5214 Banken und andere Geld-Institute. Lt. G.-V. v. 19./5. 1925 wurde das A.-K. von M. 3 Md. auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Eigene Wertp. RM. 5100. –— Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 100. Sa. RM. 5100. Vorstand: Robert Voss (Inhaber der Firma Bumke & Co. G. m. b. H.), Braunschweig, Rebenstr. 5. Aufsichtsrat: Da die Bank zurzeit Geschäfte irgendwelcher Art nicht betreibt u. vorerst nicht betreiben wird, ist kein neuer A.-R. gewählt worden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gewerbebank Akt.-Ges. in Liqu., Hannover, Theodorstr. 1. Die Ges. stellte am 20./3. 1931 ihre Zahlungen ein. Der G.-V. v. 26./5. 1931 wurde Mitt. gemäss § 240 HGB. gemacht. Das am 3./6. 1931 eröffnete Vergleichsverfahren wurde lt. Bek. v. 6./7. 1931 nach Bestätigung des angenommenen Verlgeichs wieder aufgehoben. Durch Beschluss der G.-V. v. 11./8. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Bank-Dir. Wilhelm Bartels, Karl Fischer, Hannover. Kapital: RM. 330 000 in 15 000 Inh.-St.-Akt. zu RM. 20, 1500 Nam.-St.-Akt. zu RM. 20 u. 5 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 553 Mill., übernommen von den Gründern zu pari Die G.-V. v. 14./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 553 Mill. auf RM. 335 000 in 15 000 Inh.-St.-Akt. zu RM. 20, 1500 Nam.-St.-Akt. zu RM. 20 u. 5 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Die Vorz.-Akt. wurden mit RM. 5000 neu eingezahlt. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 73 516, Reichsbankgiro-K. 41 264, eigene Wertp. 434 816, Wechsel 798 618. Guth. bei Banken 133 357, Schuldner 7 163 227, Bürg- schaftsschuldner 649 407, Inv. 1, Immobil. 141 000. – Passiva: A.-K. 335 000, R.-F. I 163 615, do. II 112 127, Aufwert.-Rückl. 45 664, Spareinlagen 4 418 364, Gläubiger 3 609 141, Bürg- schaft 649 407, Divid.-Rückstände 2958, vorauserhobener Diskont 13 247, Gewinn 85 683. Sa. RM. 9 435 208. Dividenden: 1924–1930: 12, 10, 10, 10, 10, 0, 0 %. Immobilien Bank Akt.-Ges., Hannover, Gr. Packhofstr. 17. Gegründet: 12./6. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Zweck: Erwerb, Nutzung, einschl. etwaiger Bebauung u. Veräusserung von Grund- stücken sowie Abschliessung von damit unmittelbar u. mittelbar in Verbindung stehenden Geschäften. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000 u. 50 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 130 %. Die G.-V. v. 16./7. 1925 beschloss Umstellung auf RM. 500 000. Dieser Umstellungsbeschluss wurde auf- gehoben und das A.-K. auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1930: Aktiva: Grundbesitz 70 000, Eff. 14 445, Verlust-Vortrag 1536, Verlust 3005. – Passiva: A.-K. 50 000. Hyp. 18 014, Bankschuld 200 972. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5400, Steuern 512, Hyp.-Zs. 904, Zs. 162, Eff.-K. 56. – Kredit: Mieteinnahmen 4030, Verlust 3005. Dividenden: 1923/24–1929/30: 0 %. Direktion: Kaufm. Richard Brandt, Carl Grebe. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Richard Dammann; Stellv. Bankier Robert Rosenbaum, Bankier Dr. Fritz Dammann, Hannover. Zahlstelle: Hannover: Gebr. Dammann Bank. Nordwestdeutsche Bank Akt.-Ges., Hannover, Andreaestr. 7. Die Bank stellte Ende März 1931 ihre Zahlungen ein. Der G.-V. v. 12./5. 1931 wurde Mitt. gemäss §$ 240 HGB. gemacht. Das am 26./8. 1931 eröffnete Vergleichsverfahren wurde am 2./10. 1931 nach Bestätigung des'Vergleichs wieder aufgehoben. Der Vergleichsvorschlag bot den nicht bevorrechtigten Gläubigern, die rd. RM. 1 500 000 zu fordern hatten, zum endgültigen Ausgleich ihrer Forderungen 40 %. Für die Erfüllung dieses Vergleichs übernahm die neugegründete Nordwestdeutsche Bank e. G. m. b. H., Hannover, die selbstschuldnerische Bürgschaft u. die Reichszentralkasse der Deutschen Beamtenbanken die Rückbürgschaft. DasVermögen der Ges. geht mit Ende 1931 auf die Beamtenbank Hannover e. G. m. b. H. über. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 217 932, Guth. bei Abrechn.-Banken 39 73I7 do. bei Banken 143 572, Debit. in lauf. Rechn. 1 769 724, Wechsel 13 300, Darlehen 250 927 Stund.-K. für Vorz.-Akt. 5000, Beteil. 32 000, Gebäude 98 500, Inv. 2300. (Avaldebit. 40000, Verlust 14 354. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. in Ifd. Rechn. 206 900, Guth. auf Seheck K 1 181 951, Spareinlagen mit tägl. Kündig. 193 598, do. mit monatl. Kündig. 239 809, do. mm