Versicherungs-Gesellschaften. 2805 AZuyeck: Betrieb u. Beteilig. an Versicherungsgeschäften aller Art im In- u. Ausland: im bes. Transport- u. Transportmittelversich., Versich. gegen die mit Reisen, Transporten zu Wasser u. zu Lande u. in der Luft verbundenen Gefahren, einschl. der Gefahren der Lagerung u. des Aufenthalts, Rückversich. in allen Versicherungszweigen, Beteilig. an anderen Versicherungs- u. wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetrieb der Ges. zus.hängenden Unternehm. Kapital: M. 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Franz L. Taéuber, Ernst Arthur Schwarzkopf, Leipzig; Dir. Ernst Grumbt, B.-Lichterfelde. Lufsichtsrat: Gen.-Dir. Carl Walther, B.-Wilmersdorf; Handelsrichter Dr. Georg Noah, Dir. William F. Hahlo, Berlin; Bankier Wilhelm Meyer, Justizrat Dr. Ottomar Verges, Ewald Schlundt, Fabrikdir. Herbert Leutke, Dir. Curt Lodde, Leipzig; Dir. Herm. Faigmann, Lützschena; Georg Schrödter, Leipzig; Gen.-Dir. Otto Sohn, Siegmar; Dir. Hellmuth Hallmeyer, Stuttgart. Liga Akt.-Ges. für kaufmännische Versicherungen in Leipzig. Gegründet: 13./11. 1919 bzw. 7./5. 1920; eingetr. 5./6. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Abschluss von Sach- u. Personenversicherungsverträgen lediglich mit 1) der Fa, J. Schocken Söhne in Zwickau i. Sa., 2) denjenigen Firmen, an denen diese Firma oder ihre Inhaber beteiligt sind, 3) denjenigen Kleinhandelsgeschäften, die als Anschlussgeschäft dem Einkaufsring der genannten Firma angehören, u. zwar für die Dauer ihrer Angehörig- keit. Ausgenommen ist die Versich. des Schadens durch Feuer, Brand, Blitzschlag, Explosion, einschl. damit zus.hängender weiterer oder mittelbarer Schäden. Kapital: M. 300 000 in 300 Inh.-Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bllanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: A.-K.-Resteinzahl. 225 000, Bank- u. sonst. Guth. 3 127 279, rückst. Prämien 128 561, Hyp. 15 000, Wertp. (Reichsschatzanweis. 1 401 500, Grundst. u. Geb. 629 439, Mobil. 80 792. – Passiva: A.-K. 300 000, ges. R.-F. 2000, Prämien- u. Schädenres. 3 469 204, vorausbez. Prümien 317 625, divers. Kredit. 651 653, Interims-K. 462 963, Hyp. 362 000, Gewinn 42 125. Sa. M. 5 607 572. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag: 5897, Prämienüberträge 1 428 000, Prämien- einnahmen 2 307 594, Zs. 132 465, sonst. Einnahm. 49 503. — Kredit: Prämienres. 3 440 474, Schäden 76 653, Abschr. 27 103, Kursverlust an Wertp. 5335, Steuern 26 951, Handl.-Unk. 304 817, Gewinn 42 125 (davon R.-F. 3000, Div. 30 000, Vortrag 9125). Sa. M. 3 923 460. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: A.-K.-Resteinzahl. 225 000, Bank- u. sonst. Guth. 5 953 810, rückst. Prämien 206 452, Hyp. 15 000, Wertp. (Reichsschatzanweis.) 2 521 500, Grundst. u. Geb. 623 004, Mobil. 73 201. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 5000, Prämien- u. Schädenres. 6 257 134, vorausbez. Prämien 1 413 623, Kredit. 965 654, Interims-K. 446 892, Hyp. 218 500, Gewinn 11 162. Sa. M. 9 617 967. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prämienres. 6 194 596, Schäden 83 427, Abschr. 13 384, Steuern 32 933, Handl.-Unk. 394 378, Gewinn 11 162 (davon R.-F. 1000, Vortrag 10 162). – Kredit: Vortrag 9125, Prämien- u. Schadenreserveübertrüge 3 469 204, Prümien- einnahmen 3 064 705, Zs. 144 791, sonst. Einnahmen 42 056. Sa. M. 6 729 884. Dividenden 1920–1922: 0, 10, 0 %. Vorstand: Dr. Max Magnus Breit. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Ehrmann, Leipzig; Kaufm. Sally Schocken) Zwickau; Rechts- anwalt Dr. Willy Kaufmann, Leipzig; Rechtsanw. Dr. Max Jacusiel, Zehlendorf. sMitteldeutscher Lloyd Feuerversicherungs-Akt-Ges. in Leipzig. Gegründet: 21./2. 1923; eingetr. 20./9. 1923. Gründer: Fabrikdir. Robert Kirchner, Leipzig; Josef Schneider, Chemnitz; Carl Hoffmann, Gautzsch b. Leipzig; Chemiker Kurt Sandig, stud. rer. merc. Johannes Sändig, Oetzsch bei Leipzig; Friedrich Adler, Fritz Wesputat, Leipzig. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Feuerversich. einschl. der Blitzschlag- u. Explosionsversich. sowie Versicher. der durch Brandschaden entsteh. Arbeits- u. Betriebs- verluste sowie der Einbruchsdiebstahl- u. Beraubungsversich. u. der Aufruhrversich. u. ferner des Rückversich.-Geschäfts in allen Zweigen. Kapital: M. 600 Mill. in Aktien zu M. 6000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Versich.-Dir. Karl Emil Sändig, Carl Rüther. Aufsichtsrat: Fabrikbes Hermann Deutscher, Ostritz i. Sa.; Rittergutspächter Adolph Heinke auf Rittergut Dobeneck, Oelsnitz i. V.; Ernst Linus Dietrich, Chemnitz i,. Sa.; Fabrikbes. Conrad Pohlhaus, Marienberg i. Sa.; Otto Wegel, Chemnitz i. Sa.; Alfred Beer, Leipzig; Fabrikbes. Johannes Freytag, Zwickau i. Sa.