Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5275 umzuändern, dass die Kap.-Erhöh. als in Höhe der bis jetzt übernommenen Beträge als abgeschlossen gilt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 8./12. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Postscheck 6356, Bankguth. 116 288, Debit. 1 809 606, Siedlung Eichkamp 1 084 920, Beteil. 1 011 700, Grundstück 163 312. Kaut. 275, Inv. 1, (Bürgschaften 2 364 203). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 60 000, Kredit. 2 014 715, Siedlung Eichkamp 1 084 177, Gewinn (Vortrag aus 1929 28 083 Reingewinn aus 1930 5482) 33 566, (Bürgschaften 2 364 203). Sa. RM. 4 192 459. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäftsunkosten 1 215 332, Abschr. 119 686, Wohnungswirtschaft 46 394, Gewinn 33 566. – Kredit: Einnahmen aus Betreuungen 1 346 064, Wohnungswirtschaft 40 832, Gewinnvortrag aus 1929 28 083. Sa. RM. 1 414 980. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 5, 0, 0 %. Direktion: Willy Drügemüller, Oswald Leuschner, Peter Grassmann. Prokuristen: A. Stamm, P. Hannemann. Aufsichtsrat: Vors. Staatsminister a. D. Theodor Leipart (Allg. Deutscher Gewerkschafts- bund), Stellv. Siegfried Aufhäuser (Allg. freier Angestelltenbund [AfA)) M. d. R., Bank-Dir. Walter Astor, Geheimrat Dir. Dr. Bachem (Bank der Arbeiter, Angest. u. Beamten A.-G.), Berlin; N. Bernhard (Deutscher Baugewerkbund), Hamburg; A. Ellinger (Verband sozialer Baubetriebe), Berlin; Dir. Franz Gutschmidt (, Gehag“, Gemeinnützige Heimstätten-, Spar- und Bau-A.-G.), Berlin); Dir. Rudolf Junger (-Volksfürsorge“, gewerkschaftl.-genossenschaftl. Versicherungs A.-G.), Hamburg; Hermann Kube (Allg. Deutscher Gewerkschaftsbund), Emil Lehmann (Deutscher Holzarbeiterverband), Berlin; Dir. Friedrich Eesche (, Volksfürsorge“, gewerkschaftl.-genossenschaftliche Versicherungs A.-G.), Hamburg; Eugen Lustig (Bund der techn. Angest. u. Beamten), Berlin; Hermann Meyer (Spar- u. Bauvereins e. G. m. b. H.), Solingen; Carl Rössler (Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands), Hannover; Wilhelm Stähr (Allg. freier Angestelltenbund [AfA)), Dr. Hans Völter (Allg. Deutscher Beamtenbund), Berlin. Zaahhlstelle: Ges.-Kasse. Diligentia Grundstücks-Verwaltungs-Aktiengesellschaft, Berlin W 30, Neue Winterfeldtstr. 7. Gegründet: 22./11. 1928; eingetr. 10./12. 1928. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben, sowie die Vornahme aller damit im Zus. hange stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Jakob Hutschnecker, Wien. Aufsichtsrat: Dir. Johann-Joseph Thelen, Volkswirt Richard Dreyse, Oskar Grünblatt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Domus-Bau-Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Charlottenstrassc 60. Gegründet: 18./7. 1923; eingetr. 7./8. 1923. Zweck: Errichtung von Wohnstätten u. Bürohäusern u. deren Bewirtschaft. sowie der Handel mit Grundstücken für eigene u. fremde Rechnung. Die Bebauung des Grundbesitzes der Ges. an der Mansfelder-, Ruhr- u. Konstanzer Strasse in Wilmersdorf ist 1928 beendet worden. Es sind insges. 120 Wohnungen fertiggestellt u. vermietet worden. Die Ges. hat an der Johannisberger- Ecke Nauheimer Strasse in Wilmersdorf noch ein Grundstück von 1325 qm Grösse, dessen Bebauung voraussichtlich 1930 erfolgen soll. Kapital: RM. 50 000 in Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Milliarde in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Das A.-K. ist auf RM. 50 000 umgestellt worden Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 24./11. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Bank- u. Postscheck-Guth. 11 972, Schuldner 28 091, Haus- u. Grundbesitz 2 154 593, Inv. 1, Geräte 1, Material. 127. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Hyp.-Gläubiger 1 683 530, Gläubiger 437 762, transit. Passiva 18 479, Gewinn 14. Sa. RM. 2 194 785. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 41 618, Zs. 18 039, Abschr. 9555, Gewinn 14. – Kredit: Gewinnvortrag 7717, Ertrag aus Bewirtschaftung 61 509. Sa. RM. 69 226. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Geh. Reg.-Rat Max Koska. Prokuristen: K. Wewetzer, Dipl.-Ing. C. Rasch. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Bürgerm. z. D. Alfred Peters, Bank-Dir. Georg Bremer, Berlin W 15; Stadtbaurat Fritz Grüder, B.-Grunewald. Domus maxima Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin. Gegründet: 27./11. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kkapital: RM. 90 000 in 900 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. au M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./9. 1926 umgestellt auf RM. 5000. Die