5198 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn auf Wertp. 218 121, do. auf Sorten, Zinsscheine u. Devisen 282 943, Erträgnis aus Konsortialgeschäften u. dauernden Beteil. 412 677, Grundst.-Erträgnis 126 406, Tresormiete u. Aufbewahr.spesen 32 567. Sa. RM. 4 851 525. Direktorium: Präsid. Carl Degenhardt, Dresden; Staatsbank-Dir. Wilhelm Schaumburg, Leipzig; vom Direktorium der Thüringischen Staatsbank Staatsbankpräsident Geh. Finanzrat Prof. Dr. Jost, Weimar; Stellv.: Dir. Johannes Hertel, Dir. Richard Krumbholz, Dir. Dr. Herbert Müller, Dir. Ernst Siegert, Syndikus Oberreg.-Rat Dr. Ernst Vogel, Dresden. – Leitende Dir. von Niederl.: Staatsbank-Dir. Wilh. Schaumburg, Leipzig; Staatsbank.Dir. Dr. Alfred Bleicher, Chemnitz; Staatsbank-Dir. Kurt Werrmann, Zwickau. — Leiter der Revis.-Abteil.: Dir. Robert Gehrke, Beirat: Vors. als Kommissar des Finanzministeriums: Finanz- u. Wirtschaftsminister Dr. Hedrich; Stellv.: Ministerialrat Geh. Finanzrat Dr. Lehmann; Landtagsabgeordneter Berg-Dir. a. D. Dr. Eckardt, Lichtentanne b. Zwickau; Landtagsabgeordn. Gauleiter Gustav Adolf Müller, Leipzig; Landtagsabgeordn. Kaufm. Iselin Schmidt, Plauen i. V.; Syndikus der Gewerbekammer Dr. Kluge, Dresden; Gen.-Dir. Dr. Krug, Lugau; Verlagsbuchhändler Julius Lücke, Leipzig; Oberbürgermstr. Niedner, Bautzen; Bankangestellter Arthur Nitzsche, Dresden; Fabrikbes. Paul Rothe, Kirchberg; Industrie- u. Handelskammer-Präs. Paul Rudolph, Walddorf; Dir. der Landwirtschaftskammer Hofrat Dr. Schöne, Dresden; Komm.-Rat Oscar Zöffel, Dresden; Staatsbankpräsident Geh. Finanzrat Prof. Dr. Jost, Weimar; Staatsbank-Dir. W. Schaumburg, Leipzig; Wirtschaftsministerium, Abteil. für Handel u. Gewerbe, Dresden; – Mitgl. des engeren Ausschusses: Landtagsabgeordn. Berg-Dir. a. D. Dr. Eckardt, Lichten- tanne b. Zwickau; Landtagsabgeordn. Gauleiter Gustav Adolf Müller, Leipzig; Syndikus der Gewerbekammer Dr. Kluge, Dresden; Verlagsbuchhändler Julius Lücke, Leipzig; Komm.-Rat Oscar Zöffel, Dresden. – Mitgl. des Lokalausschusses Leipzig: Konsul A. Selter, Leipzig: Kaufm. Richard Pudor, Leipzig; Verlagsbuchhändler Julius Lücke, Leipzig. –— Mitgl. des Lokal- ausschusses Chemnitz: Gen.-Dir. Dr. Krug, Lugau; Fabrikbes. Kurt Hilscher, Chemnitz. „Vaterland' Gemeinnützige Bauspar-Aktiengesellschaft, Dresden. Gegründet: 14./3. 1930; eingetr. 1./7. 1930. Sitz der Ges. bis 2./9. 1930 in Berlin. Gründer: „Vaterland' Siedlungs- u. Bauspar-G. m. b. H. Dresden-A, Frau Katharina Egner, Radebeul bei Dresden, Sekretärin Fräulein Hedwig Hagemann, Georg Kuhn, Otto Seltmann, Dresden. Zweck: Annahme von Spargeldern zum Zwecke der Beschaffung von Tilgungsdarlehen zum Bau, Ausbau, Erwerb eines Eigenheims oder zur Ablösung von Hypotheken und der Aus- gabe solcher Darlehen, sowie aller mit einer privaten Bausparkasse zusammenhängenden Geschäfte, und zwar durchweg auf gemeinnütziger Grundlage. Kapital: RM. 300 000 in 300 Namens-Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = Vorstand: Dr. rer. pol. Josef Junges, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Dr. jur. Fritz Juliusberger, Berlin; Architekt O. Teichmann, Inpektor Gustayv Brück, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Askania Aktiengesellschaft Bausparkasse, Düsseldorf, Am Wehrhahn 96 (Industriehaus). Gegründet: 29./11. 1930; eingetr. 12./12. 1930. Sitz der Ges. bis 29./11. 1930 in Duisburg. Gründer: Architekt Georg Oestreich, Duisburg-Hamborn; Bank-Dir. a. D. Paul Weyermann, Wuppertal-Elberfeld; Tiefbauunternehmer Poter Fix, Duisburg-Hamborn; Bürovorsteher Oskar Arnold, Köln-Longerich; Ferdinand Spilker, Düsseldorf. Zweck: Annahme von Spafeinlagen u. Depositen u. deren Anlage gegen hypothekarische Sicherheit, im wesentlichen zur Förderung des Wohnungsbaues, insbes. des Baues von Eigenheimen, sei es zum Neubau, Umbau, Anbau oder deren Erwerb, ebenso zum Bau gemeinnütziger Bauwerke, zur Ablösung bestehender Hyp. sowie zur Hergabe von Geldern zu anderen Zwecken gegen hypothekarische Sicherheit. Die Spareinlagen u. Depositen dürfen, abgesehen von der Zwischenanlage, bis zur jeweiligen Zuteilung jedoch nur solchen natürlichen oder juristischen Personen zur Verfügung gestellt werden, die Bausparverpflicht. gegenüber der Ges. eingegangen sind. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V.-B. v. 29./11. 1930 bzw. 6./3. 1931 erhöht um RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, zu 110 % ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 21./12. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Karl Altjohann, Düsseldorf: Arthur Trauthig, Köln. Aufsichtsrat: Regierungs- u. Baurat Wilhelm Sieben, Duisburg; Dr.-Ing. h. c. Friedrich Fix, Duisburg-Hamborn; Rechtsanw. Ernst Weiler, Köln; Architekt Gottfried Schreiterer, Düsseldorf; Dr. h. c. Franz Ott, Dr. jur. Erich Hoenmanns, Köln-Marienburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Deutsche Bank u. Disconto-Ges.