Versicherungs-Gesellschaften. 2807 Henrich, offene Handelsges., Neustadt a. H.; Aachener Rückversicher.-Ges. Akt.-Ges., Aachen; Landwirt Dr. Paul Gorlitt, Heidesheim: Dir. Aug. Lebeau, Nürnberg; Weingutsbes. Heinr. Schenk, Maikammer; Ing. u. Fabrikant Alb. Wagner, Ludwigshafen a. Rh.; Landtagsabge- ordneter Gustav Hanser, Stuttgart. Zweck. Betrieb der Lebensversicherung sowie der Unfallversich., Beteil. an anderen Versich.-Unternehm., soweit sie keine anderen Versicherungszweige als die Bank betreiben. Kapital. M. 12 000 000 in 2000 Stück St.-Akt. Serie A (vollgezahlt) u. 400 Stück Nam.- Vorz.-Akt. Serie B (mit 25 % eingezahlt) zu M. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Jos. Kederer, Prof. Jos. Koburger, Rechtsanw. Dr. Jos. Pfister. Aufsichtsrat. Gen.-Konsul Aug. Reiser, Mannheim; Präs. d. Handelskammer Geh. Hofrat Franz von Wagner, Alb. Wagner, Ludwigshafen a. Rh.; Bankier Wilh. Bürklin, Munchen; Dir. a. D. Franz Josef Dorst, Herm. Schreiber, Aachen; Dr. Paul Gorlitt, Heides- heim; Gustav Hanser, Stuttgart; Amtsrichter Dr. Siegfried von Kirchenheim, Mannheim; Gehl. Rat Karl Jakob von Lavale, Heidelberg; August Lebeau, Nürnberg; Heinr. Schenk, Maikammer; Bankdir. Eduard Oppenheim, Frankf. a. M. *Rheinischer Atlas, Transport- u. Rückversicherungsbank, Akt.-Ges. in Ludwigshafen a. Rh., Oberes Rheinufer 27. Gegründet: 25./10. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Gründer: Prokurist Konrad Matthes, Schauernheim; Prokurist Fritz Jung, Lampertheim; Max Grempel, Helene von Planner, Heinrich Heil, Ludwigshafen a. Rh. Zweck: Betrieb der Transportversich. sowie der Rückversich. in allen Zweigen. Ausserdem Ausführ. bankmäss. Geschäfte aller Art. Kapital: M. 6 Md. in 2000 St.-Akt. zu M. 1000, 2000 St.-Akt. zu M. 10 000, 6000 St.-Akt. zu M. 100 00, 4378 St.-Akt. zu M. 1 Mill. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 St.-Akt. 1 St., je M. 1000 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion: Joseph Kederer, Prof. Joseph Koburger, Fritz Schippmann, Rechtsanw. Dr. jur. Josef Pfister. 0 Lufsichtsrat: Vors. Geh. Hofrat Franz v. Wagner, Stellv. Fabrikant Dr. Friedr. Raschig, Grosskaufm. Julius Gimbel, Grosskaufm. Emil Netter, Fabrikant Heinr. Ruppel, Grosskaufm. Gustav Thalheimer, Ing. u. Fabrikant Albert Wagner, Ludwigshafen a. Rh.; Bankier Wilh. Bürklin, München; Dir. Carl Gehrke, Dir. Wilh. Hödel, Frankf. a. M.; Landwirt Dr. Paul Gorlitt, Heidesheim (Pfalz), Gen.-Dir. Karl Götte, Berlin; Landtagsabg. Gustav Hanser, Stuttgart; Gen.-Dir. August Lebeau, Dir. Otto Lebeau, Nürnberg; Dir. Paul Müller, Königs- berg i. Pr.; Weingutsbes. Georg Nägele, Hambach (Pfalz). *Westländische Allgemeine Versicherungsbank, Akt.-Ges. in Ludwigehafen a. Rh., Maxstr. 74. Gegründet: 10./11. 1923; eingetr. 5./1. 1924. Grunder: Friedrich Draenert, Julius Lutz, Jakob Schönthaler, Freiherr Aurel von Unn, Dr. Josef Willenbacher, Stuttgart. Zweck: Unmittelbar u. mittelbar alle Zweige der Sachversicherung mit Ausnahme der Hagel- u. Viehversicherung sowie die Haftpflicht- u. Unfallversicherung. Kapital: M. 1 Billion in 1000 Akt. zu M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu pari Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: August Würz, Gustav Joos, Reinhold Erhard, Dr. Friedrich Ernst. Aufsichtsrat: Geh.-Rat Otto Fischer, Komm.-Rat Cornelius Kauffmann, Gen.-Dir. Gustav Kilpper, Stuttgart; Fabrikant Franz Kubel, Korntal. 60 „* – 0 àWestländische Lebensversicherungsbank, Akt.-Ges. in Ludwigshafen a. Rh., Maxstr. 74. Gegründet: 10./11. 1923; eingetr. 5./1. 1923. Gründer: Friederich Draenert, Julius Lutz, JIakob Schonthaler, Freiherr Aurel von Ulm; Dr. Josef Willenbacher, Stuttgart. Zweck: Die Ges. betreibt unmittelbar u. mittelbar die Lobensversicherung im Sinne des Versicherungsaufsichtsgesetzes. Kapital: M. 250 Milliarden in 250 Akt. zu M. 1. Villiarde, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Max Georzii, Dir. Adolf Kimmel. Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Dr. Max von Mülberger, Esslingen; ÜÖkonomierat Karl Warth, Baurat Adolf Hofacker, Präsident Theodor von Nestle, Stuttgart.