Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5263 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 RM. 127 179. – Kredit: Bilanz-K. RM. 127 179. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Hans Brée, Berlin. Aufsichtsrat: Chemiker Dr. Alb. Frank, Baurat Karl J anisch, Rechtsanwalt Dr. Lothar de Witt, Berlin-Nikolassee, Tristanstr. 18. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Magdeburger Grundstücks-Akt--Ges., Berlin. Gegründet: 7./11. 1922; eingetr. 1923. Sitz der Ges. bis 12./5. 1927 in Magdeburg. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hypotheken u. Darlehen. Die Ges. hat bereits vor ihrer Eintrag. in das Handelsregister das in Berlin, Barfusstr. 7 belegene Grundst. durch notariellen Kaufvertrag v. 20./11. 1922 für den Kaufpreis von M. 1 050 000 erworben. Kapital: RM. 5000 in 5 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 20 Akt. zu M. 5000. Umgestellt It. G.-V. v. 24./3. 1925 auf RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. 1930 erfolgte Umtausch der 20 Inh.-Akt. zu je RM. 250 in 5 Inh.-Akt. zu je RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Hausgrundstück 674 900, Kassa 62 549, Debit. 277 211, (Eigentümergrundschulden 370 000, Sicherheitshyp. 2000), Verlust 211 675. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 277 127, Hyp. 944 210, (Eigentümergrundschulden 370 000, Sicherheits- hypotheken 2000). Sa. RM. 1 226 337. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 483, Dubiose u. Zs. 244 172, Handl.- Unk. 6365. – Kredit: Hausertrag 39 345, Verlust 211 675. Sa. RM. 251 021. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Vorstand: Hermann Story. Aufsichtsrat: Frl. Margarethe Schmidt, August Rösler, Walter Schumacher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Bau-Studien-Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 8./4. 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Baurat Otto Honroth, B.-Dahlem, Königin-Luise-Str. 83, Dir. Franz Raaz, B.-Zehlendorf, Rechtsanwalt Arnold Lackner, Berlin. Gegründet: 5./7. 1928; eingetr. 20./7. 1928. Die Firma lautete bis 9./2. 1929: Internationale Bau-Studien-Aktien-Gesellschaft. Zweck: Studien von Bauweisen u. Baustoffen u. deren Anwendungsmöglichkeiten für den Gross-Berliner Baumarkt, ferner das Studium der Fin anzierung von Gross-Berliner Bauvorhaben, sowie Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pPari. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 232, Postscheck 334, Bankguth. 21 781, Debit. 657 841, Grundst. 10 463 072, Kaut. 65, rückst. Mieten 966, do. Zs. 215. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 10 356 056, Hyp. 738 452, (Kap.-K. 218 887 abz. Verlust 218 887). Sa. RM. 11 144 509. Gewinn- u. Verlust-Konto 1930: Debet: Allg. Unk. 8027, Zs. 204 069, Kreditbeschaff-.K. 6190, Steuern 200, Abschr. auf Inventar 400. Sa. RM. 218 887. – Kredit: Verlust RM. 218 887. Dividenden: 1928–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Oberbaurat Stadtrat Hermann Zangemeister, Stadtbaurat Hermann Hahn, Dir. Ernst Lüdke, Baurat Dr. Johs. Bousset, Bürgermstr. Dr. Fritz Elsas, Berlin. Berliner Finanzierungs-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Pariser Platz 1. Gegründet: 27./11. 1921; eingetr. 7./12. 1921. Zweck: Verwaltung fremden Vermögens sowie Finanzierung u. Vermittlung von Ge- schäften aller Art, Kauf u. Verkauf von Grundstücken u. Vermittlung von Grundstücksgeschäften; die Ges. ist berechtigt, auch andere damit im Zusammenhang stehende Geschäfte zu betreiben. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./9. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1930: 1./10.–30./9.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Grundst. 71 000, Verlust: Hyp.-Zs. u. Vermögens- steuer 10 207. – Passiva: A.-K. 5000, Kontokorrent 18 598, Hyp. 45 000, steucrfreies Wert- bericht.-K. 7731. Sa. RM. 81 207. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk.: Hyp.-Zs. u. Vermögenssteuer RM. 21 2071. Kredit: Mehrwert des Grundst. lt. Einheitswertbescheid v. 2./5. 1930 11 000, Verlust 10 207. Sa: RM. 21 207. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 % (noch kein Geschäftsbetrieb). Direktion: H. Peiser, O. Rinne. Anfsichtsrat: Robert H. Oppenheim, Berlin; Frieda Schröder, Berlin-Neubabelsberg; Anna Oppenheim, Schloss Rehnitz (Neumark). Zahlstelle: Ges.-Kasse.