5188 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. einschl. Steuern 3234, Gewinn 21 755, – Kredit: Gewinnvortrag 15 855, Zs. u. Provis. 2844, Hauseinkünfte 6290. Sa. RM. 24 990, Dividenden: 1924–1925: 6, 0 %. Aufsichtsrat: Bankdir. Ernst Huch, Bankdir. Ernst Lampe, Bankherr Friedrich Bartels, Emil Röttger, Braunschweig. „Treuhag“' Treuhand-Ges. für Handel u. Gewerbe, Gemeinnützige Akt.-Ges. in Braunschweig, Guldenstr. 76. Gegründet: 27./8. 1919; eingetr. 22./12. 1919. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./6. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 20 000 (50: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20. Die a. o. G.-V. v. 10./12. 1930 sollte über Sanierung der Ges. durch Herabsestz. des A.-K um RM. 10 000 u. Wiedererhöh. auf RM. 50 000 beschliessen. Näheres darüber ist nicht bekanntgeworden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 81, Postscheck 62, Bank 1114, Anteile 250, Aktionär-K. 1026, Inv. 1350, Debit. 12 568, Bücher 1291, Wirtschaftsverband 1498, Über. gangskonto 700, Verlustvortrag 8827. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 7389, Einzieh. Konto 1379. Sa. RM. 28 769. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 8178, Gehalt 8258, Steuern 214, Unk. u. Reisespesen 5209, Immobilien 193, Kalender 74, Abschreib. 1900. – Kredit: Buch- führ. 5954, Berat. u. Wirtschaft 7074, Zs. 102, Bücher 1690, Frachtenprüf. 381, Bilanz. Konto 8827. Sa. RM. 24 029. Bilanzen per 31. Dez. 1929 u. 1930 lagen der G.-V. v. 29./5. 1931 zur Genehmigung vor. Bekanntm. noch nicht erfolgt. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Vorstand: Walter Bauermeister. Aufsichtsrat: Franz Hess, Robert Minding, Albert Streich, Carl Böhnke, Herbert Bach- mann, Rechtsanw. Poock, Geschäftsführer Paul Billau, Braunschweig; Herm. Fehse, Peine. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bremer Liquidationskasse von 1924 Akt.-Ges., Bremen, Baumwollbörse 116. Gegründet: 9./12. 1924; eingetr. 2./1. 1925. Zweck: Die Ges. hat den Zweck, in Gemässheit der von dem A.-R. festgestellten „Bedingungen“ den ordentl. Mitgliedern der Baumwollterminbörse Bremen die ordnungs- mässige Erfüllung der nach den „Bedingungen“ dieser Börse abgeschlossenen Geschäfte zu garantieren u. solche Geschäfte zu tätigen, die sich aus der Garantierung der Kontrakte ergeben, sowie ferner Treuhandgeschäfte u. Geschäfte ähnlicher Art zu übernehmen. Die Ges. hat ihre Kapitalien sicher u. nutzbringend anzulegen. Kapital: RM 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, zunächst 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: 1932 am 26./1. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1931: Aktiva: K. der Aktionäre 750 000, Bankguth u. Kassa 765 624, Schuldner 218 247, Wertp. 146 568, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. I 90 100, do. II 89 900, Gläubiger 610 876, Gewinn 89 564. Sa. RM. 1 880 440. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Wertp. 48 279, Verwalt.-Kosten u. Steuern 82 458, Gewinn 89 564 (davon R.-F. I 5000, do. II 5000, Div. 20 000, Tant. 3380, Pens.-Kasse 5000, Vortrag 51 184). – Kredit: Provis. 114 807, Zs. 56 996, Gewinnvortrag aus 1929/30 48 498. Sa. RM. 220 301. Dividenden: 1924/25–1930/31: 4, 8, 15, 20, 15, 10, 8 % (Div.-Schein 7). Direktion: Paul Braun, Hans Heine. Aufsichtsrat: Vors. Dr. A. W. Cramer, Stellv. Bankdir. A. von Rössing, Ernst Cohn, Arnold Fritze, Georg Kühne, Bankdir. W. Grünhage, P. F. Lentz, Hellmuth Maass, Bankdir. Carl Meyer, Bankdir. Heinrich W. Müller, Bankdir. Robert Stuck, H. Westerschulte, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bremer Privat-Bank A.-G. in Liqu. in Bremen. Die Ges., die dem Barmat-Konzern angehörte, stellte sich am 14./1. 1925 unter Geschäfts- aufsicht u. trat am 28./3. 1925 in Liquidation. Liquidatoren: Hans Gaetjen, Bremen: Dir. Siegmund Schaeffer, Berlin-Friedenau, Stubenrauchstr. 28. Die Schlussrechnung ber 15./12. 1927 ergab den Verlust des gesamten A.-K. von RM. 500 000. Eine Löschung der Firma ist noch nicht bekanntgegeben.