52506 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Aktiengesellschaft für Immobilien-Verwaltung und Verkehrsinteressen in Berlin-Steglitz, Feuerbachstr. 6. Gegründet: 20./11. 1922; eingetr. 23./12. 1922. Zweck: Betrieb von Grundstücksgeschäften u. aller Geschäfte, welche die Schaffung u. Verbesserung des Verkehrs u. der Verbindungen bezwecken. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 10./4. 1923 um M. 400 000, div.-ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 150 %, Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 18./12. 1924 von M. 500 000 auf RM. 5000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 2: 1 u. Herabsetz. des Nennwertes der Akt. von M. 1000 auf RM. 20, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie ==1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 250. – Kredit: Zs. RM. 250. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Gustav Theiler. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsan walt Reg.-Rat a. D. Dr. Eduard Heims, Frau Erna Heims, Dr. Adolf Weiss, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Industrie-Räume in Liqu. Berlin. Die G.-V. v. 21./9. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Eiquidator: Dr. Lothar Schütze, Spandau, Zeppelinstr. 36. Gegründet: 20./1. 1922; eingetr. 17./2. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundst. für industrielle Zwecke. Kapital: RM. 50 000 in 200 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 200 000 in 200 Nam.-Akt, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 4./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 200 000 auf RM. 50 000 in 200 Aktien zu RM. 250. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 831 927, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 62 156, Bankguth. 28 753. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 162 156, Grundst.-Bewert.-Ausgleich 681 927, R.-F. 1000, Gewinn 27 753. Sa. RM. 922 836. 8 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 109 925, Übertrag aus R.-F. 1000, Saldo- überschuss 27 753. – Kredit: Gewinnvortrag 6044, eingeg. Mieten 132 634. Sa. RM. 138 679. Dividenden: 1924–1927; 0, 0, ?, ? %. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. von Holst, Charlottenburg; Dr. Jung. Akt.-Ges. zur Verwertung industriellen Grundbesitzes in Liqu. in Berlin. Durch Beschluss der G.-V. vom 26./9. 1929 ist die Ges. aufgelöst. – Nach Mitteil. eines früh. A.-R.-Mitgliedes hat der A.-R. sein Amt niedergelegt, ebenso ist der früh. Liquidator ausgeschieden, ein Nachfolger nicht bestellt. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Algeni Bauaktiengesellschaft, Berlin W 15, Kaiserallee 208. Gegründet: 9./8. 1929; eingetr. 8./5. 1930. Gründer: Alexander Levenson, Diplom- landwirt Georg Dessiatoff, Kaufm. Nikolaus Fabricius von Fabrice, Reg.-Rat z. D. Thilb Neumann, Berlin; ,Delebaué“ Terrain- u. Grundstücks-Bauges. m. b. H., Berlin. Zweck: Erwerb von Grundst. zum Zwecke der Bebauung u. die Verwert. der erworb. Grundst. nach erfolgter Bebauung durch Vermietung. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 18t. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 6597, Debit. 4189, Grundstück 65 453, Rest. einzahl. der Aktionäre 37 500, Verlust (17 813 zuzgl. Vortrag 1929 780) 18 593. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 32 333, Wechselverpflicht. 50 000. Sa. RM. 132 333. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8415, Zs. 9398. Sa. RM. 17 813..– Kredit: Verlust in 1930 RM. 17 813. Dividende: 1930: 0 %. Vorstand: Alexander Levenson. Aufsichtsrat: Dipl.-Landwirt Georg Dessiatoff, Kaufm. Nikolaus Fabricius von Fabrice Reg.-Rat z. D. Thilo Neumann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin. Gegründet: 14./11. 1922, 17./1. 1923; eingetr. 31./1. 1923. Firma bis 3./3. 1928: Fisso Grundstücks-Akt.-Ges. Zweck: 1. Kauf u. Verkauf von Grundstücken; 2. Mobilisierung von Grundstuchn durch Gründung von Aktiensesellschaften zu Gunsten von Mietsparteien, speziell unte