5226 Banken und andere Geld-Institute. £ 41 308 721: Betrag der Noten im Banking-Department; Regierungssicherheiten $ 56 580 900; Government Securities im Banking-Department. Prozentverhältnis der, Reserve (£ 42 283 389 zu den Passiven (Deposits £ 125 018 340): ca. 33.8 %. Dividenden: 1914–1930: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 11½, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12% für I. Semester 1931: 6 %. Die Div. werden halbjährl. am 5./4. u. 5./10. gezahlt, u. 2va seit 1913 unter Abzug der Einkommensteuer. Spar- und Leihkasse im Flecken Ahrensbök in Lübec Beckergrube 42. Eingetragene A.-G. mit jur. Persönlichkeit. Gegründet: 1836. Sitz d. A.-G. 1923 v. Lübeck nach Berlin verlegt; 1925 wieder nach Lübeck verlegt. Zweck: Annahme und Ausleihung von Geldern, der Betrieb anderer bankmässiger Geschäfte ist nicht ausgeschlossen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. — Vorkriegskapital: M. 48 000. Urspr. M. 48 000 in 320 Nam.-Akt. zu M. 150. Erhöht lt. G.-V. v. 20./11. 1922 u. 7./5. 1923 um bezw. M. 29 952 000 u. M. 90 Mill., zu pari begeben. Die urspr. Nam.-Akt. sind in Inh- Akt. umgewandelt. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 120 Mill. auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Aufwert. 155 939, Hyp. 255 086, Debit. 3743, Eff. 84 400, Verlust 18 965. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 21 048, Berichtig. 447 095. Sa. RM. 518143. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. u. Steuern usw. 15 328, Verlustvortrag aus 1928: 18 201. – Kredit: Gewinn an Zs. 14 564, Verlust 18 965. Sa. RM. 33 529. Dividenden: 1914: 10 %; 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Carl Plinke, Lübeck. Aufsichtsrat: Bank-Dir. R. Janus, Dir. W. Kaden u. F. Stave, Lübeck. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bergische Bank Akt.-Ges. in Lüttringhausen. Gegründet: 1./10. 1889. Früher (seit 1868) eingetr. Genoss. Firma von 1889–1907 Tüttring hauser Volksbank, dann von 1907=– 1920 Lüttringhauser Bank, seit 21./9. 1920 Bergische Bank. Sitz bis 1923 in Lüttringhausen, bis 29./11. 1924 in Elberfeld u. bis 27./9. 1928 in Lennep. Dar G.-V. v. 24./8. 1927 wurde Mitteil. gemäss § 240 H. G.B. gemacht (Verlust 192ß6: RM. 163 672). Die Ges. hat 1925 u. 1926 keine Geschäfte getätigt. Sie beschäftigt sich lediglich mit der Eintreibung von Forderungen aus den Debitoren. Kapital: RM. 204 000 in 950 St.-Aktien zu RM. 20, 900 desgl. zu RM. 200 u. 50 Vorl- Aktien zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 200 000. Urspr. M. 100 000, erhöht bis 1923 auf M. 60 000 000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 29./11. 1921 von M. 60 000 000 auf RM. 204 000 derart, dass gegen 6 St.-Akt. zu bisher M 1000 1 neue St.-Akt. zu RM. 20 u. gegen 6 St.-Akt. zu bisher M. 10 000, 1 neue St.-Akt. zu RM. 200 ver. abfolgt wurde; ebenso sind je 6 Vorz.-Akt. von bisher M. 1000 zu 1 neuen zu RII. 100 vereinigt worden, wobei mit Rücksicht auf den Gesamt-Einzahl.-Wert der Vorz.-Akt. von RM. 1000 eine Nachzahlung mit RM. 4000 zu leisten war. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 St.-Aktie zu RM. 20 = 1 St., 1 St.-Akt. zu RM. 200 = 10 St., 1 Vorz.-Aktie zu RM. 100 = 10 St. Gewinnyerteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 5 % z. R.-F. II, vertrass mäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 5 % Kumul. Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. au St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R. bei RM. 204 000 A.-K., aber mind. RM. 300 für das Mitel, (Vors. das Dopp.), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 12, Postscheck 320, Debit. 65 273, Aufwert.-Aus- gleich 5400, Mobil. 1, Verlust 188 404. – Passiva: A.-K. 204 000, Kredit. 55 411. Sa. RM. 259 4l Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 180 563, Abschreib. auf Aufwert- Ausgleich 2700, Handl.-Unk. 2560, Zs. 2580. – Kredit: Verlust bis 1928 180 563, Verlust 1920 7841. Sa. RM. 188 404. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Bertold Schmeling, Berlin; Dir. Gottlob Feder, Remscheid (letzter 01 Amts wegen zum Vorstand bestellt). Aufsichtsrat: Vors. Otto Riechers, Joel Levi, Berlin; Felix Winkler, Remscheid-Lüttrins hausen. Zahlstellen: Ges.-Kasse. „Betag“', Beteiligungen und Finanzierungen Akt.Ges. in Magdeburg. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Magdeburg v. 26./6. 1930 aufgeforder binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 3./11. 1931 von Amts wegen gelöscht.