Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5273 Kapital: RM. 72 000 in 72 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 7./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 72 000 in 72 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Beteil. 284 550, Aufwert.-Ausgleich 67 679, Verlust 19 469. – Passiva: A.-K. 72 000, R.-F 149 019, Kontokorrent 18 903, Hyp. u. Aufwert. 131 776. Sa. RM. 371 699. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. 23 475, Verlustvortrag 18 689. – Kredit: Mietseinnahmen 20 331, Rück-Zs. 2364, Verlust 19 469. Sa. RM. 42 165. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Karl Kellner, Richard Hering. Aufsichtsrat: Vors. Guido Bier, Ludwig Bier, B.-Wilmersdorf; Heinz Brauer, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Grundbesitz-Akt.-Ges. in Berlin 8 42, Ritterstr. 11. Gegründet: 11./11. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. im gesamten Deutschen Reiche. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 000 in 100 000 Inh.- Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Um- stell. des A.-K. auf RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 27./1. 1925 Erhöhung um RM. 75 000 in 750 Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: K. der Aktionäre 56 250, Grundst. 19 260. Inv. 4930, Auto 2750, Eff. 1 126 045, Debit. 3 331 916, Kassa, Bank u. Postscheckguth. 8893, Verlust- vortrag 36 953. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, do. II 10 000, Delkr. 56 300, Grund- stückabschr., Reserve 1316, Hyp. 54 250, Kredit. 1 922 182, Bankschulden 2 432 189, transitor. Posten 759. Sa. RM. 4 586 998. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstücksabschr. 1316, Inv.-do. 770, Auto-do. 750, Delkr. 58 579, Zs. 18 465, Steuern 12 803, Autobetrieb 4983. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 22 097, Rohgewinn 38 617, Verlust (59 050 abz. Gewinnvortrag vom Vorjahre 22 097) 36.953 (wird vorgetragen). Sa. RM. 97 668. Dividenden: 1924–1929: Nicht bekanntgegeben. (Gewinne 1928–1929: RM. 24 287, 26 472); 1930: Verlust von RM. 36 953. Direktion: Hans Fränkel. Aufsichtsrat: Arnold Holzer, Herbert Holzer, Dr. Arnold Weindling. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Lt. Bek. v. 4./1. 1930 ist die Ges. wegen unterlass. Ausgleichs des Kap.-Entwert.-K. nichtig. Eine Löschung der Firma ist noch nicht bekanntgegeben worden. Deutsche Immobilien Aktiengesellschaft (Dima) in Berlin. Gegründet: 6./11. 1922; eingetr. 21./12. 1922. Firma bis 22./5. 1928: Deutsch-Italienische Markverwertungs Akt.-Ges. (Dima). Zweck: Ankauf, Vermittlung u. Verwalt. von in Dautschland gelegenen Grundstücken. Die Ges. ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Kapital: RM. 35 000 in 1750 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 000 000 in 2000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 28./2. 1923 soll eine Kap.-Erhöh. von M. 60 Mill. stattfinden. Durchgeführt wurde eine Erhöh. von M. 15 Mill. in 1500 Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 150 %. Anzubieten den Aktion. 2: 1 zu 225 %. Das A.-K. soll um M. 100 000 000 erhöht werden. Die G.-V. v. 18./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 35 Mill. auf RM. 35 000 in 1750 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 151 476, Kassa 125, Inv. 1, Darlehen 85 000, Verlustvortrag 1928 22 359, Verlust 1929 9443. – Passiva: A.-K. 35 000, Bank 9326, Hyp. 141 080, Darlehen 83 000. Sa. RM. 268 406. 9 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 22 359, Unk. 20 909, Wertp. 1. – Kredit: Hausertrag 1466, Eff. 10 000, Verlustvortrag 22 359, Verlust 9443. Sa. RM. 43 269. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Unbesetzt. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Artur Weil, Berlin W 10, Stülerstr. 2; Willy Schulze. B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse.