Banken und andere Geld-Institute. 5169 Gold-Kredit Akt.-Ges., Berlin C 19, Jerusalemer Str. 25. Gegründet: 12./10. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Zweck: Die Fördęerung u. Finanzierung von Geschäften in Edelmetallen, Edelsteinen u. Perlen sowie die Übernahme von Treuhandgeschäften jeder Art für den Handel mit diesen Gegenständen, die damit verbundenen Industrien u. verwandten Zwecke. Kapital: RM. 16 000 in 800 Akt. zu RM. 20. Urspr. 2010 Mill., in 5000 St.-Akt. zu M. 100 000, 10 000 St.-Akt. zu M. 50 000, 100 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern, Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 1500 %. Lt. G.-V. v. 23./1. 1925 Umstell. nach Einzieh. der M. 10 Mill. Vorz.-Akt. (gegen Rückz. d. Goldwertes) u. 1700 Mill. Vorrats-St.-Akt., also von verbliebenen M. 300 Mill. auf RM. 16 000 (18 750: 1) in 800 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: 1932 am 23./1. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 20 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 9, Kontokorrent 21 280, Gewinn- u. Verlust- Konto: Verlust 528. – Passiva: A.-K. 16 000, R.-F. 1815, Spez.-R.-F. 3400, Gewinn- u. Verlust-K.: Vertrag 603. Sa. RM. 21 818. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2712, Soldo 75. – Kredit: Gewinn- vortrag 603, Zinsen 2184. Sa. RM. 2787. 3 Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: H. Julius Wilm. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Ernst Vensky, B.-Charlottenburg; Syndikus Wilhelm Altmann, Fabrikant Dr. Ernst Felsing, Wilhelm Reimann, Julius Wilm, Berlin; J. A. Carel Begeer, Vassenaar (Holland). Zahlstelle: Ges..-Kasse. Hauer, Würzburger & Co., Kommanditges. auf Aktien in Berlin W 50, Rankestr. 33. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 9./11. 1931 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Gegründet: 6./12. 1922, 12./2. 1923 mit Wirkung ab 1.7. 1922; eingetr. 3./4. 1923. Zweck: Der Betrieb von Bankgeschäften sowie die Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Hauer, Würzburger & Co. betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./9. 1926 beschloss Umstell. von M. 100 000 000 auf RM. 100 000 in 600 Nam.-Akt. u. 400 Inh.-Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 3./1. 1929 Umwandl. der Nam.-Akt. in Inh.-Akt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 10 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kassa 15 260, Debit. 883 838, Kassenverein 5144, Eff. 2650, Wechsel 5297, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 781 271, Gewinn 30 919. Sa. RM. 912 191. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 39 711, Gewinnvortrag 19 534, Gewinn am 30./6. 1929 11 385. – Kredit: Gewinnvortrag 19 534, Zs. 5845, Provis. 31 770, Eff. 6536, Coupon 152, Stempel 1229, Eingang aus Rückst. 5561. Sa. RM. 70 631. Dividenden: 1924/25– 1928/29: 0, 0, 0, 0, 10 %. Persönl. haft. Gesellschafter: Max Würzburger. Prokuristen: Kurt Werner, Arpad Luger, Fritz Lindemann. Aufsichtsrat: Justizrat Paul Eggert, Heinrich von Ostertag-Siegle, Handelsgerichtsrat Robert Lehmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Immobiliarkredit-Aktiengesellschaft, Berlin. Gegründet: 1./11. 1927; eingetr. 18./11. 1927. Firma bis 28./5. 1929: Immobiliarkredit- Treuhand Aktiengesellschaft. Zweck: Gewährung u. Verwalt. von Immobiliarkrediten jeder Art für Dritte u. alles, was damit zus. hängt. 0 Kapital: RM. 50 000 in 25 St.-Akt. u. 25 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10fach. St.-R. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 3170, Debit. 17 569, Grundst. 791 665, transit. Posten 8179, Verlust 17 664, (Avale für hypoth. gesicherte, gegeb. Zwischenkredite 267 554). – Passiva: A.-K. 50000, langfristige Bankkredite 488 074, Kredit. 9420, Hyp. 280 900, transit. Posten 9854, (Avale für hypoth. gesicherte, aufgenommene Zwischenkredite 267 554). Sa. RM. 838 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2931, Handl.-Unk., Zs., Steuern u. Verwalt.-Kosten usw. 32 498. – Kredit: Treuhändergebühren u. sonst. Einnahmen 17 765, Verlust 17 664. Sa. RM. 35 430. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 324