Vorwort zur sechsunddreissigsten Auflage (Band IV/). Das verflossene Jahr 1931 ist wohl eines der unerfreulichsten, welches die gesamte Industrie-, Handels- u. Börsenwelt je erlebt. Abgesehen von den immer weitere Kreise ziehenden Fusionen, Insolvenzen, Sanierungen und Konkursen, kam zu alledem noch die Schliessung der gesamten deutschen Börsen ab 19. September 1931, welche Massnahme noch mehr Unruhe und Unsicherheit in den ganzen Kapitalmarkt trug. Vor Klärung der augenblicklichen aussenpolitischen Krise über Deutschlands Ablehnung der Weiterzahlung von Reparations- und Kriegstributen, sowie der Beendigung der Stillhalteverhandlungen mit Deutschlands privaten Auslandsgläubigern, dürfte wohl an eine Wiedereröffnung der Börse kaum zu denken sein. Der mit dem vorliegenden Band nunmehr abgeschlossene 36. Jahrgang, welcher sämtliche im Jahre 1931 handelsgerichtlich eingetragenen Aktien-Gesellschaften registriert, berichtet in seinen 4 Bänden ausführlich über alle im Krisenjahr 1931 in ganz ausserordentlichem Masse zutage getretenen prekären finanzwirtschaftlichen Ereignisse der gesamten deutschen Aktien-Gesellschaften. Die Bewegungen im Bereich der Aktien-Unternehmungen während des Jahres 1931 veranschaulicht folgende Tabelle: Im ganzen Davon Neu- In Liquidation 380 A gelöschte Jahrgang 1931 registrierte gründungen mit oder Konkurs „. Firmen Gründungskapital befinden sich kommendeGesellschaften Band I (1. Quartal 1931) 2 645 56 = RM. 12 245 000 184 202 „ II (2. Quartal 1931) 3 015 46 = RM. 271 633 400 116 120 „ III (3. Quartal 1931) 3 387 49 = RM. 216 717 000 165 280 „ IV (4. Guartal 1931) 4 559 34 = RM. 60 297 100 1055 254 1 1931 zusammen: 13 6066 185 = RM. 560 892 500 1520 856 Rechnet man von der Gesamtzahl von 13 606 die Liquidations-, Konkurs- und Löschungs- firmen mit zus. 2376 ab, so ergibt sich für die Zeit vom 16./1. 1931 bis 15./1. 1932 ein Gesamtbestand von 11 230*) als regulär bestehend zu bezeichnenden handelsgerichtlich. eingetragenen Aktiengesellschaften. ) In dieser Summe befinden sich allerdings die auf Seite 6644–6653 verzeichneten 613 Unternehmungen, die zwar handelsgerichtlich noch eingetragen, über welche aber seit längerer Zeit keine neueren Daten veröffentlicht wurden. Sämtliche bis 15./1. 1932 handelsgerichtlich veröffentlichte Neugründungen, alle durch- geführten Fusionen, grösseren Kapitalsbewegungen und Firmenänderungen, sowie 338 neuere Bilanzen von Unternehmungen, deren Monographie schon im I.–III. Band behandelt wurde, konnten noch im vorliegenden Bande berücksichtigt werden. Die Verteilung der bis 15./1.1932 handelsgerichtlich veröffentlichten 34 Neugründungen auf die einzelnen Branchen ist aus nachfolgender Aufstellung ersichtlich: Ges. Kapital in Rl. Ges. Kapital in RM. Noten-, Kredit- u. Hypoth.- Übertrag 22 56 520 600 Banken, Treuhand-Ges. 11 50 600 600 Gas-, Wasser- u. Eiswerke. —– Bau-, Terrain- u. Immobilien- Kautschuk-, Guttapercha- u. G8S88 ... — Asbestindustrie, Linoleum- Bergwerke, Hütten, Salinen 1 50 000 fabriken = Metallindustrie, Maschinen-, Film -Industrie, Hotels, Fahrzeug- u. Apparatebau 4 2 400 000 Restaurants, Theater, zoo- Elektriz.-Werke, elektrotech. log. Gärten, Vereine, Bäder 2 476 500 Industrie, Feinmechanik. 2 1 820 000 Plantagen- u. Kolonialges. —– Industrie d. Steine u. Erden Versicher.-Gesellschaften. 1 50 000 Textil- u. Bekleid.-Industrie 1 850 000 Verkehrs-, Transport- und Chem. Industrie, Dünger-, Lagerhausgesellschaften. . = Sprengstoff-, Zelluloid- Brauereien, Getränke-Ind., fabriken. „„. 2 750 000 Mälzereien, Presshefefabr. 2 1 500 000 Leder- u. Kunstled.-Fabriken — — Nahrungs- u. Genussmittel, Papier-Industrie, Zellulose, Getreide- u. Futterhandlg., Strohstoff, Kartonnagen . Mühlen, Zuckerfabriken. 1 50 000 Druck- u. Verlags-Gewerbe, Handelsges., Warenhäuser, Telegr.-u. Annoncen-Büros 1 50 000 Konsumvereine. .. 3 1 350 000 Holzindustrie, Musikwerke — — Verschiedene Gesellschaften 3 350 000 Übertrag 28 50 530 600 31 00297 100 Die Neugründungen der letzten achtzehn Jahre gestalteten sich wie folgt: 1914–1923: 127, 60, 101, 126, 160, 268, 581, 1688, 2856, 7999 Gesellschaften; seit der Stabilisierung: Gründungen Gesellschaften Aktienkapital Gründungen Gesellschaften Aktienkapital 1924 354 RM. 15 343 023 710 1928 361 RM. 792 946 560 1925 386 491 248 584 1929 323 „ 455 731 700 1926 258 „ 254 331 350 1930 255 „ 562 644 300 1927 352 73 342 019 858 1931 185 560 892 500 Den geehrten Direktionen, welche uns bei Herausgabe des Jahrbuches in liebens- würdiger Weise unterstützten, danken wir an dieser Stelle nochmals ganz verbindlichst. Angaben über eintretende Veränderungen werden stets gern entgegengenommen. Berlin, 15. Januar 1932. Der Verlag