3422 Versehiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Zweck: Handel mit Rohstoffen u. Bedarfsartikeln für Handwerk u. Gewerbe. Kapital: M. 5000 Billionen in 4750 Akt. S. A, 250 Akt. S. B zu M. 1 Billion, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. S. A. 1 St., 1 Akt. S. B. 10 fach. St.-R. in best. Fällen. Direktion: Schmiedemeister Wilhelm Friedrich Emig. Aufsichtsrat: Syndikus u. Sekretär der Handwerkskammer Dr. Franz Krug, Kassenverw. der Handwerkskammer Eduard Koch, Schreinermeister Johann Miedreich, Kaiserslautern. * Bona' Akt.-Ges. für sterile Nährmittel in Karlsruhe. Gegründet: 11./10. 1923; eingetr. 18./10. 1923. Gründer: Ludwig Klingenfuss, Dipl.-Ing. Fritz Ganzer, Betriebsleiter Robert Nonner, Frau Alice Cords, Ing. Max Krastel, Karlsruhe. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Nahrungsmitteln aller Art, insbes. von Bona-,Honig', „Butter“ u. Bona-,Kakao“ nach besonderem Verfahren von August Friedrich Schwarz in Karlsruhe, Erricht. von zweckdienlichen Anlagen, Beteil. an anderen Unternehm. u. Erwerb von solchen. Kapital: M. 220 900 000 in 4000 Akt. zu M. 5000, 15 900 Akt. zu M. 1000 u. 100 Vorz.- Akt. zu M. 50 000. Urspr. M. 200 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 26./10. 1923 um M. 20 900 000 in 15 900 St.-Akt. zu M. 1000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 50 000. Die St.-Aktien wurden zu 10000 % begeben. Die Vorz.-Aktien sind mit 20fachem St.-Recht ausgestattet u. zu 125 %% begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion: Dr. Viktor Mainzer. Aufsichtsrat: Bruno Herbert König, Dir. Dr. Leogard Mainzer, Obersekretär Robert Wechlin, Finanz-Insp. Oskar Schemenau, Karlsruhe. *Emil Haf Akt.-Ges. in Karlsruhe. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr, 20./10. 1923. Gründer: Dir. Heinr. Blechen, Wilh. Jahns, Dr. Adolf Eiermann, Robert Maier, Paul Dethleffs, Heidelberg. Zweck: Herstellung von und Handel mit Werkzeugmaschinen u. Industriebedarfs- artikeln. Kapital: M. 200 Mill. in 100 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 4000 St.-Akt. zu M. 5000, 7000 zu M. 10 000, 5000 zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 1500 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 25 St. Direktion: Emil Haf. Aufsichtsrat: Vors. Emil Netter, Stellv. Paul Wever, Dipl.-Ing. Dr. rer. pol. Eugen Jacobi, Paul Jacobi, Frankfurt a. M. *Südwestdeutsche Versicherungsbank Akt.-Ges., Karlsruhe. Gegründet: 27./9. 1923; eingetr. 8./5. 1924. Gründer: Josef Kühner, Franz Kühner, Michael Herbel, Heinrich Dietzel, Jakob Battenstein, Mannheim. Jweck: Rückversich.-Geschäft in allen seinen Zweigen im In- u. Auslande. Die Trans- portversich. kann direkt u. indirekt betrieb. werden. Die Ges. kann Versich.-Dokumente für eigene u. fremde Rechnung in Depot nehmen, solche verwalten u. beleihen sowie sonst. mit dem Versich.-Geschäft zus.hängende banktechn. Geschäfte betreiben. Kapital: M. 500 Mill. in 500 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dir. Karl Walz, Mannheim. 4 Aufsichtsrat: Nicht bekanntgegeben. Hydrodyn Akt.-Ges., Kiel. Gegründet: 20./3. 1923; eingetr. 21./9. 1923. Gründer: Gerichtsassessor Dr. Ludwig Callsen, Prokurist Paul Jacobsen, Rudolf Ihms, Fritz Ihms, Heinrich Richter, Rentner wWilhelm Hancke, Adolf John, Emil Hölck, Ing. Otto Wilhelmi, Kiel. Zweck: Erwerb und Ausnutzung der Erfindungen des Ing- Otto Wilhelmi in Kiel, welche zu deutschem Reichspatent angemeldet sind. Kapital: M. 5 Mill. in Akt. zu M. 2000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ing. Otto Wilhelmi. Aufsichtsrat: Paul Jacobsen, Rentner Wilh. Hancke, Adolf John, Kiel; Ludwig Bing, Hamburg; Wilhelm Dransfeldt, Rechtsanw. Dr. Hans Schäfer, Kiel.