Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachtrüge. 3373 Zweck: Betrieb einer Färberei u. chem. Waschanstalt u. die gleiche Beltätigung auf verwandten Gebieten, Gegenstand des Unternehmens ist insbes. die Uebernahme u. Fort- führung des unter der Fa. Oswald Naefe zu Berlin-Britz, Rudowerstr. 34, betrieb. Unter- nehmens. Auch die Konservier. von Rauchwaren u. Wollwaren gegen Mottenschäden. Kapital: M. 50 Mill. in 4000 Akt. zu M. 10 000, 1000 zu M. 5000 u. 5000 zu M. 1000, übern. von den Gründern M. 30 Mill. zu pari, M. 20 Mill. zu 350 000 0%. £: Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Akt. 1 St. Direktion: Oswald Naefe. Aufsichtsrat: Nicht bekanntgegeben. Naweol Akt.-Ges. für Aussenhandel in Liqu. in Berlin W. 8, Behrenstr. 52. Gegründet: 20./4., 9./5., 11./6. 1922; eingetr. 26./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Fa. bis 1923: Naweol A.-G. für Handel mit =―, Naphthalinprodukten u. den zur Herstell. dieser erforderl. Maschinen. Die G.-V. v. 30./6. 1923 hat Auflös. u. Liquid. der Ges. beschlossen. Zweck: Handel mit Oelen u. Pflanzenfetten, Naphthaprodukten u. Maschinen und Zu- behörteilen von Maschinen, die zur Herstellung der genannten Produkte erforderlich sind, im In- u. Auslande, sowie mit Waren ähnl. Art. Kapital: M. 300 000 in 300 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Bankguth. 4460, ausländ. Währ. 2625, Kassa 61 103, Debit. 479 147, Verlust 48 011. – Passiva: A.-K. 300 000, Petrolblock G. m. b. H. 10 422, Kredit. 284 925. Sa. M. 595 347. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ungedeckte Unk. 48 011. – Kredit: Verlust M. 48 011. Dividende 1922: 0 %. 7 Liquidator: Dr. Josef Vilner, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Willy Cohn, Rechtsanw. Dr. Gregor Perepletnik, Dr. Alexander Roichel, Charlottenburg. Nüördliche Friedrichstadt Grundstücks-Verwertungs-A.-G. in Rerlin-Dahlem, Hittorfstr. 11. Gegründet: 25./11. 1921; eingetr. Dez. 1921. Gründer: Wilhelm Werner, Erich Kuhne, Otto Drews, Berlin; Karl Blitzner, B.-Steglitz; Dr. jur. Georg Schoeps, Charlottenburg. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken, insbes. in dem Stadtteil der nördl. Friedrichstadt zu Berlin. Kapital: M. 100 000 in 20 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 900 000, Grundstücksentwertung 540 000, Verlust 31 971. – Passiyva: A.-K. 100 000, Hyp. 1 250 000, Haus- u. Betriebsunk 111 145, Kredit 10 832. Sa. M. 1 471 977. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 55 335, div. Hausausgaben 644 130. — Kredit: Mieten 138 320, Verlust-Vortrag 10 832, Verlust 21 145, Grundstücksentwert. 540 000. Sa. M. 699 465. * Dividenden 1921–1922: 0, 0 %. Dfrektion: Advokat Dr. Josef Ruzicka. 0 Aufsichtsrat: Vors. Fabr. Josef Schulz, Pecky; Architekt Konrad Noelte, B.-Dahlem. Novum Akt.-Ges. zum Vertrieb technischer Neuheiten in Rerlin 0. 27, Alexanderstr. Ià a. Gegründet: 27./12. 1923; eingetr. 24./1. 1924. Gründer: Jul. Levy, Hans Lewin, Schoneberg; Paul Levy, Fritz Jacobsohn, Berlin; Wilhelm Müller, B.-Tempelhof; Walter Levi, Charlottenburg. Zweck: Vertrieb techn. Neuheiten für eigene u. fremde Rechnung; Beteilig. an gleich- artigen u verwandten Unternehmen; die Tätigung aller mit den vorstehenden Zwecken zusammenhäng. Geschäfte. 3 Kapital: M. 400 Billionen in 20 Akt. zu M. 20 Billionen, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Julius Levy, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Herbert Fuchs, Moritz Kimmelstiel, Berlin; Stein- druckereibes. Walter Kochmann, Charlottenburg.