Versicherungs-Gesellschaften. 2809 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Franz Schäfer, Stellv. Dr. Wilhelm Berndt. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Dr. h. c. Wilhelm Zuckschwerdt, Rentner Max Pommer, Komm.-Rat Adolf Flemming, Magdeburg. Magdeburger Versicherungs-Vermittelungs-Akt.-Ges. Magdeburg. Gegründet: 25./7. 1923; eingetr. 29./10. 1923. Gründer: Assekuranzmakler Rudolph Pusch, Oskar Dürre, Frau Luise Dürre, geb. Kurzhals, Ing. Hans Dürre, Cand. rer. pol. Karlheinz Meinecke, Magdeburg. Zweck: Vermittlung von Versicherungen aller Art; Beteil. an Versich. u. Versicherungs- vermittlungs-Unternehm.; Beratung in allen Versich.-Angelegenheiten. Kapital: M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dr. phil. Ferd. Vester. Aufsichtsrat: Rud. Pusch, Oskar Dürre, Karl Miller, Magdeburg. * 7 * 7 4 * *Magdeburger Vieh-V ersicherungs-Akt.-Ges. zu Magdeburg in Magdeburg. 34 Gegründet: 13./9. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer: Versich.-Dir. Heinrich Hartmann, Magdeburg; Gutspächter Horst Becher, Wolfswinkel; Landwirt Adolf Nieber, Grossgraben- stedt: Landwirt Albert Müller, Dobberkau; stud. phil. Heinrich Hartmann, Magdeburg. Zweck: Gewährung von Versicherungsschutz gegen Viehverluste durch Betrieb der Viehlebens-, Zuchttier-, Weidevieh-, Viehdiebstahls-, Transport- u. Ausstell.-, Operations- (Kastrations-) und Impfungs-, Schlachtviehversicherung gegen feste Prämie ohne Nach- schusspflicht. Kapital: M. 500 Mill. in 500 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 600 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Versich.-Dir. Heinrich Hartmann. ― dufsichtsrat: Horst Becher, Wolfswinkel; Adolf Nieber, Grossgrabenstedt; Albert Müller, Dobberkau. Land- und See-Versicherungs-Akt.-Ges. in Mainz. Gegründet: 11./10. u. 13./11. 1920; eingetragen 2./12. 1920. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme von Transportversicherungen jeder Art einschl. Rückversich. für eigene Rechnung, die Vermittlung von Versicherungen aller Art für Rechnung Dritter so- wie alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Nam.-Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. sind 25 %. Jetzige alleinige Inhaberin der Aktien ist die Firma Joseph. Stenz in Mainz. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1922: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1 125 000, Haus 460 000, Inv. 1, Eff. 1, Debit. 4 049 946. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 100 000, Hyp. 167 000, Kredit. 991 671. Bilanz am 31. Juli 1923: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1 125 000, Haus 1, Inv. 1, Eff. 1, Debit. 394 205 966. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 100 000, Organis.-F. 225 000, Prämien- u. Schadens-Res. 280 000 000, Steuerrückst. 40 000, nicht erhob. Div. 90 000, Kredit. 34 901 710, Gewinn 38 514 258. Sa. M. 395 330 969. 83 Dividenden 1920/21–1922 23: 24, 24, ? %. Direktion: Komm.-Rat Jos. Stenz, Karl Schrapenborg, Hermann Grünthaler. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Dr. Franz Bamberger, Mainz; Dir. Karl Schindler, wWeisenau; Dir. Fr. Weinmann, Mannheim. Mainzer Versicherungsbank, Akt.-Ges. in Mainz. Gegründet: 8./6. 1921; eingetr. 1./7. 1921. Gründer: 8. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme von Transportversich. jeder Art einschl. Rückversich. für eigene- Rechnung, Vermittlung von Versich. aller Art für Rechnung Dritter sowie alle damit zus.- hängenden Geschäfte. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingezahlt 25 %. Jetzige alleinige Inh. der Aktien ist die Firma Joseph Stanz in Mainx. Geschäftsjahr: 1./8 –31./7. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1St. Bilanz am 31. Jull 1922: Aktiva: Noch nicht eingez. A. K. 1 125 000, Haus 250 000, Grundst. 48 480, Eff. 1, Inv. 1, Debit. 592 335. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Organisat.-F. =. 7*―