3002 Brauereien, Getränke-Industrie, Mälzereien, Presshefefabriken. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. KFEröffnungsbilanz am 5. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 525 000, nicht eingezahltes A.-K. 1 575 000. – Passiva: A.-K. M. 2 100 000. Direktion. Rich. Warschauer, B.-Grunewald. Aufsichtsrat. Konsul Fritz Schleif, B.-Wilmersdorf; Josef Hessberg, Bamberg; Rechts- anwalt Dr. Felix Warschauer, Berlin. Akt-Ges. für Wein- und Spirituosen-Grosshandel in Berlin-Halensee, Westfälische Strasse 31. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 10./10, 1923. Gründer: Weinhändler Harry Sobiech. B.-Halensee; Kjele Siöstedt, Berlin; Paul Wilke, Robert Versin, B.-Wilmersdorf; Redakteur Albert Sander, B.-Halensee. Zweck: Weinbau, Wein- u. Spirituosen-Grosshandlung, Likörfabrikation u. Fruchtsaft presserei sowie Sektkelterei. Kapital: M. 1 Milliarde in 100 000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu par- Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dir. Theodor Krauss, B.-Halensee. Aufsichtsrat: Oberstlt. a. D. Wolf von Lessing, Dir. Franz Kentsch, Berlin; Friedrich Kappel, B.-Charlottenburg. Akt.-Ges. A. Wolfschmidt-Berlin Fabrik russisch-baltischer Liköre in Berlin W. 57, Bulowstr. 66. Gegründet: 6./8. 1921; eingetr. 20./8. 1921. Firmazusatz: Fabrik russisch-baltisch- Liköre“ erst seit 15./12. 1921. Gründer 3. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb russisch-baltischer Liköre. Kapital: G.-M. 75 000 in 750 Akt. zu G.-M. 100. Urspr. M. 12 000 in 12 Akt. zu M. 100¹ übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1921 um M. 2 988 000 in Aktien zu M. 1000, wovo 31./1. 1922 50 % eingezahlt wurden. Nochmals erhöht it. G.-V. v. 20 9. 1922 um M. 3 Mill. 6 3000 Aktien. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./1.1923 um M. 15 Mill. in 1400 Akt. zu M. L.= u. 1000 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 200 % Die G.-V. v. 31./1. 1924 beschloss Umstellung *1 M. 21 Mill Papier in G.-M. 52 500, 20 dass für 40 alte Akt. zu je M. 1000 ins ab a zu G.-M. 100 berauszugeben wären. Nach Durchführung der Unstellan wurde beschl., das neue A.-K. von G.-M. 52 500 auf M. 75 000 zu erhöhen. Ausgabe der Akt. erfolk zu 100 %, den jetzigen Aktion. angeboten nach Massgabe ihrer Aktienbeteiligung binn einer Frist von 2 Wochen nach Veröffentlichung des Bezugsrechts. Diejenigen neuen 4 * auf die Bezugsrecht nicht ausgeübt wird, stehen zur freien Verfügung u. Verwert. durt den A.-R. Einzahl. auf neue Akt. in 4. Raten zu je 25 % bis zum 15./5. 1924. gt. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 17 Bllanz am 61. Dez. 1021: Aktiva: Bankguth. 53 238, Bebit. 180 400, Kas 10 K= Waren 735 402, Kaut. 1050, Postschek 6165, Inv. 84 787, vorausbez. Mist. 370. — ― A.-K. 12 000, Verpflicht. u. Darlehn 1062 318, Umsatzsteuer f. 1922 3108, Gewinn 8* Sa. M. 1 080 287. bn Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 47 360, Gehalt 33 221, Reklame 20 930, 33. 20 480, Reise-K. 6919, Provision 8528, Steuer 3108, Tant. 4000, Einrielit. 49 559, Gewinn Sa. M. 196 968. – Kredit: Waren-K., Bruttogewinn M. 196 968. 33 6667 Bilanz am 31. Marz 1923: Aktiva: Bankguth., Kassa u. Postscheck usw. ―― Debit. 8 551 940, Inv. 238 344, Waren 53206 133, Diverse 2 295 007. – Passiva: A.-K. 21 0000 Aufgeld 15 000 000, Kredit. 22 473 011, Gewinn 9 174 980. Sa. M. 67 647 991. usv Cewinn- u. Verlust-Konto; Debet: Lehne, Cahälter, Unk., Provis, Reklame 18 915 976, Gewinn 9 172 118. Sa. M. 28 088 095. – Kredit: Rohgewinn M. 28 088 095. Dlvidenden 1921–1922/23: 7%2, 0 % Direktion: Georg Osterland, B.-Steglitz. * Aufsichterat; Vors. Erich von Stritzky, Riga; Chaskel Eisenberg, E.-Schörebh och, Hirschfeld, B-Wilmersdorf, Kalman Mis .. von Stritrky, A. Misroch, Isaak Riga; Geh. Komm.-Rat Joh. Friedr. Aug. Risch, B.-Dahlem. Eidor Altvater Likörfübrik Siegfried Gessler Akt.-Ges. in Berlin-Halensee, Johann-Sigismund Str. 20. Cegründet: 27/9. bzw. 22./11. 1921; eingetr. 4./1. 1922. Gründer 3, Jahrg- 1 Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Spirituosen u. ähnl. Waren, insbes. von Gessle bindunt Altvater-Likar, sowie Vornahme aller hiermit mittelbar adar unmittelbar in W ressen- stehender Geschäfte einschl. der Beteil. an anderen Unternehm. lerbst 1921 In Snas semeinschaft mit der Danziger Fa. Isaae Wed-Ling Wwe. & Eydam Dirck Hekker tztert7 „Der Lachs“ u. der Fa. Danziger Lachs/Gesslers Altvater G. m. b. H. in Berlin. An *