5272 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Otto Conrad, Eisenbahn- und Tiefbau-Akt.-Ges. in Berlin W 62, Kleiststr. 29. Gegründet: 30./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 17./10. 1923. Die Ges. ist hervorgegangen aus der offenen Handelsges. Fa. Otto Conrad, Eisenbahn- u. Tiefbaugeschäft Berlin. Zweck: Die Ausführung aller im Eisenbahnbau u. anderem Tiefbau vorkommenden Arbeiten sowie der Eigenbetrieb von Bahnen u. die Beteil. an Unternehm. ähnlicher Art. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 120 Akt. zu M. 1000, 616 zu M. 5000, 2340 zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu pari. Umgest. lt. G.-V. v. 25./9. 1924 im Verh. 250: 1 auf RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Grossaktionäre: Das A.-K. befindet sich im Familienbesitz. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 18./9. Stimmrecht: RM. 100 Akt. = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1931: Aktiva: Bank- usw. Konten 4983, Kassa 241, div. Debit. 160 909, Geräte 103 987, Inv. 2367, Avale 300, Eff. 9694, Verlust 53 84 1. – Passiva: A.-K. 200 000, div. Kredit. 108 111, Bank 10 538, Bankavale 300, Wechsel 17 366. Sa. RM. 336 316. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5883, Verluste aus Bauten 35 577, Handl.-Unk.: Zs., Steuern usw. 109 250, Abschr. 11 678, Klagekonten 8153, Kto. Dubio 11 513. –Kredit: Rohgewinn 128 214, Verlust 53 841. Sa. RM. 182 055. Dividenden: 1924–1930: 10, 8, 0, 0, 0, 6, 0 %. Direktion: Ing. Sophus Ohlsen. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Otto Conrad, Charlottenburg; Reg.-Baumeister Felix Zabel, Hauptm. a. D. Curt Teuke. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cornelius Wohnungsbau-Aktiengesellschaft, Berlin 80 36, Lohmühlenstr. 47/49. Gegründet: 23./5. 1930; eingetr. 23./7. 1930. Gründer: Frau Luise Lucke, B.-Treptov; Kurt Brink, B.-Zehlendorf; Friedrich Schröder, B.-Mariendorf; Hans Gutzeit, Kammersänger Fritz Soot, B.-Wilmersdorf. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Bebauung u. Verwertung des in Berlin-Treptow an der Strasse Sa u. Strasse 38 belegenen Geländes. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 75 000 in 75 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./8. 1930 Kap.-Erhöh. um RM. 25 000, zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 599, Grundst. 38 395, Bauaufwendungen 359 070, Bank 4721, Grundschuld 50 000, Debit. 25 495. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 378 280. Sa. RM. 478 280. Gewinn- u. Verlust-Konto: Kein Gewinn oder Verlust, da Baujahr. Vorstand: Walther Lucke. Aufsichtsrat: Carl A. D. Francke, Dr. Wilhelm Rebling, Max Gutzeit, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dehut Deutsche Eisenbeton Hoch- und Tiefban Aktiengesellschaft Berlin-Charlottenburg 5, Pestalozzistr. 53a. Gegründet: 26./4. 1929; eingetr. Juli 1929. Zweck: Übernahme u. Ausführung sämtlicher Bauarbeiten, welche bei Industriebauten u. im Eisenbeton-Hoch- u. Tiefbau vorkommen, Errichtung von Wohnungs- u. Siedlungs- bauten, Vermittlung von Baugeldern u. Hypotheken. Kapital: RM. 100 000 in 200 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Hans Olitzka. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Fritz Juliusberger, Berlin; Sally Simon, London; Berg- verwalter Fritz Kammholz, Beuthen 0./S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Derfflingerstrasse 4 Grundstücksaktiengesellschaft in Berlin W 8, Leipziger Str. 26. Gegründet: 6./4. 1922; eingetr. 21./12. 1922. Firma bis 23./5. 1929: Büroutensilien-Handels- Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des der Ges. gehörenden Grundbesitzes sowie die Beteilig. an anderen Grundstücksgesellschaften.