5182 Banken und andere Geld-Institute. Vewa, Vermögens-Verwaltung u. Verwertung A.-G., Berlin C 2, Gr. Präsidentenstr. 1. Gegründet: 1922. Zweck: Vermögens-Verwaltung u. Verwertung. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. Lt. G.-V. v. 25./4. 1927 Umstell. des A.-K. auf RM. 5000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 2085, Wechsel 67 679, Eff. 1154, Kontokorrent 10 637, Mobil. 629, Hyp. 15 000. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. I 1000, R.-F. II 1543, Darlehen 67 000, Kontokorrent 10 938, Delkr. 8000, Gewinn einschl. Vortrag 3703. Sa. RM. 97 186. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 75, Abschreib. 3069, Delkr. 8000, Handl.-Unk. 11 655, Gewinn 1928/29 2825. – Kredit: Provis. 24 727, Eff. 492, Konto gek. Forder. 405. Sa. RM. 25 625. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Vorstand: Kurt Herrmann. Aufsichtsrat: Fritz Bauss, Kurt Herrmann, Frau T. Herrmann. Zehlendorfer Bank K.-G. a. A. in Liqu. in Berlin-Zehlendorf-Mitte, Spandauer Strasse 3. Die Bank wurde April 1931 insolvent. Die Gläubiger erhielten eine Quote von 70 %, die Depotkunden erhielten ihre Einlagen in vollem Umfange zurück. – Die G.-V. v. 22./5. 1931 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Karl Harder, Berlin. Gegründet: 11./10. 1922; eingetr. 11./11. 1922. Hervorgegangen aus der 1898 gegründeten Zehlendorfer Bank e. G. m. b. H. u. dem ehemaligen Bankgeschäft Max Oske. Die Firma lautete bis zum 6./4. 1927: Max Oske Bank K.-G. a. A. Zweck war Betrieb eines Bankgeschäfts u. Vornahme aller damit in Verbind. stehenden Handels- u. Rechtsgeschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 286 Inh.-Akt. zu RM. 100, 1855 Nam.-Akt. zu RM. 20 u. 1715 Inh.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 000 000 in 2400 Inh.-Akt. u. 2600 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % bzw. 115 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 5 000 000 auf RM. 71 400 in 3570 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Lt. G.-V. v. 12./6. 1928 Erhöhung um RM. 28 600 auf RM. 100 000 durch Ausgabe von 286 Akt. zu RM. 100 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 14 859, Wechsel 78 982, Eff. 12 045, Debit. 730 162, Beteil. Roland 5000, Grundst. 414 838, Inventar 2225, Verlust 130 941. – Passiva: A.-K. 100 000, Banken 274 850, sonst. Gläubiger 737 156, Hyp. 92 100, Abschr. 184 613, nicht- erhob. Div. 334. Sa. RM. 1 389 055. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 25. Mai 1931: Aktiva: Kassa, Postscheck, Banken 18 861, Grundst. 270 000, Hyp. 50 000, Wechsel 70 000, Schuldner 210 000, Verlust 294 678. – Passi va: A.-K. 100 000, Hyp. 77 400, Banken 174 327, sonst. Gläubiger 541 772, Steuern 20 000. Sa. RM. 913 540. Dividenden: 1924–1929: 6, 6, 6, 6, 6, 6 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Emil Natz, Heinrich Stellmacher, B.-Schlachtensee; Architekt Friedrich Blume, Heinrich Säger, B.-Zehlendorf; Albert Steinke, Steglitz. Zipper & Co. Bankkommanditgesellschaft auf Aktien in Liqu. in Berlin-Grunewald, Friedrichsruher Str. 30. Lt. handelsger. Eintrag. v. 25./4. 1930 ist die Ges. durch den Tod des persönl. haft. Ges. Dr. Bernhard Zipper aufgelöst. Liquidator: H. W. Stämmler, Berlin. Liquidations-Eröffaungsbilanz am 7. Jan. 1930: Aktiva: Bar u. Effekten 1228, Debit. 33 923, Inv. 442, Verlust 159 305. – Passiva: A.-K. 100 000, Rückstell. 18 254, Gläubiger 76 644. Sa. RM. 194 899. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 158 919, Unk. 385. Sa. RM. 159 305. – Kredit: Verlust RM. 159 305. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Walter Klamroth, B.-Grunewald. Hansabank Oberschlesien Akt.-Ges., Beuthen (0.-8.), Kaiser-Franz-Josef-Platz 4. Die Bank wurde im Mai 1931 insolvent. Der Zusammenbruch soll verursacht sein zunächst durch die Organisation der Bank (die Nam.-Akt. mit 10fach. Stimmrecht, die in Händen der Verwalt. waren, hatten die ganze Bank beherrscht), weiter durch übermässige Gewähr. von Krediten u. nicht rechtzeitige Rückhaltnahme an einem grösseren Bankinstitut-