Banken und andere Geld-Institute. 5237 Liquidations-Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 54 886, Abschr. 12 309, Eff. 361, Unk. 6598, Steuern 958. – Kredit: Sorten 12, Zs. 351, Provis. 1189, Verlust 73 561. Sa. RM. 75 115. Dividenden 1924–1928: 0, 7, 0, 7, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Eduard Knoop, Oebisfelde; Fabrikant G. Lesse, Herm. Hülsing, Hotelbes. Otto Lüttge, Buchdruckereibesitzer Radwitz, Oebisfelde; Fabrikbes. Otto- Quandt, Velpke; Kaufm. Martin Schulz, Kusey; Landwirt Wilhelm Heinrichs, Rätzlingen. Osterholz-Scharmbecker Bank, A.-G. in Liqu., in Osterholz-Scharmbeck, Bahnhofstrasse. Die G.-V. v. 13./2. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Karl Blendermann, Osterholz- Scharmbeck. Die Gebäude der Bank werden von der Amtssparkasse in Osterholz käuflich erworben. Diese übernimmt auch die Kreditoren u. die Debitoren der Osterholz-Scharm- becker Bank, soweit es sich mit ihren Satzungen vereinbaren lässt. Eine Löschung der- Firma ist amtlich noch nicht bekanntgegeben. Vogtländisch-Erzgebirgische Treuhand-Akt.-Ges. in Plauen i. V., Rädelstr. 6. Gegründet: 15./9. 1921; eingetr. 8./10. 1921. Zweck: Revision kaufmännischer, industrieller, landwirtschaftl. u. kommunaler Betriebe, Beratung von Privatpersonen, Firmen, Gesellschaften, Verbänden u. Kommunen in kauf- männ., buchtechn., organisat., steuerlichen u. sonst. Fragen aller Art, Prüfung von Bilanzen, Einricht. praktischer Buchführ., Fertigstell. von Rechnungsabschlüssen, Übernahme von Ver- mögensverwalt., Nachlassverwalt., Liquidation von Geschäftsbetrieben, Treuhandfunktionen u. Pfandhalterschaften aller Art. Die Vornahme von Finanzgeschäften für eig. Rechn. der Ges. ist ausgeschlossen. Kapital: RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 um M. 1 500 000. Umgest. lt. G.-V. v. 29./9. 1924 von M. 2 000 000 auf RM. 20 000 (M. 2000 = RM. 20 u. M. 5000.= RM. 50). Lt. G.-V. v. 2./11. 1925 wurde die Stückelung des A.-K. geändert in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers: 1931 am 7./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 35 700, Einricht. u. Geräte 4800, Bücherei 300, Debit. 22 664, Bankguth. 8139, Kassa 1055, (Pens.- u. Unterstütz.-Kasse 74 319). – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 3000, Darlehen 30 000, Kredit. u. Rückstell. 12 599, Gewinn (Vortrag aus 1929/30 269 – Reingewinn 1930/31 6791) 7060, (Pens.- u. Unterstütz.- Kasse 74 319). Sa. RM. 72 659. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2219, Handl.-Unk. 79 419, Hausverwaltung 1381, Gewinn 7060 (davon Div. 1000, an Pens.- u. Unterstütz.-Kasse 5680, Vortrag 380). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929/30 269, Gebühren 89 810. Sa. RM. 90 079. Dividenden: 1924/25–1930/31: 6, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: Dipl.-Steuersachverständiger A. Wöllner. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Franz Meyer, Plauen; Stellv. Bank-Dir. Cuno Lindenlaub, Handelskammersyndikus Dr. Heinrich Reichelt, Steuerrat a. D. Edmund Schmidt, Plauen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vogtländische Creditbank Akt.-Ges., Plauen i. V. (In Konkurs.) Nov. 1929 musste die Ges. ihre Zahlungen einstellen. An Stelle des beabsichtigten Vergleichsverfahrens ist der Konkurs beantragt worden. Die Ursache der Insolvenz ist darin zu suchen, dass der Aufsichtsratsvorsitzende Hugo Lange, der bei seiner Verhaftung in einer anderen Angelegenheit Selbstmord beging, seine Verpflichtung bei der Bank bis auf RM. 841 000 anwachsen liess. Das Konkursverfahren wurde am 26./11. 1929 eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. A. Müller, Plauen, Eisenacher Str. 10. In der am 7./1. 1930 abgehaltenen ersten Gläubiger-Vers. stellte der Konkursverwalter fest, dass die Bank seit Jahren die mannigfachsten Manipulationen vorgenommen hat, um einen aktiven Status vorzutäuschen. Es sind Unterschlagungen u. Veruntreuungen in Effektengeschäften fest- gestellt worden. Die Jahresberichte tragen seit dem Jahre 1924 keinen Prüfungsvermerk seitens eines Revisors mehr. Seit Juni 1928 ist auch keine Aufsichtsratssitzung mehr an- gemeldet worden. Pyrmonter Bank Akt.-Ges., Bad Pyrmont. (In Konkurs.) Die Bank wurde November 1930 insolvent, veranlasst durch Veruntreuungen leitender Beamten. Aktien-Kap. u. Reserven sind verloren. Am 12./11. 1930 wurde Konkurs er-