Banken und andere Geld-Institute. 5179 Martin Schwersenz, Bank- u. Getreide-Aktiengesellschaft, Berlin W 15, Ansbacher Str. 38 (bei Kreitling). Gegründet: 29./6. 1922 unter Übernahme des Aktienmantels der am 22./9. 1889 gegründ. Licher Spar- u. Credit-A.-G. in Lich (Hessen). Hervorgegangen aus der Firma Martin Schwersenz Bankgeschäft (gegr. 1908). Firma bis 22./7. 1925: Martin Schwersenz, Bank-A.-G. Zweck: Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften aller Art, Handel mit Getreide u. Futtermitteln. 1924 übernahm die Ges. die Martin Schwersenz & Co. Getreide-A.-G. u. änderte Firma u. Zweck. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam.-Vorz.-Akt. u. 900 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 023 000 in 115 Nam.-Akt. über je M. 200; 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. 8000 Inh.-Akt. über je M. 1000. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 10 023 000 auf RM. 150 000 in 400 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 300 umgestellt u. gleichzeitig um RM. 150 000 in 500 St.-Akt. zu RM. 300 erhöht. Lt. G.-V. v. 30./3. 1926 Herabsetz. des A.-K. um RM. 200 000 durch Ermässig. des Aktiennennwerts von RM. 300 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Nam.-Vorz.-Aktie 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Guth. bei Banken 24 768, Debit. 64 691, Eff. 83 486, Autoinv. 8501, Verlust 1928 44 030. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit., Lombard 21 599, abzunehm. Eff. 81 244, Stempel, Courtagen, Lohnsteuer Dez. 2633, R.-F. I u. II 20 000. Sa. RM. 225 476. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff. u. Waren 29 903, Courtage u. Stempel 30 742, Steuern, Unk., Auto-Unk. 59 373. – Kredit: Provis. u. Sort. 57 174, Zs. 4942, Gewinn- vortrag 12 872, Verlust 1928 44 030. Sa. RM. 119 018. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Banken 3481, Inv. 1, Verlust einschl. Vortrag 133 918. – Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent 17 400, R.-F. 20 000. Sa. RM. 137 400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff., Courtage, Stempel 32 616, Unk. u. Steuern 32 446, Delkr. 21 358, Auto 8500. – Kredit: Provis. u. Zs. 4778, Utensilien 255, Verlust 1929 89 887. Sa. RM. 94 920. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Postscheck 9, Kontokorrent 63 230, Verlust- 56 761. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 20 000. Sa. RM. 120 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 110, Gewinn u. Verlust 16 994. – Kredit: Eff., Courtage, Stempel 1, Unk. (Verg.), Steuern, Utensilien 17 103. Sa. RM. 17 104. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Kreitling. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Harald Graser, Stellv. Dr. Erich Bisier, Frau Stadtrat Stox, Berlin; Dr. Willi Baetz, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand Akt.-Ges. für Industrie, Handel und Gewerbe in Berlin-Charlottenburg 9, Bundesallee 12. Gegründet: 29./12. 1921) eingetr. 15./2. 1922. Zweck: Revision von Büchern u. Bilanzen sowie Aufstellung der Jahresabschlüsse Begutachtungen, Vermögensverwaltungen, Testamentsvollstreckungen, Kontrollen u. alle sonstigen Treuhandgeschäfte. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./9. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (200: 1) in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Inv. 2900, Kassa 535, Postscheck 406, Bank 2077, Debit. 829, Verlust 500. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1250, do. ordentl. 1000. Sa. RM. 7250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 18 387, Löhne 7318. – Kredit: Honorar 24 653, Gewinnvortrag 1928 551, Verlust 1929 500. Sa. RM. 25 705. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 5, 0, 0 %. Direktion: Hans Becker. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Friedr. List, B.-Grunewald; Bank-Dir. Siegmund Schaeffer, B.-Friedenau; Bank-Dir. Paul Frost, B.-Steglitz; Bank-Dir. Hermann Lorenzen, B.-Köpenick; Bankier Carl Neff, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. TFreuhand Akt.-Ges. für Verkehrs- u. Industriewerte in Berlin, Köthener Str. 40/41. Gegründet: 23./5. 1923; eingetr. 18./6. 1923. 3 eteiligung an anderen Unternehmungen statthaft. Die Ges hat von den ausländ. Beteilig. der Allg. Lokalbahn- u. Kraftwerke-A.-G., Berlin, Finn. M. 7 316 000 Aktien der Wiborgs Gas- u. Elektricitäts-A.-G. übernommen u. zur Bedeckung des Kaufpreises lt. Beschluss ihrer .-V. v. 24./7. 1923 eine Anleihe von M. 35 000 000 aufgenommen (s. unten). Das ursprüngl. Finn. M. 10 000 000 betragende Aktienkapital der Wiborgs Gas- u. Elektricitäts-A.-G. wurde