Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5271 Kapital: RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 20 u, 95 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 000, äbern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./6. 1923 erhöht um M. 950 000 in 95 Akt. zu M. 10 000, ausgegeben zu 120 %. Die G.-V. v. 16./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 20 u. 95 Akt. zu RM. 200. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 136 266, Kontokorrent 32 041, Aufwert.- Ausgleich 60 000. – Passiva: Aufwert.-Hyp. 115 787, A.-K. 20 000, R.-F. 75 300, Gewinn 17 219. Sa. RM. 228 3077. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 22 632, Gewinn 17 219. – Kredit: Vortrag 5371, Mietseinnahmen 34 481. Sa. RM. 39 852. Dividenden: 1924–1929: ? %. Direktion: Karl Kellner, Richard Hering. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Bier, Guido Bier, Heinz Brauer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse Coandabau Aktiengesellschaft, Berlin. Gegründet: 18./2. 1929/2./2. 1930; eingetr. 4./9. 1930. Gründer: Societé de Constructions Multicellulaires H. C. zu Paris; L'Union Internationale S. A. zu Paris, Kaufm. Alfred Lang- Willar, Paris; Kaufmann Armin Freiherr von Haebler, Kaufm. Achim von Haebler, Lodz. Zweck: Herstellung u. Vertrieb fabrikationsmässig nach dem Bauverfahren des Ingenieurs Henri Coanda-Paris oder auf sonstige Bauweise hergestellter Häuser u. sonstiger Baulich- keiten aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 200 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand? Dr. Heinrich Ostermann, Berlin; Stellv. Obering. Josef Honnef, Netphen a. d. Sieg. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Baumann, Berlin; Kaufm. Günther Kaempf, B.-Charlottenburg; Kaufm. Heinrich Raacke, Gelsenkirchen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cöpenicker Wohnbau-Akt.-Ges., Berlin-Cöpenick, Bahnhofstr. 12. Gegründet: 28./7. 1923; eingetr. 20./9. 1923. Zweck: Bau von Siedlungswohnungen. Minderbemittelten Personen gesunde u. zweck- mässig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen. Zu diesem Zweck betreibt sie den An- u. Verkauf von Grundst., den Bau u. den Ankauf von Häusern u. die Vermietung von Wohnungen darin. Kapital: RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt auf RM. 50 000. 1929 erhöht um RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bank-K. 178, Inv. 1, Grundst. 150 265, Verlust 101. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 10 545, Hyp. 90 000. Sa. RM. 150 545. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 3491. – Kredit: Vortrag 3390, Verlust 101. Sa. RM. 3491. Dividenden: 1924–1928: 0 $%. Direktion: Dr. Max Gien. Aufslchtsrat: Geh. Reg.-Rat Dr. Bauer, Potsdam; Geh. Reg.- u. Baurat König, Berlin; Reg.-Baumeister Dr.-Ing. Lücke, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Comfort Gemeinnützige Akt.-Ges. für Wohnhausbauten, Berlin. Gegründet: 27./12. 1927; eingetr. 11./1. 1928. Die Firma lautete bis 19./4. 1930: Comfort, Gemeinnützige A.-G. für Wohnungsbau. Zweck: Erwerb von Grundstücken, deren Bebauung mit Wohnbäusern die unter Verwendung von neuem Verfahren mit möglichst grossem Komfort ausgerüstet sein sollen, Vermietung an minderbemittelte Mieter, Veräusserung der Bauten u. Grundstücke sowie alle damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 120 000 in 120 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zu- nächst mit 25 % einbezahlt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Kassa 11 356, Postscheck 23, Bau-K. 11 479. Rest- einzahlungs-K. 90 000, Verlust 7140. Sa. RM. 120 000. — Passiva: A.-K. RM. 120 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 4250, Geschäftsunk. 1106, Steuern 1782. Sa. KM. 7140. – Kredit: Verlust RM. 7140. Dividenden: 1927/28–1928/29: 0 %. Vorstand: Ober-Ing. Eugen Widolt de Montrose-Oster. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Wilhelm Erat, Alfred Manz, Otto Kersten, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.