2814 Versicherungs-Gesellschaften. *Hovad-München“ Versicherungs-Akt.-Ges., München, Herzogspitalstr. 12. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 10./10. 1923. Grunder: Dir. Georg Beck, Dir. Johanne- Heroldt, Dir. Theodor Kramer, Dir. Dr. Ferdinand Meyer, Dir. Alexander Wigand, Berlin. Zweck: Rückversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen im In- u. Auslande. Kapital: M. 100 Mill. in 18 800 St.-Akt. zu M. 5000 u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 50fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Hans Worms, Berlin; Dir. Fritz Hirschberger, München. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Georg Fuchs, Köln; Verleger Hugo Bruckmann, Fran- Freiherr von Gebsattel, Stadtrat Josef Humar, Kgl. span. Konsul u. Rechtsanw. Dr. Pflaum, Komm.-Rat Ilgen, München. Isaria' Bayerische Rückversicherungs-Akt.-Ges. in München, Kaiserstr. 31. Gegründet: 5./7., 28./8. 1923; eingetr. 1./9. 1923. Gründer: Karl Krazer, Dir. Dr. wWilhelm Lichtherz, Dir. Wilhelm Wieselhuber, prakt. Arzt Dr. Ludwig Hörmann, Karl Angerer, München. Zweck: Betrieb der Rückversicher. in allen Versicherungszweigen mit Ausnahme der Lebensversicher., der unmittelbare oder mittelbare Betrieb der Transportversicher. Kapital: M. 1 Milliarde in 100 000 Akt. zu M. 10000, übern. von den Gründern zu pari- Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Gottfried Schmoe, Friedrich Brunner, München. Aufsichtsrat: Dir. Rechtsanw. u. Justizrat Dr. Wilhelm Rosenthal, München; Generaldir- Dr. Ernst Nord, Halle; Dir. Komm.-Rat Jonas Mayer, Landtagspräsident Heinrich Königbauer, Syndikus Dr. Otto Guthmann, Grosskaufmann Richard Widemann, Komm.-Rat Gustav Armann, Bergwerksbes. Freiherr von Seydlitz, Hauptmann a. D. Carl Vorsheim, München; Generaldir. Hugo Sänger, Bonn; Dir. Hugo Gutmann, Dir. Ernst Übele, Rechtsanw. Ludwig Erlanger, München. *,Moenus' Bayerische Rückversicherungs-Akt.-Ges. in München, Rindermarkt 20. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 8./11. 1923. Gründer; Rückversicherungsdir. Ludwig Kurre, Rückversicherungsdir. Theodor Sucro, Chemiker Dir. Bruno Kurre, Dir. Georg Hertlen, Dir. Franz Hacker, Josef Rehthaler, München. Zweck: Rückversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen- im In- u. Ausland, da- direkte Transportversicherungsgeschäft im In- u. Ausland, die Beteilig. in irgendeiner Form an ähnl. Unternehm. = Kapital: M. 2 Milliarden in 200 000 Akt. zu M. 10000, übern. von den Gründern zu part. Geschäftsjahr: 2 Gen -Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Ludwig Kurre, Theodor Sucro, Bruno Kurre. Aufsichtsrat: Dir. Georg Hertlen, Dir. Franz Hacker, Jos. Rehthaler, München. Motor-Union, Versicherungs-Akt.-Ges. in München, Martiusstrasse 81 Gegründet: 12./9. 1921; eingetr. 19./11. 1921. Gründer: Bankdir. Herm. Woigeck- München; Landwirt Graf Max Eugen Taufkirchen, Herrschin am Ammersee; Bankprokurist Walter Gerathewohl, Dipl.-Kaufm. Nikolaus Meigel, Rittmeister a. D. Ulrich Bopp, München. Zweck: Transportversicherung, insbes. Kraftfahrzeugversicherung u. Rückversicherung in allen ihren Zweigen im In- u. Auslande. Nach Erhalt der staatl. Genehmig. wird dié Ges. auch die Haftpflicht- u. Unfallversicherung, spez. bezügl. der im Zusammenhange mit Kraftfahrzeugen stehenden Gefahren, u. die Todesfallversicherung von edlem Pferdemateria in direktem Geschäft betreiben. Die Ges. gehört mit den folgenden 6 Ges., nämlich: Euro- päische Paketversich.-A.-G., Rekord-Feuerversich.-A.-G., Monachia Mit- u. Rückversich.-A.-G. Rheinische Rekord-Versich.-A.-G. in Krefeld, Elberfeld-Munchner Versich.-A.-G. in Elberfeld E= Assuranty Maatschappij in Amsterdam dem Ritzau-Versicherungs-Konzern in nlchen an. Kapital: G.-M. 1 Mill. in 9000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu je G.-M. 100. Vorher M. 1 Md. in 1000 (Nam.-)Vorz.-Akt. u. 9000 (Nam.-)St.-Akt., umgest. am 8./2. 1924 durch Zusammenlegung des A.-K. im Verh. 1000: 1. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./3. 1922 um M. 1 Mill. in 1000 Aktien, begeben zu 100 %; lt. G.-V. v. 8./2. 1923 um M. 47 Mill. auf M. 50 Mill. in 940 Aktien à M. 50 000, davon M. 27 Mill. zu pari begeben mit 25 % Einzahlung u. ferner M. 20 Mill-