5280 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bankguth. 1 757 213, Debit. 696 645, Beteil. 2222, Siedlungen 24 548 000, Anlage Velten 15 000, Auto 25 000, Verkaufs-Inv. 500, Werkstatt Frohnau 15 000, Reinverlust 1926: 5 763 511, (Sicherungs-Hyp. 30 000). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R-F. 92 098, Bankschulden 6 347 923, Kredit. 3 106 552, Hyp. 328 625, Darlehn 11 349 619, Gewinnvortrag 10 598 273, (Sicherungs-Hyp. 30 000). Sa. RM. 32 823 09 PE. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 46 195, Zs. 6870, Verwalt.-Kosten 109 479, Abschr. 780 875, Bruttoverlust 4 853 742. – Kredit: Bilanzdifferenz 33 651, Reinverlust 5 763 511. Sa. RM. 5 797 162. Dividenden: 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Fabrikbes. Alex Kremener, Berlin; Ing. Willy Sanner, Nauen. Georgina Grundstückserwerbs- u. Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Berlin v. 21./11. 1931 von Amts wegen gelöscht. – Gepa Grundstücks-Aktien-Gesellschaft in Berlin, Leipziger Str. 26. Gegründet: 6./4. 1922; eingetr. 29./5. 1922. Firma bis 4./10. 1929: Geschäftsbücher- u. Papierwaren-Handels-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken sowie die Beteilig. an Grundstücks- gesellschaften (bis 4./10, 1929 Handel mit Geschäftsbüchern u. Papierwaren aller Art). Kapital: RM. 52 000 in 52 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 7./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 52 000 in 52 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Beteil. 162 007, Verlust 1749. – Passiva: A.-K. 52 000, Kontokorrent 1749, R.-F. 110 007. Sa. RM. 163 756. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 282, Verlust-Vortrag 1467. Sa. RM. 1749. – Kredit: Verlust RM. 1749. Dividenden: 1924– 1929: 0 %. Direktion: Karl Kellner, Richard Hering. Aufsichtsrat: Ludwig Bier, B.-Wilmersdorf; Heinz Brauer, B.-Schöneberg; Guido Bier, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Germania Aktiengesellschaft für Landwirtsbedarf in Berlin 0 34, Boxhagener Str. 16. Gegründet: 2./6. 1923: eingetr. 27./6. 1923. Firma bis 217/3. 1924: Germania, Akt.-Ges. für Landwirtsbedarf; bis 3./12. 1925: Kirchhainer Lederfabrik vorm. H. Plat/ & Söhne Akt.-Ges. zZweck: Die Ges. hat z. Zt. nur noch die Verwalt. der ihr gehör. Häuser in der Schöneberger Str. 6/7. Ein sonstiger Gewerbebetrieb wird nicht mehr ausgeübt. Bis 1924/25 war Zweck der Ges. Herstell. u. Vertrieb von Gegenständen des landw. Bedarfs. Kapital: RM. 250 000 in 12 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 25 Mill. in 23 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern St.-A. zu 110 %, Vorz.-Akt. zu pari. Die G.-V. v. 21./3. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. im Verh. 100: 1 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. auf RM. 250 000 in 12 500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 140 000, Hyp.-Unk. Amortisat.-K. 7104, Wertp. 21 500. Material 96 038, Masch. u. Inv. 800, Kassa 27, Verlust bis 1928 124 209, Verlust 1929 753. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 135 000, Kredit. 5433. Sa. RM. 390 433. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Zs. usw. RM. 33 842. – Kredit: Mieteinnahmen 33 089, Verlust 753. Sa. RM. 33 842. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Erich Destner. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Franz Jagielski, Eichwalde b. Berlin; Oberstleutnant a. D. Ernst Kalau vom Hofe, B.-Charlottenburg; W. Rudolph, C. Fiedler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Gertrud“ Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., Berlin W 8, Unter den Linden 12/13. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin. Luisenstr. 21, belegenen Hausgrundstücks. Kapital: RM. 30 000 in 200 St.-Akt. zu RM. 40 u. 55 St.-Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 % Erhöht lt. G.-V.