Versicherungs-Gesellschaften. 2789 Gewinn- u. FVerlustkonto: Kredit: Überträge aus dem Vorjahre 67 090, Prämien- einnahme 71 038 891, sonstig. Einnahmen u. Kapitalerträge 923 366. – Debet: Provis. u. Verwalt.-Kosten 12 287 943, Rückversich.-Prämie 41 545 826, Schäden 4 668 819, Rücklagen 10 642 000, Abschr. 1 212 566, Gewinn 1 672 191. Sa. M. 72 029 347. Dividenden 1920/21–1921/22: 0, 25 %. Direktion: Dir. Dr. jur. Franz Leyers, Stellv. Peter Bieger. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Dr. Mauritz, Bergass. Brandi, Assessor Diedrichs, Grosskaufm. Fritz Gater, Fabrikbes. Dr. Holstein, Bankier Jacoby, Dr.-Ing. Jucho, Rechtsanw. J. Luss, Dr. jur. Martin, Dir. Menne, Dir. Fr. Rauch, Dir. C. Schneider, Dortmund; Gen.-Dir. Battig, Sodingen; Dir. Duve, Hamburg; Gen.-Dir. Farnsteiner, Köln; Syndikus Ulrich, Bremen. *Industrie-Vereinigungs-Akt.-Ges., Dresden. Gegründet: 18./9. 1923; eingetr. 14./12. 1923. Gründer: Bank-Dir. Alfred Behrend, Prokurist Eugen Hermann, Prokurist Paulus Zschiesche, Bankbeamter Erich Goschmann, Rechtsanw. Dr. Robert Reichel, Dresden. Zweck: Vereinigung der Industrieuntern., die als Aktionäre an der Ges. beteiligt sind, zum Zwecke der Beratung der Aktionäre in Angelegenheiten aller Art, welche betreffen Fragen der Organisation, der Versicherung u. der Kreditgewährung, den Abschluss von Versicherungsverträgen u. Behebung von Verlusten, die den Aktionären durch Schadens- fälle erwachsen, ferner die Übernahme von Bürgschaften für die Aktionäre sowie Gewährung von Darlehn an die Aktionäre, endlich die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Kapital: M. 1 Milliarde in 5000 Akt. zu M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dir. Paul Samtleben. Bankbeamter Franz Schramayer, Aufsichtsrat: Ministerial-Dir. a. D. Geh. Rat Dr. Hermann Schmitt, Rechtsanwalt u. Bankier Dr. Kurt Arnhold, Dipl.-Ing. Konsul Karl von Frenckell, Gen.-Dir. Hugo Auvera, Dir. Arthur Glauber, Gen.-Dir. Ernst Mathias, Dir. Max Wiener, Dir. Oscar Kreidl, Dresden, Dir. Max Lehnig, Niederlössnitz. *„,Industrie“' Versicherungs-Akt.-Ges., Dresden. Gegründet: 26./11. 1923; eingetr. 7./1. 1924. Gründer: Komm.-Rat Johannes Longo, Dir. Franz Miethke, Fabrikbes. Otto Heuer, Curt Burgmann, Dresden; Fabrikbes. Richard Otto, Freiberg. Zweck: Insbes. für die Industrie der unmittelbare Betrieb der Transportversich., der mittelbare Betrieb der Sachschädenversich. (Rückversich.), Betrieb der Vermittl. von Abschlüssen aller anderen direkten Versich. arten. 5 Kapital: M. 1000 Bill. in 1000 Akt. zu M. 1 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dir. Walter Ahlhelm. Aufsichtsrat: Hofmarschall Hans Freiherr von Berlepsch, Dr.-Ing. h. c. Wilhelm Langelott, ÖIyndikus Dr. Johannes März, Gen.-Dir. Richard Bausch, Stadtrat Emil Ahlhelm, Dresden; izeadmiral a. D. Exz. Ludwig von Reuter, Potsdam. Fides-, Akt.-Ges. für Versicherungs-Beratung und Ver- mittlung in Düsseldorf, Klever Str. 70. Gegründet. 26./6. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer: Dr. Wilh. Hohn, Firma Volks- vereinsverlag, G. m. b. H., München-Gladbach; Dir. Karl Blomenkemper, Paderborn; Bankier ernh. Blanke, Düsseldorf; Otto von Eller, Dahlheim; Dir. Friedr. Flach, Düsseldorf; Bei- geordneter Josef Herlet, Köoln; Dir. Dr. Heinz Becker, Düsseldorf. 7 Zweck. Beratung in allen Versich.-Angelegenheiten, Vermittl. von Versich.-Verträgen, Beteil. an anderen Unternehm. des Versich.-Gewerbes u. alles, was diesen Zwecken dient. Kapital. M. 600 000 in 600 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Dr. Heinz Becker, Düsseldorf. Aufsichtsrat. Beigeordpeter Josef Herlet, Köln; Dr. Wilh. Hohn, München-Gladbach; ankier Bernh. Blanke, Dir. Friedr. Flach, Düsseldorf; Otto von Eller, Dahlheim. Köln-Düsseldorfer Versicherungs-Akt.-Ges. in Düsseldorf. Gegründet: 22./12. 1921; eingetr. 4. 2. 1922. Gründer: Gen.-Dir. Kurt Wenxel, Werden- Ruhr; Dr. jur. Gisbert Freih. von der Osten-Sacken, Dir. Max Seulen, Dir. Ernst Hampke, ir. Heinr. Bergmann, Köln. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. *