Banken und andere Geld-Institute. 5141 Aus dem Geschäftsbericht 1930/31: Unser Geschäftsjahr, das mit Aktionären von sieben verschiedenen Nationen eröffnet worden ist, nämlich denjenigen, deren Zentralbanken oder andere Bankinstitute die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich gegründet und 112 000 Aktien des Stammkapitals gezeichnet haben, schloss ab mit 23 Instituten ver- schiedener Nationalität, auf die eine Gesamtzahl von 165 000 im Umlauf befindlichen Aktien entfällt, zu denen noch 6000 Aktien hinzukommen, deren Abgabe an die Zentral- banken von Jugoslawien u. Portugal genehmigt worden ist und erfolgen wird, sobald die Währungen in diesen Ländern gesetzlich stabilisiert sind. Nachdem wir mit Einlagen in Höhe von 220 000 000 und einer Bilanzsumme von 300 000 000 Schweizer Franken begonnen haben, zeigte unser Monatsausweis v. 31./3. 1931 das Anwachsen der Einlagen auf 1780 Mill. und die Erhöhung unserer Bilanzsumme auf 1900 Mill. Schweizer Franken. Dieses zehn- einhalb Monate umfassende Jahr ist ein Jahr steter Entwicklung unseres Instituts auf allen seinen Tätigkeitsgebieten gewesen. Es ist der Bank nicht allein gelungen, ihrerseits zu der Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Zentralbanken beizutragen – ein Gebiet, auf dem dem allmählichen Fortschritt noch ein weiter Raum gelassen ist –, sondern sie hat auch mitgeholfen, neue Erleichterungen für internationale Finanzgeschäfte u. Kapitalbewegungen zu schaffen –— wiederum ein Gebiet, auf dem die Möglichkeiten für aufbauende Arbeit nahezu unbegrenzt sind. In diesem Zusammenhang hat die Bank auch als Treuhänder bzw. Agent für verschiedene internationale Zahlungsgeschäfte gewirkt, deren Abwicklung durch die Bank ohne Schwierigkeit, Unterbrechung und Verzögerung durchgeführt worden ist, indem alle diesbezüglichen Beträge pünktlich und regelmäseig eingegangen und ebenso pünktlich und regelmässig verteilt worden sind. *Akka Aktiengesellschaft für Kapitalbildung, Berlin SW 11, Dessauer Str. 39/40. Gegründet: 28./9. 1931; eingetr. 20./10. 1931. Gründer: Viktor Salvator Prinz von Isen- burg, Verleger Dr. Jörg Lechler, Verlags-Dir. Ernst Friedberg, Dipl.-Ing. Theodor Standke, Kaufm. Dr. jur. Kurt Wespe, Berlin. Zweck: Durchführ. von Massnahmen aller Art, welche dahin zielen, die Bildung von Kapitalien sowie die Entschuldung bzw. Umschuldung wirtschaftl. Unternehmungen zu fördern, insbesondere die Befriedigung vorhandenen Kapitalbedarfs durch Abschluss von Kapitalbildungs- Entschuldungs- oder Umschuldungsverträgen auf der Basis von Versicher.- Deckungen u. anderen Sicherheiten; ferner die Übernahme von Treuhandverwaltungen u. Tätigung verwandter Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Dipl.-Ing. Theodor Standke, Dr. Kurt Wespe. Aufsichtsrat: Viktor Salvator Prinz von Isenburg, Baurat a. D. Gustav Becker, Rechts- anwalt Dr. Kurt Alexander, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Dresdner Bank. Aktiengesellschaft für Grund- und Baukredit, Berlin NW 7, Unter den Linden 39. Gegründet: 26./9. 1928; eingetr. 15./12. 1928. Zweck: Betrieb von Grundstücksgeschäften aller Art, insbes. Erwerb u. Veräusserung von Grundbesitz aller Art mit oder ohne Inventar für fremde u. eigene Rechnung, Ge- währung von Baugeldern u. sonstigen Krediten, Erwerb, Begebung, Beleihung u. Vermitt- lung von Hypotheken u. hypothekar. Anleihen, Vermittlung von Mietsverträgen, von Käufen u. Verkäufen sowie von anderen im Grundstücksverkehr vorkommenden Ge- schäften, Verwaltung von Grundstücken, Bildung anderer, gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgender Gesellschaften, Vereinigung mit solchen Ges. u. Beteilig. an ihnen, Besorgung der bei dem Verkehr von Grundstücken sonst vorkommenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 83, Postscheck 5, Bankguth. 2 414, Forder. 131 903, Inv. 6200, Kaut. 75, noch nicht eingez. A.-K. 75000. – Passiva: A.-K. 100 000, Rückstell. 13 000, Verbindlichkeiten 33 920, Gewinn 68 760. Sa. RM. 215 681. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 22 582, Zins. 70, Abschreib. 354. Rückstell. 13 000, Verlustvortrag 20 602, Gewinn 68 760. Sa. RM. 125 370. Kredit: Provis. RM. 125 370. Dividende: 1929: 1. Halbj.: 0 %; 2, Halbj.: 20 %. Vorstand: Dr. Hermann Damm. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Paul Meckel, Architekt Karl Mitzkeit, Rechtsanw. Dr. Fritz Salomon, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Act.-Ges. für Grundbesitz u. Hypothekenverkehr in Liqu. in Berlin. Gegründet: 16./6. 1883. In Liqu. lt. G.-V. v. 30./12. 1901. Liquidatoren: Rechtsanw. Adalbert Hasse, B.-Lichterfelde; Dipl.-Ing. Leon Schapiro, B.-Schöneberg, Frhr.-von-Stein- Str. 17/18.