Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 2851 Bremer Reederei-Vereinigung Akt.-Ges. in Bremen, Lloydgebäude. Gegründet: 29./11. 1921; eingetr. 16./12. 1921. Gründer: Synd. Dr. A C. Lührssen, Prok. Christian Wilh. Kessler, Prok. Christian D. W. Timme, Prok. Wilh. Ulrich Burmeister, Prok. Georg Lange, Bremen. Zweck: Erwerb von Beteil. an and. Ges., die sich unmittelbar oder mittelbar dem Betriebe der Schiffahrt u. ihrer Förderung widmen, Verwalt., Veräuss. u. Finanz. solcher Beteil.. Betrieb von Geschäften, die der Anschaffung oder Darleihung von Geld dienen, Betrieb aller damit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: M. 20 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 15 000 000, Eff. 55 100 000, Debit. 4171 712. – Passiva: A.-K. 20 000 000, Kredit. 54 258 432, Gewinn 13 280. Sa. M. 74 271 712. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkost. 85 006, Gewinn 13 280. Sa. M. 98 286. – Kredit: Interessen-K. M. 98 286. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Eff. 216 350 000, Debit. 902 874 422. – Passiva: A.-K. 20 000 000, R.-F. 2 000 000, Kredit. 1 Md., Reingewinn 14 259 008. Sa. M. 1.1 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn 14 359 008 (davon Divid. 10 000 000, Rück- stell. für verschied. Steuern 4 000 000, Vortrag 259 008). – Kredit: Vortrag abzügl. Körper- schaftssteuer 11 288, Geschäftserträgnis 14 247 720. Sa. M. 14 259 008. Dividenden 1922–1923: 0, 50 %. Direktion: Herm. Bultmann, Adolf Fr. B. Stein, Jacob Diedr. Peter Stauder- Aufsichtsrat: Vors. Geheimrat C. Stimming; Stellv. flerm. Helms, Wilh. Kramer, E. Glässel, H. Hehmsoth. Zahlstellen: Ges.-Kasse. 7 Dampfschiffahrtsgesellschaft Visurgis Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet: 24./11. 1921. Gründer: Bank. Dir. Wilh. Bernh. Grundmeyer, Bank-Dir. erm. Wania, Prok. Heinr. Wilh. Töbelmann, Prok. Ernst Behrens, Prok. Friedr. Sebbes, remen. Zweck: Erwerb von Schiffen u. Betrieb der Reederei u. aller nach dem Ermessen von A.-R. u. Vorst. damit in Verbind. stehenden Geschäfte, insbes. auch die ganze oder teilw. Versicher. eigener oder fremder Schiffe oder deren Ladungen sowie die Beteil. an anderen Geschäften u. Unternehm. gleicher oder ähnl. Art, auch der An- u. Verkauf von Waren als Ladungen der Schiffe, falls solches seitens des A.-R. u. Vorst. für den Betrieb der Reederei als zweckdienl. erachtet werden sollte. Kapital: M. 5.2 Mill. in 5200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Debit. 5 200 000, Verlust 315 147. – Passiva: A.-K. 9200 000, Kredit. 315 147. Sa. M. 5 515 147. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründ.-Unk. 315 147. – Kredit: Verlust M. 315 147. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Dampfer „Brema“ 10 000 000, Eff. 5000, Kassa 100 708, Kontor-Utensil. 1, Bankguth. 45 852 622, div. Debit. 4 545 970. – Passiva: A.-K. 5 200 000, Assekur.-Präm. 7 696 034, Wiederaufbau-K. 19 007 830, Steuer-K. 3 000 000, Kredit. 23 491 883, Gewinn 2 108 554. Sa. M 60 504 302. „Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 315 147, Gründ.-Unk. 200 572, Steuer-K. 2 650 002, Unk. 1 970 047, Abschreib. auf Dampfer „Brema“ 6 000 000, do. Geschäftswert 2 166 522, do. Kontor-Utensil. 1999, Reingew. 2 108 554 (davon R.-F. 108 554, Div. 1 820 000, A-R. 174 000, Vortrag 6000). Sa. M. 15 412 845. – Kredit: Erträgnis M. 15 412 845. Dividenden 1921–1922: 0, 35 %. Direktion: Kaufm. Walter Theodor Matthias Gildemeister, Bremen. Aufsichtsrat: Vors.: Rud. Gildemeister, Stellv.: Dir. C. Stapelfeldt, Dir. C. Becker, Carl Fr. Behrens, Bremen. Hermann Kimme, K.-G. a. A. in Bremen. Gegründet: 10.12. 1921; eingetr. 16./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb der Schiffahrt sowie der Betrieb aller Geschäfte u. Unternehm. u. Beteil. an solchen, welche nach dem Ermessen des A.-R. den Zwecken der Ges. unmittel- vr oder mittelbar dienen oder damit in Verbindung stehen, insbes. Fortführung der eschäfte u. Unternehm. der Firma Hermann Kimme in Bremen. 3 Kapital: M. 35 000 000 in 30 000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. Übern. v. d. Gründ. zu 100 % Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1922: Aktiva: Dampfer- u. Dampfer-Neubauten 103 159 933, Grund- uck 170 519. Kontoreinr. 1, Beteilig. 45 001, Wertp. 102 250, Kassenbestand 126 273, Debit. 8 425 285. – Passiva: A.-K. 35 000 000, R.-F. 7 842 662, Rückst. f. Steuern 3 000 000, do. f. Unk. 4 180 559, do. f. Assekuranzprämien 2 536 980, Wiederaufbau-Gelder 67 599 011, Kredit. 369 759, Reingewinn 13 500 1. Sa. M. 142 029 262. 179*