5252 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden: 1924–1930: 5, 0, 0, 7, 0, 0, 0 %. Vorz.-Akt.: 6, 0, 0, 6, 0, 0, 0 %. Direktion: Obering. Wilhelm Eder. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Bank-Dir. Franz Gerhaher, Augsburg; Dir. Otto Miess, Stuttgart; Dir. Dr.-Ing. Hermann Schürels, Strassburg; Bankier Christ. Wackernagel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Augsburg: Bayer. Hypoth. u. Wechselbank. Baustoffwerke, Akt.-Ges., Bensheim. Gegründet: 30./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 8./9. 1923. Zweck: Herstellung von Hoch- u. Tiefbaumaterial. aller Art u. der Hilfsstoffe hierzu sowie der Handel mit diesen Gegenständen u. ihren Rohstoffen. – Mitte 1931 Zwangs- vergleich der Ges. mit ihren Gläubigern. Kapital: RM. 42 000 in 700 Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 8 Mill. in 100 6 %-Vorz.-Akt. u. 700 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 13./11. 1924. beschloss Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 42 000 in 700 Akt. zu RM. 60. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 60 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 102, Postscheck 37, Debit. 37 093, Waren 31 950, Betriebsanlage 16 800, Gerätschaften 2450, Utensil. 216, Lastwagen 20 700, Grundst. 15 361, Geb. 32 457, Verlust (Vortrag 3255 ab Reingewinn 500) 2755. – Passiva: A.-K. 42 000, Bank 20 019, Sparkasse 2885, Kredit. 22 774, Hyp. 20 000, Darlehen 21 600, Akzepte 11 781, auf 2 Jahre lauf. Lastwagenakzepte 14 129, Res. 4734. Sa. RM. 159 923. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 7889, Betriebs- u. Handlungs-Unk. 124 819, Gewinn 500. Kredit: Bruttogewinn: Waren 75 615, do. Bau 57 594. Sa. RM. 133 209. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Konrad Loew, August Nagel. Aufsichtsrat: Ing. Paul Janicke, Mainz; Frau Katharina Loew, Sigurd Deicke, Bensheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ada Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W 10, Stülerstr. 2. Gegründet: 8./9., 2./11. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Zweck: Ankauf sowie Verwertung des Grundstücks Berlin- Charlottenburg, Kleiststr. 3, durch Verkauf oder sonst. gewerbliche Verwert. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 105 %. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstellung auf RM. 5000 (200: 1) in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bank-K. 9028, Kontokorrent 44 000, Verlustvortrag 641, Verlust 1330. – Passiva: A.-K. 5000, Darlehn 50 000. Sa. RM. 55 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 641, Unk. 10 830. – Kredit: Kontokorrent 9500, Verlust-Vortrag 641, Verlust 1330. Sa. RM. 11 471. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Robert Jaretzki. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Arthur Weil, Stellv. Dipl.-Ing. Philipp Rothbart, Willy Schulze, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ageka Aktiengesellschaft für Kleinwohnungsbau in Berlin-Reinickendorf-Ost, Residenzstr. 33. Gegründet: 26./6. 1930; eingetr. 26./7. 1930. Gründer: Frau Fabrikbes. Marie Rohrbeck, Friodrich Wilhelm Rohrbeck, Prokurist Richard Waschan, Arzt Dr. med. Reinhold Michel- mann, Architekt Alexander Krewe, Berlin. Die Firma lautete anfänglich (bis 27./1. 1931): Wohnungsbau-A.-G. Rohrbeck-Park. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken sowie deren Bebauung, insbes. des Grundstücks in B.-Reinickendorf, Baseler Strasse. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Vorstand: Architekt H. Siegmund, Wilh. Rohrbeck jr. Aufsichtsrat: Dir. Othmar Ziegler, Dir. Karl Funke, Prof. Dr. Melchior Wierz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Ahasver“' Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 77 (bei P. Rösenblatt). Gegründet: 23./3. 1922; eingetr. Mai 1922. Ges.-Vertrag abgeänd. 26./4. 1922. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend des Fernsprechamts Nollendorf in Berlin gelegenen Grundstücken.