5284 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundstücks-Aktien-Gesellschaft am Luisenplatz in Berlin-Wilmersdorf, Gieseler Strasse 23 (bei S. Rosenthal). Gegründet: 9./10. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Zweck: Verwalt. des zu Berlin, Luisenplatz, Ecke Hannoversche Strasse 14, belegenen Hausgrundstücks. Kapital: RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./1. 1925 auf RM. 10 000 (M. 1000 = RM. 500). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 40 354, Aufwert.-Ausgleich 6750, Debit. 45 010, Reparaturenrückst. 500. – Passiva: A.-K. 10 000, Aufwert.-Hyp. 36 750, Hyp. I 40 000, Steuerrückst. 722, Kredit. 1654, Gewinn 3487. Sa. RM. 92 614. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 417, Handl.-Unk. 1927, Hausunk. 16 855, Bilanz 3487. – Kredit: Vortrag 3440, Mieten 19 248. Sa. RM. 22 688. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: S. Rosenthal. Aufsichtsrat: Erwin Isaac, Arthur Isaac, B.-Charlottenburg; Richard Beuthner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Wedding in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 15./11. 1922; eingetr. 24./11. 1922. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken in Berlin, insbes. im Stadt- teil Wedding. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %, Umgest. lt. G.-V. v. 13./5. 1924 im Verh. 50: 1 auf RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Hausgrundst. 443 700, Inv. 1, Debit. 4400, Über- gangsposten 38 834, Aufwert.-Ausgleichsposten (90 000 abz. Abschreib. 10 000) 80 000, Verlust in 1930 4610, (Hyp.-Avale 523 400, Eigentümergrundschulden 15 000, Avale 995 000). — Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 2359, Hyp. 230 600, Aufwert.-Hyp. 180 474, Kredit. 14 772, Übergangsposten 72 234, Grunderwerbssteuerrückstell. 18 310, Rückstell. 12 796, (Hyp.-Avale 523 400, Eigentümergrundschulden 15 000, Avale 995 000). Sa. RM. 571 545. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 30 467, Zs. 34 892, Abschr. 18 100. – Kredit: Hausertrag 79 849, Verlust 4610. Sa. RM. 84 459. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Ernst Joseph, Willy Eisfeld, Willy Marx. Aufsichtsrat: Sami Saffra, Harry Wolff, Franz Mainz, Berlin. Grundstücks-Akt.-Ges. Französische Strasse 22/23 in Berlin W8, Französische Str. 22/23. Der G.-V. v. 13./12. 1930 wurde Mitteilung nach § 240 HGB. gemacht. Gegründet: 15./12. 1921 unter der Firma Automobil-Vertrieb Akt.-Ges.; eingetr. Okt. 1922. Firma u. Zweck in jetzige geändert lt. G.-V.-B. v. 18./12. 1922. Zweck: Verwalt. der Grundstücke Französische Str. 22/23 u. alle damit zus. hängenden Geschäfte u. Aufgaben, auch Erwerb von Grundstücken. Kapital: RM. 400 000 in 200 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 20 000, übernommen von den Gründern zu pari. Lit. G.-V.-B. v. 21./4. 1923 ist das Kap. erhöht um M. 9 980 000 in 98 Inh.-Akt. zu M. 10 000 u. 90 Inh.-Akt. zu M. 100 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, begeben zu 120 %. Lt. G.-V.-B. v. 9./5. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 400 000 in 200 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 517 324, Kassa 561, Debit. 639 000. –— Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 639 000, Einheitswertberichtig. 93 600, R.-F. 17 216, Gewinn 7068. Sa. RM. 1 156 885. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust durch Unk. 33 119, Verlust durch Abschr. 2638, Gewinn 7068. – Kredit: Vortrag 13 591, Gewinn durch Miete 29 235. Sa. RM. 42 826. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Frau Elisabeth Schulze. Aufsichtsrat: Vors. Wilhelm Philippi, Paul Redelsheimer, Paul Bernstein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Grossstadt-Idyll in Berlin. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. 7./9. 1921. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken.