Banken und andere Geld-Institute. 5245 Ruhrtaler Bank, Aktiengesellschaft, Sprockhövel, Hauptstr. 23. Gegründet: 10./10. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Firma bis Dez. 1922: Sprockhöveler Bank A.-G. Zweck: Erricht. sowie Betrieb einer Bank, u. zwar Ausführ. von Bankgeschäften aller Art; Übernahme der Komm.-Ges. Ruhrtaler Bank Brune & Co. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 Milliarden in 3 Mill. Akt zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 29./5. 1925 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 22./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Reichsbank u. Postscheck 5640, Debit. 215 753, Inv. 1407. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 2900, Kredit. 119 900. Sa. RM. 222 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 11 343, Abschr. 342. Sa. RM. 11 685. – Kredit: Zs. u. Provis. RM. 11 685. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Heinrich Jäger. Aufsichtsrat: Fabrikant Rudolf Hausherr, Fabrikant Wilh. Förster, Mühlenbes. Wilh. Selle jr., Mühlenbes. Max Leveringhaus, Gutsbes. Willy Kruse. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spar- und Darlehnskasse Aktiengesellschaft in Steinbach b. Giessen. Gegründet: 23./11. 1896 durch Übernahme des 1865 erricht. Spar- u. Vorschuss-Vereins e. G. Die in der G.-V. v. 30./6. 1927 beschlossene Liqu. wurde lt. G.-V.-B. v. 12./3. 1928 wieder aufgehoben. ZzZweck: Aufnahme von Spareinlagen, sonst. Geldern, Verabreich. von Darlehen, Hyp., Übernahme von Kaufschillingen, An- u. Verkauf von Wechseln u. Wertp. jeder Art, Förder. von Kredit u. Erwerb, Betrieb von Bank-, Börsen- u. Kreditgeschäften aller Art, Immobil.- Geschäfte, insbes. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken. Kapital: RM. 19 000 in 20 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. A zu RM. 200 u. 75 Nam.-Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 200. Urspr. M. 20 000 in 20 Nam.-Akt. zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 28./1. 1923 um M. 120 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./8. 1923 um M. 120 020 000. Lt. G.-V. v. 28./2. 1925 bzw. 12./3. 1928 Umstell. des A.-K. von M. 240 020 000 (nach Einzieh. von M. 20 000 Vorz.-Akt.) auf RM. 19 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Akt. Lit. A = 320 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 12 400, Kassa 6951, Post- scheckguth. 86, Guth. bei Banken 500, Kontokorrent-Schuldner: lauf. Rechn. 14 050, sonst. Sicherh. 32 242, Gutskaufgelder 3268, rückständ. Gutskaufgelder 310, Aufwert.-Schuldner 29 926. – Passiva: A.-K. 19 000, R.-F. 5300, Spareinlagen 43 695, Kontokorrent-Gläubiger 2437, Schulden bei der Bank 3720, Sparmarken 122, Aufwert.-Gläubiger 24 582, Div. 860, Gewinnvortrag 17. Sa. RM. 99 735. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verausgabte Zs. 2625, Verwalt.-Kosten 1184, Gewinn 2277 (davon R.-F. 1400, Div. 860. Vortrag 17). – Kredit: Gewinnvortrag 507. vereinnahmte Zinsen 5580. Sa. RM. 6087. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 10, ?, ? %. Vorstand: Bürgermeister Jakob Krämer II, Landwirt Otto Gerhard, Landwirt Johann Karl Horn, Landwirt Ernst Karl Balser, Landwirt Hch. Gerhard V, Rahne, Steinbach. Aufsichtsrat: Ph. Haas VI, Karl Haas I, Hch. Roth I, Karl Gerhard IV, Steinbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Württembergische Privatbank Akt.-Ges. (vorm. G. Beisswenger) in Stuttgart, Gymnasiumstr. 1. (In Konkurs.) Die Bank geriet Fehr. 1930 in Schwierigkeiten. Ein beantragtes Vergleichsverfahren ist nicht bewilligt worden, da die Bedingungen für die Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht erfüllt werden konnten. – Am 7./5. 1930 wurde Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Flegenheimer, Stuttgart, Charlottenstr. 5. Nach dessen Mitteil. vom Dez. 1930 ist das A.-K. verloren. Auf eine nennenswerte Div. ist nicht zu rechnen. 7 0 d * 3 Treuhand- und Revisionsaktiengesellschaft Trier in Trier. Die Ges. besteht – nach Mitteil. des früheren A.-R.-Vorsitzenden v. Dez. 1931 – scheinbar nur noch als Mantelgesellschaft. Der gesamte A.-R. ist s. Zt. zurückgetreten. — Nachstehend die letzten veröffentlichten Mitteil. über die Ges. Gegründet: 29./2. 1924; eingetr. 18./6. 1924. Zweck: Ausführ. v. Bilanz- u. Bücherrevis., Gründ. u. Organisation von kaufm. u. industr. nternehm., Beratung in Steuern, Vertrags- u. and. geschäftl. Angeleg., Übern. von Treuhand- geschäften aller Art, insbes. Vermögensverw., Testamentsvollstreck., Geschäftsführ. u. Liquid.