Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 3349 Berliner Lederwaren Commissions-Akt.-Ges. in Berlin W. 66, Mauerstr. 92. Gegründet: 2./12. 1921, 21./2. 1922; eingetr. 27./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Kommissionsweiser Handel mit Lederwaren. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoht lt. G.-V. v. 2/11. 1922 um M. 95 000 in 95 Aktien. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Herman Ax, Berlin. Aufsichtsrat: Dir. Viktor Springer, Berlin; Hans L. Unruh, B.-Schöneberg; Apotheker u. Chemiker Alfred Keil, B.-Wilmersdorf. *Bewa Berliner Waren Akt.-Ges., Berlin SW. 11, Hedemannstr. 4. Gegründet: 13./2. 1923; eingetr. 16./10. 1923. Gründer: Kurt Wesse, B-Lichterfelde-Ost; Redakteur Wilhelm Aue, Curt Kramm, Major a. D. Hans Wilhelm Fell, Redakteur Johannes Walter Harnisch, Berlin. Zweck: Handel mit Bureaubedarfs- u. anderen Handelsartikeln für eigene u. fremde Rechnung u. die Finanzierung solcher Geschäfte. Kapital: M. 20 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? . Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Akt. 1 St. Direktion: Alexander Griesbauer. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. jur. Otto Heumann, Charlottenburg; Geh. Justizrat Otto Günther, Charlottenburg; Richard Winger, Berlin. B. M. A. G. Berliner Maschinen- und Apparatebau Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 55/56. Gegründet: 10./5. 1922; eingetr. Jan. 1922. Gründer: Referendar Dr. Arthur Isay, Dipl.- Ing. Edmund Aron, Georg Cohn, prakt. Arzt Dr. med. Fritz Aron, B. M. A. G. Berliner Maschinen- u. Apparatebau-Ges. m. b. H., Berlin. Die letztere brachte ein sämtl. Aktiven u. Passiven lt. Bilanz vom 31./3. 1922 gegen Hingabe von M. 50 000 Akt. der Ges. zu 100 %; ferner brachte sie ein ihre Firma u. Lieferungsverträge für M. 330 000 gegen Hingabe von Akt. der Ges. in gleicher Höhe zu 100 %. Die Akt.-Ges. übernimmt die Geschäfte der ge- nannten G. m. b. H. mit Wirkung ab 1./4. 1922. Der Mitbegründer Dr. Artur Isay bringt eine Forderung gegen die G. m. b. H. in Höhe von M. 600 000 als Einlage ein gegen Hin- gabe von M. 600 000 Akt. der Ges. Zweck: Bau- u. Vertrieb von Werkzeugmasch., insbes. von Holzbearbeitungsmasch. u. elektr. Apparaten. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dipl.-Ing. Edmund Aron, Dr. Arthur Isay. Aufsichtsrat: Referendar Dr. Wilh. Memelsdorff, Dr. med. Fritz Aron, Berlin. Brandenburgische Rohstoff- und Kredit-Akt.-Ges., Berlin W 57, Potsdamerstr. 68 I. Gegründet: 8./4. 1924; eingetr. 12./4. 1924. Gründer: Brandenburgische Handels. u. Industrie-Ges. m. b. H., Paul Borsig, Ernst Scheps, Berlin; Dr. jur. Walter Kasten, B.-Wilmersdorf; Hauptm. a. D. Ludolf Schleicher, B.-Steglitz. Zweck: An- u. Verkauf, Veredelung, Be- u. Verarbeitung von Rohstoffen aller Art für eigene oder fremde Rechn. in eigenem oder fremdem Betriebe, Gewährung u. Aufnahme von Krediten gegen Warenpfänder sowie Vornahme aller diesen Zwecken dienlichen Geschäfte. Kapital: G.-M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. jur. Erich Piper, Dr. jur. Walter Fischbach. Aufsichtsrat: Dr. jur, Hermann Goetjes, B.-Schlachtensee; Gen.-Dir. Adolf Mädje, B.- Friedenau; R.-A. Justizrat Christian Meisner, Würzburg. *, Cornulith Akt.-Ges., Berlin-Lichterfelde, Louisenstr, 16. Gegründet: 26./10. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer: Fabrikant Max Alkan, Berlin; Fabyikant Paul Böker. Charlottenburg; Fabrikbes. Emil Dühring, B.-Lankwitz; Rechtsanw. Dr. Hans Kaufmann, Berlin; Bankier Walter Weber, B.-Wilmersdorf. 7 .–――‚――‚‚Ü ‚‚