmann, Berlin; Rechtsanw. Dr. Kurt Waldmann, B.-Grunewald; Redakteur Fritz Winters, B.-Friedenau. Europa Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges in Berlin W 35, Steglitzerstr. 72. Gegründet. 18./10., 20./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer: Heinr. Schmitz, München- Gladbach; Curt Böhm, Johs. Pütz, Berlin; Frau Witwe Sibilla Pütz, geb. Meuters, Kleinen- broich, Rhld.; Bruno Preck, B.-Schöneberg. Zweck. Transport-, Valoren- u. Reisegepäckversich. aller Art sowie Betreib. der Rück- versich. in allen Zweigen im In- u. Ausland. Kapital. M. 50 Mill. in 490 St.-Akt. (Lit. B) u. 10 Vorz.-Akt. (Lit. A) zu M. 100 000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./7. 1923 um M. 48 Mill. in 480 St.-Akt. zu M 100 000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1923. Die bisherigen M. 2 Mill. Akt. sind umgewandelt in 20 Stück zu M. 100 000, davon sind 10 Vorz.-Akt. mit 30fach. Stimme. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 30 St. Vorstand: Gen.-Dir. Johs. Pütz, Bankdir. Ernst Wiegel. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Windisch, B.-Halensee; Stellv. Dr. med. Fritz Lesser, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. u. Notar Dr. Hugo Behrend, B.-Charlottenburg; Referent im Minist. f. Handel u. Gewerbe Hch. Müller, Kaufm. Hch. Schmitz, M.-Glad- bach; Frau Maria Pütz, geb. Mitschke, San.-Rat Dr. med. Friedr. Behrend, Berlin; Dir. Herbert Kannemann, Hamburg. Europäische Assekuranz- u. Handels-Compagnie Akt.Ges. Berlin-Halensee. Joachim-Friedrichstr. 53. Gegründet: 5./7. 1923, eingetr. 21./9. 1923. Gründer: die Berlin-Bremer Versicherungs- Vermittelungs-G. m. b. H. Berlin; Hugo Haase, Major a. D, Eberhard Flashar, B.-Halensee; Chemiker Dr. Gustav Müller, Berlin: Subdir. Gustav Schmidt, B.-Wilmersdorf. Zweck: Bankgeschäfte aller Art u. Beteilig. an derartigen Unternehmm. Kapital: M. 1 Md. Urspr M. 10 Mill. in 300 St.-Akt. u. 700 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von deu Gründern zu 120 %. Anfang 1924 erhöht um M. 990 Mill. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Willy Krebs. Aufsichtsrat: Hugo Haase, Eberhard Flashar, Dr. Gustav Müller, Sub-Dir. Gust. Schmidt, Fabrikant W. Schwarz, Fabrikant Riese, Bankier W. Mertz. vr „* . E. V. A. Europäische Versicherungs-Akt.-Ges. für Transport und Rückversicherung, Berlin NW. 7, Unter den Linden 70. Gegründet: 19./11. 1923; eingetr. 20/12. 1923. Gründer: Paul Merten, Willy Pohle Richard Buhrow, Berlin; Paul Hirche, Charlottenburg; Paul Peeck. Berlin. Zweck: Betrieb von Transportversich., Rückversicherungen in allen Versicher.-Zweigen. Kapital: M. 50 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 5000, 3000 St.-Akt. zu M. 3000, 6000 St.-Akt. zu M. 1000, 2000 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dir. Friedrich Wilhelm Knieper, Dir. Max Schulz. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Dr. jur. Doehn, Neukunersdorf bei Leichholz (Kr. Weststernberg); General der Infanterie Ernst von Eisenhart-Rothe, B.-Lichterfelde; Dir. Adolf Jung, Berlin; Rittergutsbes. Dr. Heinz von Roncador, Edler von Nornenfels, Ober-Rengersdorf; Bankier Clemens Max Kunert, B.-Grunewald; Bank-Dir. Hans von Bredikow, Gen.-Dir. Philipp Rothbart, Berlin; Syndikus Franz Poehlmann, B.-Wilmersdorf Gen.-Dir. Dr. Nord, Halle a. Saale.