Banken und andere Geld-Institute. 5241 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 65 000, Gebäude 175 292, Masch. 111 641, Fuhr- park 10 680, Utensil. 18 021, Leitungen 11 878, Beteil. 1 076 040. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 356 226, Kontokorrent 621 835, Rückst. für Umbauarbeiten 1929 20 000, Reingewinn 20 492. Sa. Fr. 1 468 554. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 84 618, Unk. 97 181, Umbauarbeiten 20 000, Reingewinn 20 492. – Kredit: Vortrag des Reingewinns von 1928 15 537, Mieten usw. 115 422, Amortisation 91 331. Sa. Fr. 222 291. Dividenden: 1924–1929: 0, 5, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Carl Kirchner. Aufsichtsrat: Albert Kirchner, Saarbrücken; Weinhändler Josef Neus, Oberingelheim; Brauereibes. August Baldes, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Sasag“' Saarbrücker Sparbank A.-G., Saarbrücken, Johannisstrasse 3. Gegründet: 9./11. 1927; eingetr. 6./1. 1928. Zweck: Förder. u. Vertief. des Sparsinns durch den Vertrieb von Sparscheinen nach Massgabe des von den Organen der Ges. aufgest. u. vom Aufsichtsamt für Privatversich. für das Saargebiet genehmigten Geschäftsplans. Kapital: Fr. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu Fr. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit 50 % einbezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht einbezahltes A.-K. 250 000, Bank 64 124, Post- scheck 573, Kassa 1806, Hyp. 3700, Mobil. 10 734, geschäftsplanmässig am 31./12. 1929 un- getilgte Abschlusskosten 524 075, Erricht.-Kto. 22 743, Aussenstände bei Vertretern 40 202, sonst. Aussenstände 10 542, Verlust (57 816, abzügl. Gewinn 1929 55 486) 2330. – Passiva: A.-K. 500 000, geschäftsplanmässige Prämien-Reserve am 31./12. 1929 430 833. Sa. Fr. 930 833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 57 816, Handl.-Unk. 165 675, Provis. (abz. der nicht amortisierten) 46 876, Auslos. 170 000, Vermind. der unget. Abschlusskosten 185 149, geschäftsplanmässige Prämien-Res. 1929 430 833, Abschr. 14 657, Vermind. d. sonst. Aussenstände 5247. – Kredit: Prämieneingänge 919 051, Beitreibungskosten usw. 5431, Aufnahmegebühren 28 185, Zs. 1105, Prämien-Res. 120 152, Verlust 2330. Sa. Fr. 1 076 256. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Vorstand: Georg Klein, Adolf Stoffel. Aufsichtsrat: Peter Rickes, Mittelbexbach; Daniel Schroer, Neunkirchen; Karl Klein, Rechtsanw Philipp Klein, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand Aktiengesellschaft für Saar- und Rheinland in Saarbrücken 3, Bahnhofstr. 83. Gegründet: 15./3. 1923; eingetr. 16./4. 1923. Firma bis 14./12. 1927: Treuhand-Akt.-Ges. für Saar- u. Rheinland. Zweck: 1. Ausführ. von Bilanz- u. Bücherrevis., 2. Organisat. von kaufmänn, u. industr. Unternehm., 3. Berat. in Steuer-, Vertrags- u. and. geschäftl. Angelegenheiten, 4. Übernahme von Treuhandgeschäften aller Art, insbes. Vermögensverwalt., Testamentsvollstreck., Geschäfts- führungen u. Liquidationen. Kapital: Fr. 20 000 in 200 Aktien zu Fr. 100, übern. von den Gründern zu 115 % Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1931 am 27./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Mobil. 1, Bankguth. 109 957, Kassa 312, Debit. 209 331, Beteil. 5000, Konto Verwalt.-Depot 287 100. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 20 000, Sonder- reserve 60 000, Kredit. 199 871, Depositen zu treuen Händen 287 100, Reingewinn 24 730. Sa. Fr. 611 701. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtaufwendungen 388 484. Reingewinn 24 730. – Kredit: Gebühreneinnahmen 408 030, Gewinnvortrag 1./4. 1930 5184. Sa. Fr. 413 214. Dividenden: 1924/25–1930/31: 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15 %. Vorstand: Dr. Kurt Heinen, Dr. August Goergen. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Hugo Abraham, Fabrikant Adolf Ehrhardt, Fabrikant Eduard Sehmer, Grosskaufm. Ferdinand Metzger, Ziegeleibes. Julius K. Müller, Brauerei- besitzer Oskar Neufang, Saarbrücken. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Saarbrücken: Landesbank des Saargebietes, Treuhand- und Creditbank A.-G., Saarbrücken. Bank für Handel und Gewerbe Akt.-Ges. in Liqu., Saarlouis. (In Konkurs). Seit 11./8. 1926 befand sich die Ges. in Liqu., am 6./2. 1926 wurde Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsführer Jak. Juda. Saarlouis. Amtl. Firmalöschung noch nicht bekanntgegeben.