3492 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Industriebahn-A.-G. in Frankf. a. M. (Siehe Seite 2882.) Dividende 1922/23: 0 %. Bilanz am 30, Sept. 1923: Aktiva: Bahnanlage Beuel-Grossenbusch 1 088 053, do. Hoxtersche Kleinbahn 458 406, do. Kaldenkirchen-Brüggen 785 502, Wertpapiere 14 214, Bestände der Erneuer.-Rücklage 1 381 459, do. Höxtersche Kleinbabn 1 337 009, do. Kalden- kirchen-Brüggen 2 044 673, Wertpapiere der Spezialreserven Beuel-Grossenbusch 3870, do. Höxtersche Kleinbahn 2081, do. Kaldenkirchen-Brüggen 2786, Guthaben 30.94 Md. – Passiva: A.-K. 1 335 000, Deutsche Eisenbahn-Ges. A.-G. Darlehen 450 000, Erneuer.-Rück- lage u. Spezialreserve Beuel-Grossenbusch 2.1 Md., do. Hörxtersche Kleinbahn 26.78 Md., do. Kaldenkirchen-Brüggen 2 Md., Tilgungsrücklage 196 510 Md., gesetzl. Rücklage 56 207, Werkerh.-K. 330 000, Gläubiger 232 016. Sa. M. 30.95 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 6.86 Md., Zuweis. zur Erneuer.-Rücklage Beuel-Grossenbusch 2 437 648. do. Höxtersche Kleinbahn 24.7 Md. — Kredit: Vortrag 8025, Betriebsüberschüsse 31.56 Md., Zinsen 12 269 985. Sa. M. 31.57 Md. Kraftwagen-A.-G., Leipzig. (Siehe Seite 2925.) Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 200 Bill., Masch. 1, Inv. u. Werkz. 1, Beleucht. 1, Effekt. 1, Kaution 10 000, Kasse 168.93 Bill., Aussenst. 1228.19 Bill., Postscheck 47.22 Bill. Automaterial-Betriebsstoff 59 Bill. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 42 000 000, alte Div. 3 489 950, Schulden 1586 Bill., Gewinn 117.34 Bill. Sa. M. 1703.34 Bill. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 744.24 Bill., Gehalt u. Lohn 1304.6 Bill., Steuern u. Soz. Lasten 344.01 Bill., 155 834 038, Zs. 44.15 Bill. Reklame 11.25 Bill., Geb. u. Masch. 39.3 Bill., Abschr. 73.93 Bill., Effekten 34 000, Gewinn 117.34 Bill. – Kredit: Vortrag 260 395, Einnahmen 2678.84 Bill. Sa. M. 2678.84 Bill. Goldmark-Eröffnungs-Bilanz am 1. Jün. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 200 000, Masch. 4000, Werkz. u. Betriebsgegenst. 4000, Büro-Inv. 2000, Automaterial-Btriebsstoff u. Gummi 6000, Beleuchtungsanl. 3000, Kasse 168, Postscheck 47, Aussenstände 1228, Effekt. 1. – Passiva: A.-K. (2000 St. à M. 100) 200 000, R.-F. 18 002, Schulden 1586, Rückst. 856. Sa. M. 220 445. Sudlager, Säddeutsche Landwirtschaftliche Lagerhaus-A.-G. in München. (diehe Seite 2936.) Unter Direktion ist zu streichen: Josef Marienscheck. — Geschäftsjahr: Kalenderj. – Der Aufsichtsrat besteht aus: Dr. Franz Coblitz, Oberlandes- gerichtspräs. a. D. Exz. Ritter von Heinzelmann, Ing. Emil Klein, Major a. D. Kurt Ritter von Martin, Graf Rudolf von Marogna-Redwitz, Geh. Rat Wolfgang Pöll, Rechtsanw. Karl Zeller, Dir. Willy Zimmermann, München; Ökonom Bernh. Huber, Jesenwang; Sägewerksbes. Josef Janisch, Staltach; Ökonom Anton Schmidt, Windach; Bürgermstr. Ludwig Wecker, Moorenweis. Chocolã-Plantagen-Gesellschaft in Hamburg. (Siehe Seite 2973.) Die Plantage Chocolä ist nunmehr auf die Central American Plantation Corp., New-York, über- gegangen. Mit dem Verkauf dieser Plantage hört der eigentliche Zweck der Ges. auf. Die verbleib. Aktiven reichen nicht aus, um ein neues Betätigungsfeld zu schaffen. Die G.-V. v. 3. 6. 1924 soll Liquidation beschliessen. Goldmark-Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Plantagen 2 129 400, Mobil. 1, Bank u. Kassa 8451, Debit. 631 549, Wertausgleich 28 796. – Passiva: A.-K. 2 600 000, Kredit. 198 197. Sa. G.-M. 2 798 197. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 14 219, Provis. 163, Steuer-K. 37 087. —– ― Vortrag 4266, Zs. 37 142, Verlust (übertragen auf Wertausgleich-K.) 10 061. Sa. G.-M. 51 469. ―― ―=―― - — Pes 7 Garleb Xrt-Ges, Berlin W57.