Banken und andere Geld-Institute. 5191 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 523 454, Steuern 38 485. – Passiva: Einnahmen aus Zs. 247 140, Einnahmen aus Provis. 311 051, Verlust 3748. Sa. RM. 561 939. Dividenden: 1924/25–1930/31: 7½, 8, 9, 10, 12, 12, 0 %; 1931 (3 Mon.): 0 %. Vorstand: Max Koepke, Wilhelm Meyer, Dr. rer. pol. Eugen Pflüger, Stellv. Konrad Drucker, Hamburg; Gerhard Meyer, Kurt Schwenn, Bremen. Aufsichtsrat: Vors.: Gustav Scipio (Präses der Handelskammer Bremen), Bremen: Stellv.: Dir. Dr. Otto Fischer (Vorstandsmitglied der Reichskreditgesellschaft), Berlin; Karl Albrecht, Bremen; Geh. Reg.-Rat u. Ministerialrat Dr. Bruno Claussen, Berlin-Zehlendorf; Staatsrat Dr. Duckwitz, Bremen; Rechtsanwalt Gustav Ehlermann, Oldenburg; Ministerial- rat Otto Küsel-Glogau, Berlin-Wilmersdorf; Karl Lindemann, Dr. J. N. Müllershausen, Oskar Plate, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. E. C. Weyhausen Treuhand Akt.-Ges. in Bremen, Obernstr. 2–12. Gegründet: 7./4. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Firma bis 11./11. 1925: E. C. Weyhausen Treuhandbank Akt.-Ges. Zweck: Vornahme von Treuhandgeschäften aller Art sowie die Fortführ. des Geschäfts der Firma E. C. Weyhausen, Bremen. Kapital: RM. 3 000 000 in 6000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 8./1. 1925 wurde das A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 3 Mill. in 6000 Akt. zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Eff. RM. 7 420 995. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 1 000 000, Kontokorrent 3 379 781, Gewinn (wird vorgetragen) 41 214. Sa. RM. 7 420 995. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Gehälter 20 913, Reingewinn 41 214. – Kredit: Gewinnvortrag 41 114, Einnahmen 21 013. Sa. RM. 62 127. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Bank-Dir. Carl Gerh. Aug. Meyer, Wilhelm Lahrs, Alb. Holzkamp, Bremen. Aufsichtsrat: Bankier Joh. Friedr. Schröder, Bankier Bernhard Carl Heye, Bankier Alb. Ernst Weyhausen, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankhaus Max Gittler Akt.-Ges. in Liqu. in Breslau. Die G.-V. v. 16./6. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Hermann Schnee- weiss, Breslau, Charlottenstr. 19. Nach dessen Mitteil. v. 7./12. 1927 ist die Liqu. durchgeführt. Nur wegen Erhaltung des Aktienmantels wird eine Löschung vorläufig nicht vorgenommen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Chemnitzer Kreditbank Akt.-Ges., Chemnitz, Lange Str. 17. In der G.-V. v. 23./5. 1931 machte die Verwalt. Mitteil. gemäss $§ 240 HGB. (Ende 1930 neuer Verlust von RM. 49 280) u. gab bekannt, dass beabsichtigt sei, das 1904 als Genossen- schaft gegründete u. 1921 in eine A.-G. umgewandelte Unternehmen wieder in die Rechts- form der Genossenschaft zurückzuführen. Das Unternehmen, dem eine Handelsabteilung angegliedert war, die sich mit dem Verkauf von Automobilen befasste, wird in Zukunft wieder nur Bankgeschäfte betreiben. Gegründet: 19./5. 1923; eingetr. 19./7. 1923. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art sowie Erwerb, Besitz und Weiterveräuss. von Grundbesitz, insbes. Fortführ. des unter der früh. Firma „Creditverein für Handel u. Gewerbe zu Chemnitz, e. G. m. b. H.“, seit 1904 betrieb. Bankgeschäfts. Auch Betrieb von Handelsgeschäften (insbes mit Automobilen) u. die Beteiligung an solchen. Bei dem z. Zt. darniederliegenden Bankgeschäft ist die Haupteinnahmequelle der Ges. der Handel mit Automobilen. Kapital: RM. 50 000 in Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Lt. G.-V. v. 20./9. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (1000: 1) in 5000 Aktien zu RM. 20. Lf. G.-V. v. 19./11. 1928 anderweite Umstell. des A.-K. von PM. 100 000 000 auf RM. 90 000 unter Einstellung eines Kap.-Entwert.-K. von RM. 40 000. Dieses ist ausgeglichen. Die G.-V. v. 18./10. 1930 beschloss zur Sanierung der Ges. (Ende 1929 Verlust von RM. 40 460) Herabsetz. des A.-K. um RM. 40 000 durch Zus. legung 9: 5 u. Wiedererhöhung bis zu RM. 100 000. Die Erhöh. ist noch nicht durchgeführt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 23./5. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilauz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Giro 4065, Postscheck 106, Wechsel u. Schecks 5810, Wertp. 5700, Debit. 101 899, Handelswaren 37 950, Inv. u. Einricht. 10 000, Verlust 49 280. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 164 653, Zs. neue Rechnung 157. Sa. RM. 214 810. *